Was ist besser – Android oder iPhone?
Seit vielen Jahren gibt es vor allem zwei Betriebssysteme auf dem Smartphone-Markt. Sowohl Android als auch iOS erfreuen sich großer Beliebtheit. Und das, obwohl sie zwei grundlegend verschiedene Konzepte verfolgen.
Worin die Unterschiede zwischen Android und iPhone liegen und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind, zeigt dieser Artikel.
Welches Betriebssystem ist beliebter – Android oder Apple iOS?
Bevor es an den eigentlichen Vergleich geht, sollte man sich die Marktanteile von Android und iOS genauer ansehen. Zusammen machen beide ganze 97,5% des Smartphone-Marktes in Deutschland aus. Alternativen wie Windows Phone machen somit einen sehr geringen Anteil aus.
Jedoch ist Android bislang der klare Marktführer. Mit 82% ist es das Betriebssystem, das auf den meisten deutschen Smartphones installiert ist. Bei iOS sind es gerade einmal 15,6%.
Doch worin liegt das Geheimnis von Android? Dieses Betriebssystem ist nicht an einen bestimmten Hersteller gekoppelt. Bei iOS ist dies jedoch der Fall – hier muss der Nutzer ein iPhone besitzen.
Dennoch stellt sich nach wie vor die Frage: Welches Betriebssystem ist nun das beste? Unser Vergleich hat die Pros und Contras beider Seiten genau überprüft.
Android oder Apple – welche Geräte sind benutzerfreundlicher?
Bei Android-Smartphones hat der Nutzer generell viel mehr Freiheiten – wie er das Smartphone auf seine Nutzungsgewohnheiten anpasst, wie er den Homescreen einrichtet, ja sogar wie er die Bildschirmsperre aufhebt. Das ist bei Apple so nicht möglich – zumindest nicht ohne weiteren Aufwand mit Apps oder Eingriffe in die Gerätesoftware.
Hat man sich einmal an diese Freiheiten gewöhnt, ist es nicht ganz einfach, wieder in die normierte und standardisierte Apple-Welt zurückzukehren.
Doch auch ein geschlossenes Ökosystem, wie das von Apple, hat seine Vorteile. Die Synchronisierung mit anderen Apple-Geräten läuft zum Beispiel sehr geschmeidig. Für beinahe jede Aufgabe gibt es eine oder wenige vordefinierte Lösungsmöglichkeiten – und nicht eine Vielfalt an möglichen Lösungen, wie das bei Android oft der Fall ist.
Wenn man sich gerne mit technischen Aspekten an seinem Handy beschäftigt, bekommt mit Android eine geignetere Plattform, um seine Wünsche und Sehnsüchte auszuleben.
Wer hingegen eher funktionsorientiert denkt und nicht ständig an dem Gerät herummachen möchte, wird durchaus auch mit einem iPhone glücklich werden.
Aktuelle Top 3 Bestseller bei Smartphones:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Samsung Galaxy A22 5G Smartphone 6.6 Zoll 128GB Android Handy Mobile Schwarz | 700 Bewertungen | 249,00 EUR 229,99 EUR | Ansehen |
2 |
![]() |
Samsung Galaxy A54 5G, Android Smartphone, 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 256 GB/8... | 539,00 EUR 498,97 EUR | Ansehen | |
3 |
![]() |
Google Pixel 7 Pro – Entsperrtes Android-Smartphone mit Tele- und Weitwinkelobjektiv – 128GB -... | 1.833 Bewertungen | 899,00 EUR 767,45 EUR | Ansehen |
Vorteile von iOS
Bei iOS gehen Hard- und Software Hand in Hand. Durch strenge Regeln bei iTunes sind Apps für das iPhone für Nutzer sehr einfach zu bedienen. Apple geht führend voran, wenn es um Datenschutz und Verschlüsselung geht. Somit fühlen sich Nutzer besonders sicher – nicht zuletzt durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die iCloud.
Auch hinsichtlich der Updates ist Apple gut aufgestellt. Hier gewinnt iPhone im Vergleich gegen Android ganz klar. Der große Vorteil: Selbst ältere Modelle können auf dem neuesten Stand gehalten werden, da es immer noch Updates gibt.
- Perfekte Harmonie zwischen Hard- und Software
- Einfach zu bedienende Apps
- Streng geprüfte Apps
- Gute Standards in Sachen Datenschutz und Verschlüsselung
- Updates – auch noch nach vielen Jahren
Nachteile von iOS
Doch wo Licht ist, findet man auch Schatten. Somit hält iOS nicht nur Vorteile bereit, sondern hat auch Nachteile.
Vor allem der hohe Kaufpreis ist hier negativ anzumerken. Denn wer iOS nutzen möchte, benötigt ein entsprechendes Endgerät von Apple, welches nicht gerade günstig ist.
Es ist ebenfalls nicht nur vorteilhaft, dass alles aus einer Hand kommt. Ein Nachteil davon ist, dass frische Ideen sich bei iOS viel schwerer durchsetzen können als bei Android.
Somit ist auch die Vielfalt der Apps wesentlich beschränkter als bei Android. Nutzer beklagen sich ebenso darüber, dass die Apple-Geräte nicht mit vielen anderen Geräten kompatibel sind.
- Apple-Geräte sind vergleichsweise teuer
- Wenig Spielraum für Innovationen
- Wenig kostenlose Apps
- Nicht ausreichende Kompatibilität der Geräte
Vorteile von Android
Die meisten iPhone-Fans sind von ihrem Betriebssystem überzeugt. Sie können Android einfach nicht viel abgewinnen.
Dennoch bietet der Marktführer einige Vorteile. Zunächst ist da das hohe Maß an Flexibilität, welches Android ermöglicht. Denn das Betriebssystem lässt sich auf einer Vielzahl an Geräten von verschiedenen Herstellern nutzen, die meist günstiger als die von Apple sind.
Android ist ein offenes Betriebssystem, sodass es voll und ganz von den Innovationen von Google und Herstellern wie Samsung, Sony und Huawei profitieren kann. Außerdem können Nutzer die Benutzeroberfläche der Geräte viel individueller gestalten als bei Android.
Da der Google Play Store mit wesentlich lockereren Bestimmungen arbeitet, gibt es eine größere Auswahl an Apps.
- Offenes Betriebssystem
- Benutzeroberfläche individuell gestaltbar
- Große App-Vielfalt
- Hohes Maß an Flexibilität
Nachteile von Android
Natürlich weist auch Android einige Schwächen auf. Da es ein offenes Betriebssystem ist, ist der Quellcode jedem Programmierer frei zugänglich. Auf diese Weise sind zwar glücklicherweise Innovationen möglich. Auf der Schattenseite steht jedoch eine potenzielle Gefahr für Nutzer.
Dieses Sicherheitsrisiko betrifft ebenfalls Apps. Außerdem ist Android nicht so gut wie iOS, was Updates angeht. Bei Android sind sie nämlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Einen so harmonischen Ablauf wie bei Apple gibt es hier somit nicht.
- Updates sind sehr uneinheitlich
- Weniger harmonische Performance
- Weniger stark kontrollierte Apps
- Risiko durch Sicherheitslücken
Was ist denn nun besser – Android oder iPhone?
Bei der Frage, welches der beiden Smartphone-Systeme besser ist, gibt es natürlich keine eindeutige Antwort. Die Entscheidung hängt im Wesentlich von den Erwartungen des Nutzers ab. Sonst wäre es ja auch zu einfach.
Ist man bereit, die Android-Freiheiten aufzugeben, um im Gegenzug ein relativ starres, auf die wenigen Geräte abgestimmtes System zu bekommen, dann greift man zu Apple. Die Spielzeuge sind dann zwar etwas teurer, dafür aber wertiger verarbeitet.
Wenn man hingegen nicht bereit ist, für das schicke Spielzeug so viel auszugeben, dann greift man zu preiswerteren Android-Modellen, an denen es nun wirklich nicht mangelt. Die Samsung A33 und Motorola G52 sind nur zwei Beispiele von Android-Smartphones mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob man nun wirklich so weit gehen sollte zu sagen, dass Android bald die vorherrschende Stellung auf dem Smartphone-Markt einnimmt, wage ich zu bezweifeln. Dem Argument, dass Apple sich bei den wenigen vorhandenen Modellen keine Fehler erlauben darf, würde ich schon eher zustimmen. Jeder Griff von Apple muss einwandfrei sitzen – und man muss zugeben, im Smartphone-Bereich war das bis jetzt fast immer der Fall.
Das ist wohl auch der Grund, warum die Nachfrage nach angebissenen Äpfeln so hoch bleibt. Und man kann davon gut profitieren, solange es noch der Fall ist – sowohl vom Markenimage als auch von den Wiederverkaufspreisen.
Und was denkst Du? Was ist für Dich besser – Android oder iPhone?
Aktuelle Top 3 Bestseller bei Smartphones:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Samsung Galaxy A22 5G Smartphone 6.6 Zoll 128GB Android Handy Mobile Schwarz | 700 Bewertungen | 249,00 EUR 229,99 EUR | Ansehen |
2 |
![]() |
Samsung Galaxy A54 5G, Android Smartphone, 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 256 GB/8... | 539,00 EUR 498,97 EUR | Ansehen | |
3 |
![]() |
Google Pixel 7 Pro – Entsperrtes Android-Smartphone mit Tele- und Weitwinkelobjektiv – 128GB -... | 1.833 Bewertungen | 899,00 EUR 767,45 EUR | Ansehen |