Gardena Sileno Minimo oder City

Gardena Sileno Minimo oder City – welcher Mähroboter ist besser?

Mähroboter können mittlerweile auch bei kleineren Rasenflächen große Vorteile mit sich bringen. Wenn man bedenkt, dass der Rasen im Sommer etwa dreimal im Monat gemäht werden soll, kommen je nach Gartengröße schon ein paar Arbeitsstunden zusammen.

Deshalb gibt es für solche Aufgaben immer mehr smarte Mähroboter, und heute schauen wir uns zwei Modelle von Gardena genauer an: den Sileno Minimo sowie den Sileno City.

Wir vergleichen, wie immer, die technischen Details sowie die im Praxiseinsatz geleistete Performance, um zum Schluss unsere Empfehlung aus der Preis-Leistungs-Perspektive auszusprechen.

 

Welche Geräte schauen wir uns an?

Der Sileno Minimo ist das kleinste Modell im Mähroboter-Sortiment von Gardena. Es gibt ihn in zwei Varianten für unterschiedliche Größe der Rasenfläche: 250 qm sowie 500 qm.

Klein und praktisch ist er geworden, der Minimo. Mit 50 cm Länge, 35 cm Breite und 6 kg Gewicht gehört er definitiv in die Kompaktklasse der Mähroboter.

Mitgeliefert werden neben der Ladesäule und Bodenplatte auch 150 Rasennägel und 150 Meter Begrenzungsschnur hinzu, damit der Kleine nicht über Blumenbeete fährt oder immer wieder gegen vorhandene Hindernisse stößt.

Auch wenn der Minimo über Auffahrsensoren verfügt, kann er dadurch dennoch früher oder später unschöne Kratzer und Abschürfungen bekommen.

Dass es sich bei dem Minimo um ein Einstiegsmodell handelt, merkt man auch an seiner etwas eingeschränkten smarten Funktionalität. Eine Bluetooth-Verbindung zu der Smartphone-App ist zwar drin, aber dafür weder WLAN-Fähigkeit noch Steuerungsmöglichkeit von unterwegs.

Auch über einen Regensensor verfügt der Mähroboter nicht, sondern macht in einem solchen Fall unbeirrt weiter. Laut Hersteller verträgt er zwar Regen, aber natürlich setzt sich das feuchte Gras irgendwann im Gerät fest, so dass man es manuell reinigen muss.

Die Objekterkennung funktioniert bei Minimo relativ gut, aber dennoch nicht ganz so einwandfrei wie bei den größeren, besser ausgestatteten Modellen von Gardena. Dafür ist er mit unter 50 dB ganz schön leise im Betrieb, das muss man ihm lassen.

Die kompakten Maße bringen natürlich auch eine bessere Wendigkeit mit sich, was vor allem bei komplexeren Gärten von Vorteil sein kann. Dafür ist er bei Unebenheiten allerdings nicht ganz so standfest und muss öfter mal aufgeben bzw. die Unebenheit als ein Hindernis einstufen und sie umfahren.

Mit seiner Akkuladung kann der Kleine rund eine Stunde mähen, muss dann unterbrechen und nach dem Aufladen weitermachen. Der Ladevorgang dauert etwa 75-80 Minuten.

Für kleine mit mittelgroße Gärten stellt der Gardena Minimo eine solide und kompakte, vor allem aber auch eine relativ preiswerte Lösung dar.

Der Sileno City ist ein größeres und smarteres Modell in der aktuellen Produktpalette von Gardena. Wir schauen uns die 250 qm Variante an, die primär für Stadtgärten dieser Größe konzipiert wurde. Es gibt aber beispielsweise auch die 600 qm Variante, die dann schon durchaus mit größeren Mährobotern im Wettbewerb steht.

Technisch gesehen ist der City aber viel näher am Minimo als an den größeren Modellen von Gardena. So verfügt er beispielsweise ebenfalls nur über Bluetooth, wodurch er sich nur aus direkter Nähe per App steuern lässt. Und einen Regensensor hat er ebenfalls nicht.

Der Sileno City 250 ist mit 55 cm Länge und 38 cm Breite etwas größer als der Minimo. Auch gewichtsmäßig ist er mit gut 7 kg etwas schwerer.

Der Akku reicht, ähnlich wie bei Minimo, für gut eine Stunde Mähbetrieb. Und zum Aufladen braucht der City 250 ebenfalls etwa 70-80 Minuten.

Mit Unebenheiten und etwas steileren Passagen kommt der City allerdings etwas besser klar als der Minimo, was ihn natürlich noch lange nicht zum „Geländewagen“ der Mähroboter macht. Aber immerhin gibt er nicht ganz so schnell auf, wenn die Topographie mal etwas komplexer wird.

Das Schneidewerk des City 250 besteht ebenfalls aus 3 Klingen, die bei regelmäßigen Einsätzen etwa monatlich ausgetauscht werden sollten.

Gardena-Klingen sind übrigens deutlich teurer als passende NoName-Produkte, aber das ist ja heutzutage für niemanden mehr ein Geheimnis.

Der Sileno City ist im Betrieb mit rund 57 dB etwa 10% lauter als der Minimo. Beide Geräte gehören allerdings definitiv zum leiseren Mähroboter-Segment.

Den City gibt es übrigens optional auch in der teureren „Smart“-Variante, bei der neben der WLAN-Fähigkeit noch der Gardena Smart Gateway mitgeliefert wird, der das Gerät noch besser in das Ökosystem des Herstellers einbinden kann.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Der City kommt mit Unebenheiten und Steigungen besser klar

Gardena Sileno City vs Minimo Steigungen

Die „Offroad-Eigenschaften“ des Sileno City sind etwas stärker ausgeprägt als beim Minimo. Er gibt bei Unebenheiten nicht ganz so schnell auf und kann auch besser mit steileren Passagen umgehen.

Nicht umsonst ist auch die Steigungsmöglichkeit beim City herstellerseitig mit 35 Grad angegeben, während dieser Wert bei Minimo 25 Grad beträgt.

Der City verfügt über einen LED-Display
Anders als der Minimo, der nur vier minimalistische Bedientasten hat, lässt sich der City über einen eingebauten LED-Display steuern, der sich unterhalb der Abdeckklappe befindet.

Mit Hilfe dieses Displays lässt sich beim City einiges einstellen, darunter beispielsweise der Betriebsmodus, die Menünavigation und einige erweiterte Funktionen.

Dadurch ist man beim City auch ohne Bluetooth besser steuerungsfähig, als bei Minimo. Oder andersherum ausgedrückt: bei Minimo ist man deutlich mehr auf eine stabile Bluetooth-Verbindung zu der Smartphone-App angewiesen, als beim City.

Der City ist optional in der Smart-Version verfügbar
Gegen einen Aufpreis von rund 200 Euro erhält man den „smarten“ City, der über die WLAN-Konnektivität verfügt und mit dem Gardena Smart Gateway ausgeliefert wird.

Das ermöglicht dann nicht nur Steuerungsmöglichkeiten von unterwegs, sondern eine insgesamt bessere Integration in das smarte Gardena-Geräteuniversum.

Stufenlose Höhenverstellung der Klingen beim City
Anders als bei Minimo, bei dem man die Höhe des Klingensystems nur manuell in drei Stufen mit einem Inbusschlüssel verstellen kann, geht das beim City stufenlos mittels der sich über dem LED-Display befindlichen Drehscheibe. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch schneller umsetzbar.

Der Minimo ist günstiger
Wir halten für den Moment fest: der Minimo ist nicht nur kleiner, sondern auch günstiger als der City.

Preislich liegen wir bei diesem Modell derzeit rund 20% unter dem Konkurrenzgerät aus dem gleichen Hause.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Gardena Sileno Minimo oder City?

Beide Mähgeräte liefern einen soliden Job im heimischen Garten ab.

Der City ist nicht nur „erwachsener“ sondern auch leistungsfähiger und besser ausgestattet. Er kommt zudem besser mit komplexeren Gartensituationen klar und ist optional auch als etwas teurere „Smart“-Version erhältlich.

Der Minimo hat allerdings auch durchaus seine Daseinsberechtigung für kleinere bis mittlere Gartenflächen, auch wenn er gewisse Einschränkungen bei den Funktionen, Steuerungsmöglichkeiten und Mäh-Performance mit sich bringt.

Ob die bessere Funktionalität des Sileno City seinen aktuellen Aufpreis gegenüber dem Minimo rechtfertigt, liegt natürlich im Auge des Betrachters:

  • Da wir im Garten ohnehin gerne ab und an „manuelle“ Tätigkeiten bevorzugen, würden wir den Minimo aus der Preis-Leistungs-Sicht im heutigen Vergleich etwas vorne sehen.
  • Sollte sich der aktuell deutliche Preisunterschied jedoch künftig reduzieren, müsste man diese Abwägung erneut treffen.
  • Jedenfalls kann man mit beiden Modellen im günstigeren Mähroboter-Segment wenig falsch machen. 🙂

 

– Vorteile Gardena Sileno Minimo 250 –

  • Etwas kompakter und dadurch wendiger und agiler
  • Etwa 10% leiser im Betrieb
  • Aktuell rund 20% günstiger beim Kaufpreis

 

– Vorteile Gardena Sileno City 250 –

  • Kommt besser mit Unebenheiten und steilerem Gelände klar
  • Verfügt über einen LED-Display, mit dem man bei der Steuerung unabhängiger vom Smartphone ist
  • Die Klingen können stufenlos per Drehscheibe verstellt werden (vs. manueller Verstellung in drei Stufen beim Konkurrenzmodell)
  • Ist optional als Smart-Version mit erweiterter Konnektivität erhältlich

Und welcher Gardena-Mähroboter ist für Dich besser: Sileno Minimo oder City?


Welcher Mähroboter kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert