VISA oder Mastercard

Ob VISA oder Mastercard – eine Kreditkarte ist Pflicht, wenn man einen Auslandsurlaub plant. Doch nicht nur das – auch für das Bezahlen im Internet ist eine Kreditkarte sehr praktisch. Bei vielen Online-Shops aus dem Ausland ist das sogar die einzige Bezahlmethode.

Bei der Entscheidung, welche Kreditkarte man wählt, kommt es oft auf die Details an – wie groß ist der Verfügungsrahmen, die Sollzinsen und die Jahresgebühr. Lass uns zusammen herausfinden, welche Kreditkarte besser ist – VISA oder Mastercard.


Anzeige

 

VISA vs. Mastercard – welche Kreditkarte wird mehr akzeptiert?

Mastercard oder VISA - was ist besser?
VISA und Mastercard sind weltweit am weitesten verbreitet und halten die Konkurrenz auf Distanz

Abgesehen von exotischen Einzelfällen (dazu zählen Urlaubsländer, deren Impflisten länger sind als die der Sehenswürdigkeiten), ist es eigentlich gleich, ob man VISA oder Mastercard nimmt. Beide werden sowohl in den Geschäften als auch an den Geldautomaten akzeptiert.

Anders sieht die Akzeptanz-Situation mit den beiden anderen größeren Kreditkartengesellschaften aus – American Express und Diners. Diese werden vorrangig für US-Reisen genommen, da dort die Akzeptanz am höchsten ist. In der restlichen Welt müssen sie sich ganz klar den beiden Platzhirschen VISA und Mastercard geschlagen geben.

Visa vs. Mastercard - was ist besser?
Für den Ladenbesitzer ist Kreditkartenzahlung nicht ganz so günstig – deshalb wird diese Bezahlmethode von kleinen Geschäften oft abgelehnt

Wenn wir mit einer Kreditkarte einkaufen, zahlt der Laden eine Provision. Diese Provision wird zwischen der Kreditkartengesellschaft und der kreditkarten-ausgebenden Bank aufgeteilt. Das ist deren Haupteinnahme aus dem Kreditkartengeschäft. Hinzu kommen noch Gebühren für Geldautomaten-Abhebungen und natürlich die jährliche Kreditkartengebühr.

Mittlerweile ist der Wettbewerb bei den Kreditkarten sehr hoch. Die Konditionen hängen im Wesentlichen von der ausgebenden Bank ab. Deshalb würde ich vor allem darauf schauen, welche Kreditkarten-Gebühren die ausgebende Bank verlangt. Erst dann stellt sich die Frage, ob man eine VISA oder eine Mastercard nimmt.

Da ich diesen Punkt für sehr wichtig halte, möchte ich ihn nochmal wiederholen:

  • Wir vergleichen die Konditionen der kreditkarten-ausgebenden Banken
  • Wir wählen eine günstige Bank – vorzugsweise eine mit kostenloser Kreditkarte und kostenlosen weltweiten Bargeldabhebungen am Automaten
  • Zum Schluss stellt sich die Frage, welche Kreditkarte man wählen soll – VISA oder Mastercard.

Anzeige

 

VISA vs. Mastercard – welche Kreditkarte bietet mehr Leistungen?

Bevor wir über die Leistungen reden, müssen wir zuerst über den Unterschied zwischen einer Debitkarte und eine Kreditkarte sprechen. Bei einer Debitkarte erfolgt die Belastung sofort nach der Bezahlung (wie das auch bei einer EC-Karte der Fall ist), während bei einer Kreditkarte nur einmal im Monat belastet wird – bis dahin werden die Zahlungen gesammelt und man bekommt über deren Gesamthöhe sozusagen einen kurzfristigen Kredit bis zur nächsten Belastung.

VISA oder Mastercard
VISA Gold von Barclaycard bietet bis zu 2 Monate Zahlpause und Auslandsreise-Krankenversicherung, ist aber dauerhaft erst ab 3.000 € Jahresumsatz beitragsfrei

Bei einer Basis-Kreditkarte sind der monatliche Kreditrahmen sowie der tägliche Verfügungsrahmen vergleichsweise klein. Wenn man merkt, dass es einem nicht reicht, sollte man lieber eine Gold-Version der Kreditkarte (VISA oder Mastercard) nehmen. Dort sind die Verfügungsrahmen höher. Noch besser als Gold ist die Platin-Variante, aber auch damit ist noch nicht Schluss, denn auch darüber gibt es die Mastercard Elite oder VISA Infinite für die wahren Alpha-Tiere da draußen.

Je höher wir in der Kreditkarten-Hierarchie aufsteigen, desto länger wird die Liste der kostenlosen Versicherungen und anderer Zusatzleistungen. Für mich gehört beides zu Privilegien, die ganz nett sind, die man jedoch eigentlich nicht unbedingt braucht.

Viel wichtiger ist, dass die Kreditkarte kostenlos ist und dass die Geldautomaten-Verfügungen weltweit kostenlos sind (ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist nun mal das Wichtigste).

 

Welche Kreditkarte ist sicherer – VISA oder Mastercard?

Auch in puncto Sicherheit nehmen sich die beiden großen Kreditkartenanbieter nicht viel. Es gibt Kartenprüfnummern, SSL-Verschlüsselung sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für das Bezahlen im Internet. Bei einem Missbrauch beläuft sich die maximale Haftung des Kreditkarteninhabers oft auf nur 50 € und sie entfällt im Regelfall ganz, nachdem man den Kreditkartenverlust der Bank gemeldet hat.


Anzeige

 

Was ist denn nun besser – VISA oder Mastercard?

Wir haben gesehen, dass die beiden großen Kreditkartenanbieter eigentlich gleich gut sind. Viel wichtiger ist es, die Konditionen der jeweiligen Bank auf den Prüfstand zu stellen – denn da liegt oft der Hund begraben.

Mastercard oder VISA - was ist besser?
Hat man einmal die Möglichkeit des weltweit kostenlosen Geldabhebens gehabt, möchte man es nicht mehr missen

Es wird auch oft gesagt, für einen Auslandsurlaub sollte man zwei Kreditkarten haben – falls eine mal plötzlich ihren Dienst quittiert, steht man nicht hilflos da.

In meinem Portemonnaie hat die kostenlose VISA-Karte der Comdirect seit Jahren ihren festen Platz, denn sie kostet nichts und bietet kostenlose Bargeldabhebungen am Automaten – egal ob in Südspanien oder an der US-amerikanischen Ostküste. Wenn ich alleine reise, nehme ich sicherheitshalber eine zweite VISA-Kreditkarte von DKB mit – sie ist nämlich auch kostenlos und doppelt hält bekanntlich besser.

Und was denkst Du? Welche Kreditkarte ist für Dich besser?


Welche Kreditkarte kommt für Dich in Frage?

Ergebnisse anschauen


1 Kommentar zu VISA oder Mastercard?

  1. Toller Artikel mit ganz wichtigen Informationen, denn die Frage, was letztendlich besser ist, kommt ganz sicher sehr häufig auf. Da ist es gut hier doch einige Antworten auf offene Fragen zu bekommen. So kann man sich selbst einen Eindruck davon machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert