Ninebot oder Soflow

Die Vormachtsstellung von Ninebot auf dem deutschen E-Scooter Markt ist definitiv vorbei, denn mittlerweile gibt es viele konkurrenzfähige Modelle von anderen Anbietern.

Einer der großen Ninebot-Konkurrenten ist der Schweizer E-Scooter Hersteller Soflow, der mit guter Verarbeitungsqualität, kräftigen Motoren und guten Reichweiten punktet.

Als Topmodell von dem Hersteller gilt aktuell der Soflow SO4 Pro, der direkt gegen das Flaggschiffmodell Ninebot G30D 2 antritt.

In unserem Vergleich werden wir herausfinden, welcher der beiden Scooter besser ausgestattet ist und ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

 

Welche E-Scooter Modelle schauen wir uns an?

Der Ninebot G30D 2 ist in dem Preissegment „der Reichweiten-König“ mit den herstellerseitig angegebenen 65 km pro Akkuladung (zu den realen Reichweiten kommen wir gleich). Die Motorleistung beläuft sich auf 700 Watt und das Gewicht liegt bei stolzen 20kg.

Der SO4 Pro von Soflow steht diesen technischen Daten kaum nach, denn mit seinen 10 Zoll Luftreifen, der gleichen Maximalgeschwindigkeit und klappbarem Lenker zwecks besserer Transportfähigkeit scheint auch dieser Hersteller im aktuellen Trend zu liegen.

Nur hinsichtlich der Reichweite muss sich Soflow dem Ninebot Modell geschlagen geben, denn er schafft pro Akkuladung nur etwa 30-35 km. Damit liegt er auf einem Niveau mit dem Xiaomi Pro 2. Der Grund dafür ist ein kleinerer Akku, der beim Soflow Scooter verbaut wurde.

Beim Gewicht hat der Soflow dafür einen kleinen Vorteil: Mit 17 kg ist er ein Stück leichter als Ninebot. Auch wenn 3 kg nicht die Welt sind, sind sie im täglichen Pendeln mit den Öffentlichen doch ein spürbarer Faktor.

Soflow hat aus der Vergangenheit gelernt und bietet mittlerweile eine deutlich verbesserte Verarbeitung. Deshalb ähneln sich die beiden E-Scooter auch optisch sehr stark. Sowohl die Bauform als auch die Anordnung der Steuerelemente sowie die saubere Kabelführung im Rahmen haben beide Modelle zu bieten.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Stärkerer Akku beim Ninebot

Mit Blick auf die reine Akkukapazität sind die Zahlen eindeutig. Der Ninebot kommt auf 15.300 mAH, während es beim Soflow nur 10.500 mAH sind. Das spiegelt sich natürlich in der Reichweite wider.

Ganz an die von den Herstellern angegebenen Werte von 65 km beim Ninebot und 40 km beim Soflow kamen wir in unserem Test nicht ran. Bei beiden waren es jeweils etwa 8-10 km weniger, was aber immer noch einen deutlichen Vorsprung für den Scooter von Segway bedeutet.

Der Ninebot liegt hier mit einer um etwa 50-60% größeren Reichweite deutlich vor dem Konkurrenzmodell.

Soflow ist kompakter, leichter und besser transportierbar
Soflow hat bei den neuen Modellen einige Fortschritte in Sachen Verarbeitung und Bauweise gemacht. So kommt er auf nur 17kg Gewicht, bei Ninebot sind es hingegen ganze 20kg.

Der Unterschied macht sich beim Zusammenklappen und vor allen Dingen beim Transportieren bemerkbar. Zusätzlich kommt beim Soflow auch noch die etwas schlankere Form dazu, die den Scooter auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und kleinen Kofferräumen gut verstaubar macht.

Heckantrieb beim Ninebot läuft runder
Wir sind mit beiden Scootern die gleichen Strecken gefahren. Bei Steigungen, Abfahrten, Kopfsteinpflastern und Steinen mussten die beiden Kandidaten ihr Können zeigen.

Schon nach wenigen Metern lag für uns der Ninebot klar vorne. Die Kraftübertragung erfolgte direkt und ohne Verzögerung. Insbesondere beim Anfahren am Berg konnte der 500 Watt Motor seine ganze Leistung zeigen.

Der Soflow lief nicht annähernd so ruhig und die 700 Watt konnten nicht ihr ganzes Potential ausspielen.

Der Soflow fährt schneller und zügiger
1 km/h schneller klingt erst einmal nach wenig Mehrleistung, aber das täuscht, denn wenn wir die Zahl in Prozent anschauen, kommen wir immerhin auf eine Abweichung von ganzen 5%.

Der Soflow lässt sich also auf 21 km/h beschleunigen und übertrifft damit sogar knapp die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auch im Praxistest konnten wir die von beiden Herstellern angegebenen Werte immerhin bei den Geschwindigkeiten problemlos erreichen.

Aber auch das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit geht beim Soflow schneller, zumindest solange man nicht einen Berg hochfährt. Hier kommt ihm das geringere Gewicht zugute, das dafür sorgt, dass zügiges und dynamisches Fortbewegen möglich ist.

Gemütliches Cruisen beim Ninebot
Wer es vorzieht, entspannt zu cruisen und seinen Scooter eher für Freizeitaktivitäten nutzen möchte, könnte am Ninebot mehr Gefallen finden.

Sein Heckantrieb läuft smoother als beim Soflow und die Federung ist angenehm weich. Insgesamt wirkt das Gefährt dadurch allerdings auch etwas weniger sportlich und eignet sich eher fürs gediegene Fahren.

Mehr Zuladung beim Soflow möglich
100kg ist das maximal zulässige Zuladungsgewicht beim Ninebot und das kann man mit der entsprechenden Körpergröße und dem dazugehörigen Gewicht durchaus schnell erreichen. Hinzu kommt noch das mögliche Gepäck, das man transportieren möchte.

Soflow erlaubt 150kg Zuladung, also satte 50kg mehr. Die vom Hersteller angegebenen Daten sind übrigens immer zu beachten, denn im schlimmsten Falle erlischt bei Missachtung die Betriebserlaubnis und auch der Versicherungsschutz ist nicht mehr gegeben.

Der Soflow ist deutlich günstiger
Der Anschaffungspreis der beiden Scooter unterscheidet sich stark. Beim Soflow profitierst Du aktuell von einer Ersparnis von rund 25%, was immerhin sehr beachtenswert ist.


Aktuelle E-Scooter Bestseller:


 

Fazit: was ist denn nun besser – Ninebot oder Soflow?

Beide Modelle sind wirklich hervorragend verarbeitet und lassen optisch ihre Stärken gut ausspielen.

Der Soflow SO4 Pro ist vielleicht von der Marke her nicht so bekannt, aber dafür bringt er mehr Dynamik auf die Straße, sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der real erreichbaren Höchstgeschwindigkeit von 21km/h. Durch die höhere Maximalzuladung von 50kg (insgesamt 150kg) mehr, eignet er sich auch für große und schwere Menschen.

Auch sein Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und es sind derzeit etwa 25% Ersparnis beim Kauf möglich.

Dafür punktet der Ninebot G30D 2 mit einer deutlich längeren Reichweite und einem komfortableren Fahrgefühl. Sein größerer Akku bringt andererseits auch Gewichtsnachteile, die sich im täglichen Bus- und Bahnbetrieb durchaus bemerkbar machen.

Der Hersteller Soflow hat wirklich gut dazugelernt und bringt ein Modell, das sich von der Summe der technischen Parameter her absolut auf der Augenhöhe mit dem Flaggschiff von Ninebot befindet.

Wahrscheinlich wird am Ende der persönliche Geschmack den Ausschlag geben. Wir sind sehr gespannt, wie sich das Duell der beiden Modelle in den Zulassungszahlen widerspiegeln wird.

 

– Vorteile Ninebot MAX G30D 2 –

  • Leistungsstärkerer Akku mit spürbar größerer Reichweite
  • Ein satteres, stabileres Fahrgefühl dank besserem Heckantrieb trotz 200 Watt weniger Leistung
  • Besser für entspanntes Cruisen geeignet
  • Das Modell ist vermutlich etwas preisstabiler beim Wiederverkauf

 

– Vorteile Soflow SO4 Pro –

  • Kompakter, leichter und besser transportierbar
  • Wendiger und dynamischer auf der Straße
  • Fährt schneller (21 vs. 20 km/h) und beschleunigt etwas zügiger
  • Bis zu 150kg Zuladung möglich versus 100kg
  • Deutlich günstiger in der Anschaffung (derzeit 25% Preisvorteil gegenüber dem Konkurrenzmodell)

Und welcher E-Scooter ist für Dich besser: Ninebot oder Soflow?


Welcher E-Scooter Hersteller kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


E-Scooter Modelle aus dem Beitrag:


Fragen unserer Leser

Die Klingel des Ninebot ist auf der rechten Seite, ich müsste also den Gaszug loslassen, um klingeln zu können. Kann ich die Klingel einfach auf der linken Seite montieren?
Das ist uns auch aufgefallen und daher haben wir direkt mal nachgeschaut. Es ist problemlos möglich, die Klingel nach links zu versetzen. Es ist genug Platz zum Bremszug da und wir finden die Idee übrigens super!

Ich habe ziemlich große Füße und frage mich, welcher der beiden Scooter das breitere Trittbrett hat?
Der Ninebot hat ein Trittbrett von etwa 17cm, beim Soflow sind es nur circa 13cm. Wenn Du auf großem Fuße durch die Welt gehst, ist für dich also eher der Soflow etwas.

Welcher der beiden Scooter bremst eurer Meinung nach besser?
Die Unterschiede sind da wirklich marginal, aber wenn wir uns entscheiden müssen, dann tendieren wir zum Ninebot. Bei ihm hatten wir das Gefühl, dass die Bremse besser packt.

Könnt ihr mehr über die Akkuleistung sagen? Bin da ein bisschen nerdig und brauche mehr Specs. 🙂
Sehr gern! 15,4 Ah bzw. 554 Wh bei 36 Volt sind es beim Ninebot. Soflow bietet 10,5 Ah bzw. 504 Wh bei 48 Volt. Demnach ist der Ninebot in Sachen Leistung bei 10% mehr.

Zusätzlich kommt noch die bessere Bremsenrekuperation dazu, die sich insbesondere bei Bergfahrten so manch eine Wattstunde zurückholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert