Netgear oder Asus

Wir vergleichen heute zwei WLAN-6E Mesh-Modelle von Netgear und Asus aus der absoluten Premiumklasse.

In unserem Duell tritt das Netgear Orbi RBKE963 gegen das Asus Zenwifi Pro ET12 an.

Lange Zeit dominierte Netgear mit seinem AXE11000-Set das WLAN-6E-Segment, mit großem Abstand zu allen anderen in Frage kommenden Konkurrenzgeräten.

Ändern sich mit dem Eintritt von Asus die Kraftverhältnisse in diesem Segment? Das gilt es heute herauszufinden.

Wir schauen, wie immer, auf die technischen Daten, die Performance und natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden WLAN-Systeme.

Ein Hinweis: um eine einwandfreie Vergleichbarkeit herzustellen, haben wir die dritte Unit im dreiteiligen Netgear-System nicht aktiviert. Korrekt wäre es nämlich, das (ansonsten technisch gleiche) zweiteilige Orbi RBKE962 System für den Vergleich zu nehmen, doch zum Zeitpunkt der Beitragserstellung war es leider nicht erhältlich.

 

Was sind die Gemeinsamkeiten der WLAN-6E-Mesh-Systeme von Netgear und Asus?

Beide WLAN-Mesh-Systeme unterstützten den WiFi-6E-Standard und damit auch die neu hinzugekommene 6 GHz Frequenz, die die beiden anderen vorhandenen Frequenzen (2.4 und 5 GHz) entlasten soll.

Der 6E-Standard unterstützt rückwirkend auch den WLAN-6-Standard, also seinen Vorgänger, der nur die beiden Frequenzen 2.4 und 5 GHz umfasste.

Die neue 6 GHz Frequenz des 6E-Standards kann allerdings nur von entsprechend ausgestatteten Geräten „bespielt“ werden. Auch wenn es davon derzeit noch nicht allzu viel gibt, kommt dennoch laufend immer mehr Material dazu.

Deshalb geht es im WLAN-6E-Standard weniger um die aktuellen Anforderungen – sie werden nämlich mit dem WLAN-6-Standard noch bestens bedient – sondern es geht vorrangig um die Zukunftsfähigkeit der Systeme.

Und dafür haben wir mit Netgear und Asus definitiv zwei passende Geräte da. 🙂

Die maximale WLAN-Gesamtgeschwindigkeit beträgt bei beiden Systemen nämlich unglaubliche 11 Gbit/s, nur die Aufteilung auf einzelne Frequenzen ist unterschiedlich (mehr dazu gleich).

Beide Systeme kommunizieren mit ihren Units über dedizierte Backhauls (sowohl über WiFi als auch über Ethernet möglich). Ein WiFi-Backhaul ist ja deshalb sehr praktisch, weil die systeminterne Kommunikation über dedizierte Verbindungen läuft und dadurch nicht zu Lasten der WLAN-Kapazität für Endabnehmer geht.

Ein Ethernet-Backhaul kann ebenfalls genutzt werden, und zwar vor allem dann, wenn größere Hindernisse (dickere Wände und Decken sowie komplexe Raumverhältnisse) überwunden werden sollen.

Für das Ethernet-Backhaul stehen bei den Units beider Systeme jeweils mehr als nur eine LAN-Schnittstelle zur Verfügung. Das heißt, die Backhaul-Schaltung kann sowohl in Form einer Reihen- als auch einer Sterntopologie erfolgen.

Beide betrachteten WLAN-Systeme unterstützen außerdem die Mesh-Technologie, bei der das Netzwerk aus mehreren Access Points (AP) besteht, die das gleiche WLAN-Signal duplizieren und somit die Abdeckung verbessern.

Beide Sets unterstützten zudem die WPA, WPA2 und WPA3 Verschlüsselung.

 

Netgear vs. Asus: was sind die Unterschiede der beiden WLAN-6E-Mesh-Systeme?

Nachfolgend sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden 6E-WLAN-Systemen zusammengefasst. Und da gibt es erwartungsgemäß einige. 🙂

Netgear hat eine höhere Anzahl an WLAN-Bändern
Während das Asus System im Tri-Band Modus arbeitet, kommt das Netgear Set mit der Quad-Band Technologie. Die Aufteilung auf einzelne Bänder erfolgt bei beiden Geräten wie folgt:

Asus ZenWiFi Pro ET12:

  • 1.148 Mbit/s auf der 2.4 GHz-Frequenz
  • 4.804 Mbit/s auf der 5 GHz-Frequenz
  • 4.804 Mbit/s auf der 6 GHz-Frequenz (WiFi Backhaul)

Netgear Orbi RBKE963:

  • 1.200 Mbit/s auf der 2.4 GHz-Frequenz
  • 4.800 Mbit/s auf der ersten 5 GHz-Frequenz (WiFi-Backhaul)
  • 2.400 Mbit/s auf der zweiten 5 GHz-Frequenz
  • 2.400 Mbit/s auf der 6 GHz-Frequenz

Interessant ist, dass bei Asus die 6 GHz-Frequenz fürs Backhaul voreingestellt ist, während das Netgear System dafür eine der beiden 5 GHz-Frequenzen „reserviert“ und die 6 GHz-Frequenz ausschließlich für die dafür ausgelegten Endgeräte vorbehält.

Netgear hat deutlich mehr Ports
Während die Asus Units jeweils über einen 2.5 Gbit/s WAN sowie einen 2.5 Gbit/s und zwei 1.0 Gbit/s Ethernet-Ports verfügen, sind die Netgear Einheiten wie folgt ausgestattet:

Netgear vs Asus 6E-WLAN Schnittstellen

Router-Einheit:

  • 1x 10.0 Gbit/s WAN-Port
  • 1x 2.5 Gbit/s LAN-Port
  • 3x 1.0 Gbit/s LAN-Port

Satelliten-Einheit:

  • 1x 2.5 Gbit/s LAN-Port
  • 3x 1.0 Gbit/s LAN-Port

Asus ist flexibler in der Rollenverteilung
Die beiden Einheiten des Asus-Sets können sowohl die Funktion eines Routers als auch die eines Satelliten übernehmen. Bei Netgear sind die Rollen bereits vorkonfiguriert: das Orbi RBKE963 Set enthält einen Router und zwei Satelliten. Diese Rollenverteilung kann bei Netgear auch nicht mehr geändert werden.

Netgear-Einheiten haben 20% mehr Antennen
Jede Netgear-Unit hat 12 eingebaute MIMO-fähige Hochleistungsantennen drin. Die Asus-Units haben hingegen nur jeweils 10 Antennen spendiert bekommen.

Netgear verfügt über schnellere Prozessoren
Jede Netgear-Einheit verfügt über einen 2.2 GHz QuadCore-Prozessor. Demgegenüber haben die Asus Units „nur“ einen etwas langsameren 2.0 GHz QuadCore-Prozessor eingebaut bekommen.

Netgear hat in der Praxis etwas höhere Backhaul-Geschwindigkeiten gezeigt
Wir bereits in den anderen durchgeführten WLAN-6- und WLAN-6E-Vergleichen festgestellt, sind wir in Deutschland noch nicht soweit, dass wir die Systemleistung solcher Premium-Sets mit der eingespeisten Internet-Geschwindigkeit auch nur annähernd ausschöpfen könnten.

Deshalb können wir im realen Einsatz nur die systeminternen Backhaul-Geschwindigkeiten messen, um einen aussagekräftigen Eindruck darüber zu bekommen, wozu die beiden WLAN-Systeme in der Lage sind. In dieser Disziplin hat Netgear im Schnitt etwa 10-15% höhere Geschwindigkeiten gezeigt als Asus.

Das Asus-System ist deutlich günstiger
Auch wenn wir es hier mit zwei Premium-WLAN-Systemen zu tun haben, ist Asus scheinbar in der Lage, sein Leistungspaket etwa 30% günstiger anzubieten.

Ein Hinweis: für den Preisvergleich haben wir natürlich die dritte Netgear-Einheit aus der Rechnung herausgenommen.

 

Fazit: welches Mesh-System ist denn nun besser – Netgear RBKE963 oder Asus ET12?

Von der Ausstattung und der gezeigten Performance her haben wir es hier definitiv mit zwei Premium WLAN-6E-Mesh-Systemen zu tun.

Das Netgear-Set stellt dabei weiterhin die absolute Leistungsspitze des 6E-Marktes da, während das Asus System zwar geringfügig weniger leistet, dafür aber etwa ein Drittel weniger kostet.

Für uns übersteigt Preisdifferenz den beobachteten Leistungsunterschied sehr deutlich, so dass wir hier beim Preis-Leistungs-Verhältnis einen eindeutigen Sieger haben, und zwar das Asus Zenwifi Pro ET12 Set.

Andererseits weiß Netgear, dass sein Set die aktuelle Leistungsspitze des WLAN-6E-Marktes darstellt, und möchte dafür wohl einen entsprechenden Preisaufschlag haben.

Wir sind ohnehin sehr gespannt, wie sich die Preise der beiden Premium-Sets in nächster Zukunft entwickeln werden.

Wir hoffen, unser 6E-WLAN-Systemvergleich war für Dich nützlich und würden uns über Deinen Kommentar freuen!

Und welches WLAN-Mesh-System ist für Dich besser: Netgear oder Asus?


Welches WLAN-Mesh-System kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Geräte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert