Zockn und Snocks? Ist das ein und dieselbe Marke, nur mit unterschiedlichen Schreibweisen? Tatsächlich ähneln sich die beiden Markennamen, trotzdem handelt es sich hier um zwei eigenständige Hersteller, die Unterwäsche und Socken für Männer und Frauen verkaufen.
Für unseren heutigen Vergleich wollen wir uns die klassischen Boxershorts im praktischen 6er-Pack genauer anschauen. Ein guter Tag startet mit einer gut sitzenden Unterhose. Das finden wir auch und haben bei unserem Vergleich besonders auf die Qualität, die Passform und den Tragekomfort geachtet. Nach unserem Test wollen wir heute unsere Erfahrungen mit dir teilen und dir verraten, welche Boxershorts wir eher für den Alltag wählen würden!
Welche Produkte schauen wir uns an?
Zockn bietet dir ein Pack mit 6 Boxershorts, welches in vier Farbvarianten erhältlich ist: Schwarz mit weißem oder schwarzem Logo, Oliv und ein gemischtes Pack mit Grün, Blau und Berry.
Die Boxershorts bestehen zu 95% aus Bio-Baumwolle, die laut dem Hersteller frei von Pestiziden ist, und zu 5% aus Elasthan.
Was wir positiv hervorheben wollen, sind der CO2-neutrale Versand und die plastikfreie Verpackung. Du kannst also sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit der Marke am Herzen liegt und sie aktiv Schritte für einen klimafreundlichen Verkauf geht.
Außerdem bietet Zockn die Anti-Loch Garantie, was bedeutet, dass Du kostenlos neue Boxershorts erhältst, wenn die alten ein Loch aufweisen.
Auch die Snocks Boxershorts haben die Anti-Loch-Garantie und bestehen zu 95% aus Bio-Baumwolle und 5% aus Elasthan.
Das Pack der Marke ist in vielen Größen erhältlich, die bis zu 4XL reichen. Auch bei den Farben bietet Snocks durch weiße und bunte Print-Boxershorts eine große Auswahl. Außerdem gibt es neben dem 6er-Pack das 12er- und das 18er-Pack, bei denen Du beim Preis pro Unterhose bis zu 17% sparen kannst.
Auch bei den Boxershorts dieses Herstellers wird Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt, weshalb bei der Lieferung auf CO2-Kompensation geachtet wird.
Was sind die Gemeinsamkeiten der beiden Kleidungsstücke?
Vor allem in der Optik ähneln sich beide Produkte unseres heutigen Vergleichs stark. Natürlich kommt es hier auf die Farbe an, die Du wählst, aber bezüglich des Schnitts und der Optik gibt es insgesamt keine bedeutenden Unterschiede. Das hätten wir an dieser Stelle allerdings auch nicht anders erwartet.
Es handelt sich um einfarbige Boxershorts mit einem klassischen, eng sitzendem Schnitt und einem elastischen Gummibund, durch den sich die Boxershorts besser an deinen Körper anpassen kann. Auf diesem Gummibund ist groß das Logo des jeweiligen Herstellers aufgedruckt. Bei beiden Produkten wirkt das Logo hochwertig verarbeitet und wir konnten keine Fehler oder lose Fäden finden.
Die gehobene Qualität beider Unterhosen ist uns auch nach einigen Malen Waschen aufgefallen. Sie sahen immer noch wie neu aus und hatten keinerlei Mängel. Natürlich können wir schwer sagen, wie die Boxershorts nach mehreren Monaten oder Jahren der Nutzung aussehen werden. Allerdings gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte, die wir uns genauer angeschaut haben und die Produkte beider Marken werden hier als sehr robust und langlebig dargestellt.
Außerdem bekommst Du, wie wir bereits erwähnt haben, bei beiden Herstellern eine explizite Anti-Loch Garantie, die für 6 Monate gilt. Sollten in diesem Zeitraum Mängel oder Löcher auftreten, bekommst Du ohne Wenn und Aber kostenlos neue Boxershorts. Das stellt aus unserer Sicht schon ein gewisses Qualitätsversprechen dar und ist deshalb positiv zu werten.
Darauf, wie angenehm die Boxershorts sitzen und ob sie kratzen, gehen wir gleich bei den Unterschieden genauer ein. Eine Gemeinsamkeit gibt es bei diesem Punkt aber trotzdem: bei den Unterhosen beider Hersteller wird auf einen Zettel auf der Hinterseite verzichtet, der bei vielen vergleichbaren Produkten zu finden ist.
Dieser Zettel sorgt schnell für unangenehmes Kratzen oder Pieksen beim Tragen. Umso besser also, dass Du dir diesbezüglich bei den Boxershorts von den Marken unseres Vergleichs keine Gedanken machen musst!
Eine weitere Gemeinsamkeit ist der Versand. Wenn Du bei Snocks oder Zockn eine Bestellung mit einem Warenwert von mindestens 29 Euro hast, dann zahlst Du keine zusätzlichen Versandkosten. Um diesen Warenwert zu erreichen, musst Du gegebenenfalls mehrere Packs der Boxershorts oder andere Produkte kaufen. Allerdings kann man von Unterwäsche eigentlich nie genug haben, oder? 🙂
Wir finden schon, dass es sich in einem solchen Fall eigentlich fast immer lohnen dürfte, den Warenwert von 29 Euro zu erreichen und dadurch die Versandkosten zu sparen.
Dass beide Hersteller Wert auf Nachhaltigkeit bei der Produktion und dem Verkauf legen, haben wir bereits in den Produktvorstellungen festgestellt. Hervorheben wollen wir allerdings noch, dass die Boxershorts aus Bio-Baumwolle bestehen. Die Bio-Baumwolle sorgt bei der Produktion unter anderem für weniger Müll und den reduzierten Einsatz von Pestiziden.
Bio-Baumwolle wird bei der Herstellung von Klamotten übrigens noch eher selten verwendet, weswegen wir Zockn und Snocks tendenziell als fortschrittliche Unternehmen wahrnehmen und ihre Boxershorts daher auch mit gutem Gewissen getragen haben.
Einen letzten Hinweis wollen wir dir bezüglich der Pflege der Boxershorts mitgeben. Du darfst sie nämlich laut der Herstellervorgabe bei maximal 40 Grad Celsius mit in die Waschmaschine geben. Allerdings sollten sie grundsätzlich an der Luft getrocknet werden und sind nicht für den Trockner geeignet.
Und zudem auch wichtig für die Bügelfreaks unter uns: auch das Bügeleisen vertragen die Unterhosen der beiden betrachteten Marken nicht!
Was sind die Unterschiede zwischen der Unterwäsche beider Marken?
Es gibt mehr verfügbare Größenvarianten bei Snocks
Bei beiden Marken sind die Boxershorts standardweise in den Größen S, M, L, XL und 2XL erhältlich. Bei Snocks gibt es die Boxershorts jedoch darüber hinaus auch in den Größen 3XL und 4XL, wodurch sie grundsätzlich auch breit gebauten oder höhergewichtigen Personen passen sollten.
Wir finden, es bei Klamotten besonders wichtig, viele Passformen anzubieten, damit keine Kunden von dem Kauf ausgeschlossen werden. Die eher begrenzte Auswahl an Größen wirft unserer Meinung nach kein besonders gutes Licht auf das Unternehmen, wenn es um das Wahrnehmen und Integrieren aller Körperformen geht. Was denkst Du?
Die Unterhosen von Zockn kratzen nicht
Es gibt wohl nichts unangenehmeres, als den ganzen Tag mit einem kratzenden Kleidungsstück herumzulaufen. Vor allem Gummibünde und Aufdrucke bergen das Risiko, dass sie kratzen. Hier können wir dir die Boxershorts von Zockn eher ans Herz legen, den sowohl der Gummibund als auch das Logo fühlten sich angenehm auf der Haut an.
Etwas weniger überzeugt hat uns das Produkt der Konkurrenz. Am Anfang hatten wir auch bei Snocks ein gutes Tragegefühl, allerdings hat das Gummiband nach einer Weile leicht angefangen zu kratzen. Natürlich ist hier jeder Mensch anders empfindlich und vielleicht fühlen sich die Boxershorts von Snocks bei dir besser an. Allerdings ist das Kratzen bei Snocks mehreren unserer Tester aufgefallen, weswegen wir eine deutliche Tendenz sehen.
Das Rückgaberecht ist bei Snocks länger
Bei Snocks ist uns das überdurchschnittlich lange Rückgaberecht von bis zu 100 Tagen positiv aufgefallen. Im Gegensatz dazu kannst Du die Boxershorts bei Zockn nur 30 Tage lang testen und gegebenenfalls zurückschicken. Zwar sollten in der Regel 30 Tage ausreichen, um ein Kleidungsstück anzuprobieren, trotzdem geben wir für die Flexibilität, die dir Snocks hier bietet, einen Pluspunkt.
Der Saum rollt sich bei Snocks nicht auf
Beim Tragen ist uns bei Zockn schnell aufgefallen, dass sich der Saum an den Oberschenkeln aufrollt. Das sieht vor allem nicht schön aus, wenn Du eng anliegende Hosen trägst und man darunter den Abdruck sieht. Bei Snocks hatten wir dieses Problem zum Glück nicht.
Die Passform ist bei Zockn besser
Die Größen fallen bei Zockn besser aus als bei der Konkurrenz. Snocks gibt schon von sich aus an, dass sie den Kauf einer Nummer größer empfehlen, damit die Boxershorts gut sitzen. Wir verstehen den Sinn dahinter nicht wirklich und finden, dass Snocks insgesamt noch etwas an der Passform arbeiten könnte. Der Saum an den Oberschenkeln fällt unserer Meinung nach etwas zu eng aus, was je nach Körperbau zu leichtem Einschneiden führen kann.
Die Boxershorts von Zockn hingegen haben sich wie eine zweite Haut eng an den Körper gelegt, sich aber durch das elastische Material trotzdem angenehm beim Tragen angefühlt. Und wichtig: die Größe M entsprach hier auch wirklich einer M und wir mussten nicht erst mehrere Größen ausprobieren wie bei der Konkurrenz.
Die Farbauswahl ist bei Snocks größer
Snocks bietet eine deutlich größere Farbauswahl bei den Unterhosen. Erst einmal gibt es bei beiden Marken klassische Farben wie Schwarz, Grau, Dunkelrot und Olive.
Im Gegensatz zu Zockn, hat Snocks die Boxershorts aber auf der einen Seite auch in schlichtem Weiß und auf der anderen Seite in auffälligem Violett sowie im Print-Design im Angebot.
Es gibt größere Packs bei Snocks
Bei beiden Packs, die wir heute vergleichen, sind 6 Boxershorts inbegriffen. Bei Snocks kannst Du allerdings auch größere Packs mit 12 oder 18 Stück kaufen und dabei etwas Geld sparen.
Das Set von Snocks ist günstiger
Obwohl beide Packs dieselbe Anzahl an Boxershorts enthalten, zahlst Du bei Snocks derzeit rund 10% weniger als beim Konkurrenzanbieter.
Fazit: welche Unterwäsche ist denn nun besser – Zockn oder Snocks?
Abschließend können wir festhalten, dass sich die Sets beider Hersteller auf dem Markt durch ihre Qualität hervorheben. Außerdem werden die Produkte neben einer klimabewussten Herstellung und Lieferung aus Bio-Baumwolle hergestellt und dieses Bewusstsein für nachhaltige Produktion finden wir in der heutigen Zeit sehr wichtig.
Die Boxershorts von Snocks würden wir dir eher empfehlen, wenn Du dir viel Auswahl bei den Größen und Farben wünschst und etwas Geld sparen willst. Außerdem rollt sich der Saum beim Tragen nicht auf, was uns bei Zockn negativ aufgefallen ist.
Dafür ist der Tragekomfort bei Snocks höher und unserer Meinung nach steht dieser bei Klamotten an erster Stelle. Die Passform bei den Produkten war besser und der Gummibund lag angenehmer auf der Haut, ohne zu kratzen. Wenn Du bereit bist, etwas mehr Geld zu investieren und dich dafür rundum wohl in den Boxershorts zu fühlen, würden wir dir eher zu Snocks raten.
– Vorteile Zockn –
- Die Boxerhorts kratzen nicht auf der Haut und bieten ein angenehmeres Tragegefühl.
- Die Passform war besser und die Größenangaben haben gestimmt.
– Vorteile Snocks –
- Der Hersteller bietet durch weiße und bunte Boxershorts mehr Auswahl bei Farbe und Design.
- Durch die Größen 3XL und 4XL gibt es mehr Optionen “nach oben”.
- Die Boxershorts sind nicht nur im 6er-, sondern auch im 12er- und 18er-Pack erhältlich.
- Der Saum rollt sich bei den Boxershorts nicht auf.
- Das betrachtete Set von Snocks ist derzeit rund 10% günstiger.
Und welcher Anbieter ist für Dich besser: Zockn oder Snocks?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Zockn Boxershorts mit Logo aus Bio-Baumwolle | 6er-Pack - S/Schwarz I einfarbig I Oeko-TEX® I... | 24,99 EUR | Ansehen | |
![]() |
Snocks Herren Boxershorts Set 6er-Pack in den Gr. S - 4XL aus Bio-Baumwolle I Unterhosen für... | 46,99 EUR | Ansehen |