Der Foreo Bear ist unter den Facelifting-Modellen für Zuhause eine beliebte Wahl. Von derselben Marke gibt es seit einigen Jahren auch die Bear Mini-Variante – wie Du dir schon denken kannst, handelt es sich hier um eine kleinere Version des Geräts.
Doch die Größe ist längst nicht der einzige Unterschied. Wir haben uns die beiden Modelle mal genauer angeschaut, um für dich herauszufinden, was die originale und die kleinere Variante voneinander unterscheidet.
Lohnt sich der Aufpreis beim Foreo Bear? Haben beide Geräte dieselben Effekte? Diese und weitere Fragen wollen wir heute klären und dir verraten, welches der beiden Produkte unser persönlicher Favorit für jüngere und straffere Haut ist.
Welche Beauty-Produkte schauen wir uns an?
Bei dem Foreo Bear handelt es sich um ein Massagegerät für das Gesicht, das gegen Falten helfen soll und so eine Alternative zu zum Beispiel Botox und Gesichtscremes darstellen soll.
Der Foreo Bear kann auf dem gesamten Gesicht und bei Bedarf auch im Halsbereich eingesetzt werden. Er arbeitet mit Mikrostrom – aber keine Sorge, mit einer maximalen Intensität von 25, werden die Muskeln unter der Haut zwar stimuliert und trainiert, es kommt aber nicht zu Schmerzen oder Verletzungen. Bei einer langfristigen Anwendung sollen so Schwellungen und Falten reduziert werden.
Durch diese Anwendungsmethode sorgt der Foreo Bear für eine bessere Durchblutung und somit strahlende und gesund aussehende Haut. Außerdem werden durch die Stimulation die Kollagenbildung und die Zellerneuerung angekurbelt, was für straffere Haut sorgen soll.
Ein großer Pluspunkt des Produkts ist die Anpassung der Elektrizität an die individuellen Bedürfnisse der Haut. Dafür wurde eine besondere Technik entwickelt: das Gesichtsmassagegerät misst den Widerstand der Haut und stimmt die Intensität des Stroms darauf an. Darüber hinaus gibt es 5 Intensitätsstufen, die Du manuell einstellen und das Gerät so auf deine Bedürfnisse und die Sensibilität deiner Haut anpassen kannst.
Ist das Massagegerät voll aufgeladen, hält der Akku für rund 90 Anwendungen und es ist in den Trendfarben Pink und Türkis erhältlich.
Auch beim Bear Mini handelt es sich um ein Massagegerät für das Gesicht und den Hals, das mit Elektrizität arbeitet und eine maximale Mikrostromstärke von 15 hat.
Wie beim Foreo Bear, werden hier ebenfalls die Durchblutung und die Bildung von Kollagen angeregt und Du kannst das Gerät durch 3 verschiedene Intensitäten nach Belieben an deine Haut anpassen.
Das Gerät soll im Gesicht gezielt für bestimmte Partien wie die Wangen eingesetzt werden, eignet sich aber nicht für das ganze Gesicht. Es ist in den beiden Pastelltönen Rosa und Lavendel erhältlich.
Die Haut erscheint bei regelmäßiger Anwendung gesünder, straffer und strahlender. Außerdem wird durch die Kontrolle der Stromstärke verhindert, dass die Haut verletzt oder überstrapaziert wird. Durch die 3 Intensitätsstufen kannst Du das Massagegerät individuell einstellen.
Der Bear Mini ist leichter und kleiner als der Foreo Bear. So ist er sehr praktisch für Reisen und passt in jede Handtasche. Er muss regelmäßig aufgeladen werden und der Akku reicht ebenfalls für etwa 90 Anwendungen.
Was sind die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle?
Starker Akku
Bei beiden Geräten hält der Akku für maximal 90 Anwendungen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass er bereits nach 85 Anwendungen langsam leer ist und Du das Gerät aufladen solltest – allerdings kommt es hier natürlich ganz darauf an, wie viele Minuten eine Anwendung bei dir im Schnitt dauert.
Insgesamt sind wir mit dem Akku der Massagegeräte sehr zufrieden. Laut dem Hersteller sollst Du die Geräte in den ersten zwei Monaten täglich anwenden, danach reichen wöchentlich zwei bis drei Anwendungen.
Selbst bei der täglichen Anwendung musst Du den Akku nur etwa alle drei Monate aufladen und danach wird es sogar noch seltener.
Solide Verarbeitung
Wir empfanden die Verarbeitung beider Geräte als hochwertig. Die Oberflächen fühlen sich glatt und geschmeidig an und die Geräte liegen gut und sicher in der Hand.
Es gab keine scharfen Kanten, die bei der Anwendung potenziell eine Verletzungsgefahr darstellen würden. Außerdem trägt die gute Verarbeitung auch zur Langlebigkeit der Produkte bei.
Die Reinigung ist bei den Foreo-Produkten ein wichtiger Punkt, immerhin werden sie im Gesicht und direkt auf der Haut angewendet. Die Oberfläche ist mit Silikon überzogen, das sich mit Wasser und einem leichten Desinfektionsmittel super reinigen lässt.
Angenehme Anwendung
Für die Anwendung solltest Du den Foreo Bear und den Bear Mini mit langsamen, kreisenden Bewegungen über die gewünschten Hautpartien führen. Es reichen hier bereits zwei Minuten aus, die beim kleineren Modell automatisch ablaufen, beim größeren hingegen musst Du die Zeit selbst stoppen.
Wir fanden die Anwendungen als angenehm und haben keine Schmerzen, sondern teilweise lediglich ein leichtes Kribbeln empfunden.
Klare Ergebnisse und Verbesserungen der Haut lassen sich erst nach einigen Wochen und Monaten der regelmäßigen Anwendung erkennen, daher konnten wir bei uns persönlich keine bemerkbaren Unterschiede feststellen.
Erfahrungsberichte zeigen allerdings, dass viele Nutzer tatsächlich von strafferer und jüngerer Haut berichten – und das bei beiden Geräten. Das braucht allerdings Zeit und Geduld und natürlich kommt es auch auf viele Faktoren wie Genetik und Lebensstil an, ob sich deine Haut wirklich nachhaltig verbessert.
Die Foreo App
Du kannst die beiden Geräte mit der Foreo-App verbinden und deine Pflegeroutine dadurch optimieren. In der App lassen sich zum Beispiel deine Anwendungen nachverfolgen, Du bekommst Tipps für bessere Ergebnisse und kannst die Intensitätsstufen steuern.
Ein kleiner Pluspunkt: die Farbauswahl
Die Farben sind bei den Massagegeräten natürlich eher Nebensache, trotzdem finden wir, dass sie ein tolles Extra sind. Die beiden Modelle sind zum Beispiel in Pink, Lila und Türkis erhältlich, sodass Du dir deine liebste Farbvariante aussuchen kannst.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?
Die Intensität des Stroms
Bei beiden Massagegeräten lässt sich die Stromintensität individuell einstellen. Beim Foreo Bear gibt es dabei 5 Stufen, während es beim Bear Mini nur 3 sind. Außerdem erreicht der Bear Mini lediglich eine höchste Stromstärke von 15, während es beim Foreo Bear 25 ist.
Beim Foreo Bear hast Du also mehr Möglichkeiten, das Gerät individuell an deine Hautbedürfnisse anzupassen.
Ist uns die Intensität zu stark gewesen, konnten wir ein bis zwei Stufen herunterschalten, während Du beim Bear Mini dann schon bei der niedrigsten Stufe angekommen wärst, wo sich die Frage ergibt, ob diese geringe Stromstärke denn tatsächlich eine positive Auswirkung auf deine Haut hat.
Insgesamt gefällt und die höhere Stromstärke beim Foreo Bear besser, da sie potenziell für bessere Ergebnisse sorgt. Allerdings solltest Du dich an diese höhere Stärke langsam herantasten – vor allem, wenn Du das Gerät die ersten Male benutzt.
Durch die dauerhaft hohe Stromstärke kann die Haut nämlich gerade zu Beginn der Anwendung möglicherweise überstrapaziert werden.
Foreo Bear eignet sich für das ganze Gesicht
Der Foreo Bear und der Bear Mini sorgen für strahlende und straffe Haut. Allerdings eignen sich nicht beide für die Anwendung auf dem gesamten Gesicht.
Der Foreo Bear kann laut dem Hersteller auf dem gesamten Gesicht und im Halsbereich eingesetzt werden.
Anders ist es beim Vergleichsmodell, denn hier gibt der Hersteller an, dass sich das Gerät nur für kleinere Gesichtspartien wie die Wangenknoten oder die Stirn eignet.
Was genau der Grund dafür ist, ist unserer Meinung nach fragwürdig. Wir vermuten, dass es an der Größe liegt – der Bear Mini ist deutlich kleiner und damit dein ganzes Gesicht zu massieren, würde deutlich länger dauern als mit dem Foreo Bear.
Der Bear Mini ist kompakter
Der Foreo Bear Mini ist kleiner und leichter, wodurch er sich gut für Reisen und kleine Handtaschen eignet.
Der Mini wiegt nur 52g, während der Foreo Bear bei 92g liegt und deutlich größer ist. Damit passt er nicht in alle Handtaschen und kann erfahrungsgemäß schon mal für Platzprobleme sorgen.
Reiseetui beim Foreo Bear
Damit die Geräte ihre Wirkung entfalten können und Verbesserungen in deinem Hautbild deutlich werden, musst Du die Geräte dauerhaft und regelmäßig benutzen – deswegen solltest Du die Anwendung im Urlaub am besten nicht pausieren.
Damit Du dein Gerät sicher verstauen kannst, ist beim Kauf des Foreo Bear ein praktisches Reiseetui inklusive. So wird verhindert, dass das Gerät unterwegs beschädigt wird.
Beim kleineren Modell Mini ist leider kein Etui dabei. Hier musst Du dich selbst um den sicheren Transport kümmern und gegebenenfalls selbst ein Etui kaufen.
Der Foreo Mini ist günstiger
Auch wenn die Preise ständig schwanken, muss man momentan für den Bear Mini etwa 20% weniger als auf den Tisch legen als für seinen großen „Bären-Bruder“.
Fazit: welches Foreo-Modell ist denn nun besser – Bear oder Bear Mini?
Abschließend können wir festhalten, dass es sich bei beiden Foreo-Geräten um zwei vielversprechende Produkte handelt, die einen positiven Einfluss auf die Haut haben können, wenn Du Zeit und Geduld mitbringst.
Die größten Unterschiede liegen im Preis und in den Intensitätsstufen des eingesetzten Stroms. Der Foreo Bear hat nämlich zwei einstellbare Stufen mehr als der Bear Mini und erreicht insgesamt eine deutlich höhere Stromstärke als das Vergleichsmodell. So sorgt er für eine intensivere Massage der Haut, Du solltest aber am Anfang auch mit mehr Vorsicht an das Ganze herangehen, um deine Haut nicht zu strapazieren.
Der Foreo Bear ist etwas teurer als das Mini-Modell, dafür ist im Preis ein praktisches Reiseetui enthalten – immerhin solltest Du auch im Urlaub nicht auf die Anwendung verzichten.
Auf der anderen Seite lässt sich der Bear Mini durch seine kleinere Größe und das geringere Gewicht ganz einfach in jeder Handtasche verstauen und überzeugt trotz des kleineren Formats durch einen leistungsstarken Akku.
Wir können heute keinen klaren Gewinner herausstellen, sondern es kommt ganz auf deine Bedürfnisse an, welches Modell sich eher eignet. Der Foreo Bear ist besser, wenn Du dir eine stärkere und großflächige Anwendung im ganzen Gesicht wünschst.
Geht es dir vor allem um die Straffung kleinerer Hautpartien und hast Du sensible Haut, können wir dir eher den Bear Mini empfehlen, denn hier kannst Du gleichzeitig auch noch etwas Geld sparen.
– Vorteile Foreo Bear –
- Der Foreo Bear hat 5 Intensitätsstufen und kann dadurch individueller verwendet werden.
- Das Gerät prüft den Widerstand deiner Haut und passt die Stromintensität genau darauf an.
- Es eignet sich für die Anwendung auf dem gesamten Gesicht.
- Der Foreo Bear hat eine höhere Mikrostromstärke von 25, während es beim Bear Mini 15 ist.
– Vorteile Bear Mini –
- Der Bear Mini ist leicht, handlich und eignet sich besser zum Mitnehmen (52 vs. 90 g).
- Trotz der kleineren Maße hält der Akku des Bear Mini genauso lange wie der des Konkurrenzmodells.
- Der Bear Mini ist aktuell etwa 20% günstiger in der Anschaffung.
Und welches Facelifting-Gerät ist für Dich besser: Bear oder Bear Mini?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
FOREO BEAR Smartes Mikrostrom-Facelifting-Gerät - Gesichtsmassagegerät - Gesicht & Jawline Trainer... | 359,00 EUR 220,00 EUR | Ansehen | |
![]() |
FOREO BEAR mini Gezieltes Mikrostrom-Facelifting-Gerät - Gesichtsmassagegerät - Gesicht & Jawline... | 239,00 EUR 164,98 EUR | Ansehen |
Den Bear verwende ich schon mehrere Wochen und ich habe eine deutliche Verbesserung auf meiner Haut bemerkt. Sie ist viel straffer und strahlender geworden. Kann ihn nur empfehlen