Haier oder Beko – welche Waschmaschine ist besser?
Eine Waschmaschine findet man wohl in jedem Haushalt. Doch bei der Frage, welcher Hersteller der beste ist, scheiden sich die Geister.
Im niedrigpreisigen Segment sind sind die Marken Haier und Beko besonders beliebt. Auch in diesem Segment besitzen die Geräte mittlerweile eine Vielzahl an Features, sodass die Suche nach dem passenden Modell gar nicht so einfach ist.
Vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine sollten alle Features gut bekannt sein. Welche Funktionen werden dringend benötigt? Und wodurch soll sich das Modell auszeichnen?
Dieser Artikel vergleicht zwei beliebte Waschmaschinen-Modelle von Haier und Beko in der 400-Euro-Klasse. Wir finden heraus, welches Gerät ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und geben zudem noch weitere Tipps.
Welche Waschmaschinen-Modelle schauen wir uns an?
Haier ist eine beliebte Marke, wenn es um preiswerte Waschmaschinen geht. Das Modell HW80-BP14636N steht für eine hohe Effizienz und gründliche Ergebnisse. Dank seines bürstenlosen Inverter Motors ist die Waschmaschine sparsam und ist dabei auch noch relativ leise. Es kommt zu einem Lärmpegel von nur 74 dB beim Schleudern.
Die Haier Waschmaschine ist mit einer praktischen Dampf-Funktion ausgestattet. Damit wird die Waschleistung verbessert, da die Waschmitteleffizienz und die Waschleistung angabegemäß um bis zu 13 % erhöht werden sollen. Hartnäckiger Schmutz oder Ölflecken gehören damit der Vergangenheit an.
Ein weiteres praktisches Feature ist der Vollwasserschutz Aqua Protect+. Mit dieser Technologie kommt es nicht zu unschönen und teuren Unfällen – selbst wenn der Zulaufschlauch einmal beschädigt sein sollte und leckt! Denn dank Aqua Protect+ wird der Zulauf am Wasserhahn mechanisch verriegelt und die eingebaute Bodenwanne fängt das austretende Wasser auf. Wasserschäden gibt es bei dieser Waschmaschine von Haier also nicht.
Wenn es einmal schnell gehen muss, ist das Express-Programm der Haier Waschmaschine die Wahl Nummer eins. Hier wird Wäsche in nur 15 Minuten sauber. Wichtig ist dabei allerdings, dass es sich nur um gering verschmutze Wäsche handelt. Bei der Trommel handelt es sich um eine Schontrommel aus Edelstahl für eine besonders schonende Behandlung.
Das zweite Gerät in unserem Vergleich ist die Beko WML81633NP1. Sie ist ideal für Haushalte geeignet, in denen große Wäschemengen zu bewältigen sind. Die Beladungskapazität liegt bei 8 kg und mit maximalen 1600 Umdrehungen in der Minute wird jeder der anfallenden Wäsche Herr (oder Dame). 🙂
Die Beko Waschmaschine bietet 15 verschiedene Waschprogramme und 3 Zusatzfunktionen. Damit ist für jedes Kleidungsstück die richtige Pflege dabei. Muss es einmal schnell gehen, kommt das Schnell+ Programm zum Zug. Mit diesem Modus wird mit erhöhtem Druck gespült und die Betriebsdauer verkürzt sich um ganze 50%.
Positiv hervorzuheben ist bei Beko das AquaWave-System. Diese Trommel schont die Wäsche in ganz besonderem Maß. Das liegt daran, dass sich die Wäsche wellenartig in der Trommel bewegt. Erzielt wird dieser Effekt durch ein gewölbtes Türglas und speziellen Schaufeln.
Bei dem verbauten Motor handelt es sich um einen ProSmart Inverter-Motor. Dieser zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch, einen niedrigen Geräuschpegel und eine höhere Lebensdauer aus.
Ein Kaufargument für viele Haustierbesitzer ist das Programm Pet Hair Removal. Auf diese Weise werden Tierhaare bereits beim Waschen effektiv entfernt.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Haier und Beko?
Die Waschmaschinen von Haier und Beko verfügen beide über die gleiche Beladungskapazität, sodass sie sich für große Haushalte eignen. Beide sind energiesparend, doch was bei dem Hersteller Haier positiv auffällt, ist das besonders sparsame Waschen. Denn während Beko nur Energieeffizienzklasse C erreicht, liegt Haier mit 47 kW/h pro 100 Waschgänge bei Energieeffizienzklasse A.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Funktionen. Beide Geräte verfügen über ein Schnell-Programm, doch Beko besticht vor allem mit Hygiene+, wodurch Wäsche besonders sauber wird. Haier hat dafür eine Dampf-Funktion in seinem Gerät verbaut, welche ebenfalls für einen spürbaren Mehrwert sorgt.
Worüber beide verfügen, ist eine Schontrommel, um die Wäsche beim Reinigen zu schonen. Beko hat zudem eine Pet Hair Removal-Funktion, die man bei Haier vergebens sucht. Dafür hat Haier für Wasserschäden vorgesorgt und macht das Wäschewaschen mit Aqua Protect+ besonders sicher.
Fazit: was ist denn nun besser – Haier oder Beko?
Beide Waschmaschinen haben ihre Stärken und Schwächen, die es bei der Kaufentscheidung zu beachten gilt. Während sich beide für einen großen Haushalt eignen, ist die Waschmaschine von Beko vor allem für Personen mit Haustieren zu empfehlen. Dank Pet Hair Removal wird sie mit Tierhaaren nämlich besonders schnell fertig.
Wer mehr Wert auf Sicherheit und Energieeffizienz legt, ist mit dem Modell von Haier gut beraten. Hier gibt es einen Vollwasserschutz, der ein Auslaufen der Waschmaschine verhindert. Zudem ist der leistungsstarke Inverter Motor besonders energiesparend.
Über die Notwendigkeit der verfügbaren Features lässt sich bekanntlich streiten. Hier kommt es natürlich auf die individuelle Nutzererwartung und den jeweils benötigten Leistungsumfang.
Alles in allem bieten sowohl Haier als auch Beko Waschmaschinen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dennoch besticht Haier mit seinen hochwertigen Features wie der Dampf-Funktion und dem Aqua Protect+, die im Alltag eine zusätzliche Portion Effizienz und Sicherheit aufbieten.
– Vorteile Haier –
- Bürstenloser Inverter-Motor, Energieeffizienzklasse A
- Dampf-Funktion
- Vollwasserschutz
- Schontrommel aus Edelstahl
– Vorteile Beko –
- ProSmart Inverter-Motor, Energieeffizienzklasse C
- 15 verschiedene Waschprogramme
- Hygiene+ Modus für besonders saubere Wäsche
- AquaWave-Schontrommel
Und welche Waschmaschine ist für Dich besser: Haier oder Beko?
Geräte aus dem Beitrag
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Haier HW80-BP14636N Waschmaschine / 8 kg / A - beste Effizienz / Inverter-Motor / Dampffunktion /... | 6.228 Bewertungen | 799,00 EUR 649,79 EUR | Ansehen |
![]() |
Beko WML81633NP1 Waschmaschine/ 1600 U/min/Pet Hair Removal/ 8 kg/ Energieklasse C | 455 Bewertungen | 370,79 EUR | Ansehen |