Niacinamide oder Ceramide

Niacinamide oder Ceramide – was ist besser bei der Hautpflege?

Es gibt einige Wirkstoffe, mit denen Du Deine Haut nachhaltig schützen und pflegen kannst. Das ist sehr wichtig, da die Haut im Alltag einigen äußeren Faktoren ausgesetzt ist.

Dazu gehören Kälte, Nässe, die UV-Strahlung und Make-up. Kein Wunder, dass sie da schnell gereizt sein kann oder austrocknet.

Zahlreiche Pflegeprodukte eignen sich dafür, gegen diese Hautprobleme anzugehen. Die Wirkstoffe Niacinamide und Ceramide sind sehr gefragt, wenn es um schöne und gesunde Haut geht.

Heute vergleichen wir diese beiden Wirkstoffe miteinander, um herauszufinden, welcher davon insgesamt empfehlenswerter ist.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

In unserem heutigen Vergleich schauen wir uns zwei Hautpflegeprodukte an, die jeweils einen der beiden Wirkstoffe enthalten. Als erstes geht es um das Niacinamide 10% + Zink 1% Serum von The Ordinary. Du erhältst es in zwei praktischen kleinen Fläschchen mit insgesamt 60 Milliliter Produkt.

Das Serum eignet sich vor allem, wenn Du unreine oder fettige Haut hast. Durch die hohe Konzentration von Niacinamide wird die Talgproduktion reguliert und verringert.

Das zugegebene Zink unterstützt diese Wirkung. Unreinheiten wie Pickel und Mitesser werden so sichtbar reduziert und das Hautbild wirkt insgesamt einheitlicher.

Das Serum von The Ordinary ist sanft und verträglich formuliert und Du kannst es auch verwenden, wenn Du sensible Haut hast.

Auf der anderen Seite haben wir die Ceramide Gold Kapseln von Elizabeth Arden. Diese erhältst Du in einer hochwertigen Verpackung mit edler Optik.

Pro Anwendung benötigst Du eine Kapsel, aus der Du das Serum auf die Gesichtshaut gibst. Auch dieses Hautpflegeprodukt eignet sich für sensible Haut, was dermatologisch getestet und bestätigt wurde.

Allerdings ist die Wirkung eine andere als bei Niacinamide. Ceramide bewirkt, dass die Haut straffer und jünger aussieht. Das kommt dadurch, dass der Wirkstoff die Produktion von Kollagen und Lipiden anregt, wodurch die Haut von innen heraus gestärkt und gestrafft wird.

Der Wirkstoff ist also gut einsetzbar, wenn Du gegen Falten angehen willst. Daneben fördert Ceramide die Regeneration der Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen Niacinamide und Ceramide?

Ceramide vs Niacinamide Anwendung

Der bedeutendste Unterschied zwischen den beiden Wirkstoffen sind ihre Auswirkungen auf Deine Haut:

  • Niacinamide eignet sich für fettige Haut, die zu Pickeln und Unreinheiten neigt. Die Talgproduktion wird reguliert, was durch das zusätzliche Zink unterstützt wird.
  • Auf der anderen Seite hat der Wirkstoff Ceramide vor allem für einen verjüngenden Effekt. Deine Haut wird gestrafft, wodurch Falten feiner und glatter werden. Daneben erhält Deine Haut durch das Ceramide-Produkt eine Extraportion Feuchtigkeit.

Der zweite große Unterschied zwischen den beiden betrachteten Produkten ist der Preis. Hier gibt es einen sehr spürbaren Unterschied. Während Du für 100 Milliliter des Serums von The Ordinary aktuell circa 33 Euro zahlen musst, sind es bei den Kapseln von Elizabeth Arden aktuell etwa 230 Euro (pro ml).


Anzeige

Wir fassen jetzt mal die Vorteile beider Produkte kurz zusammen.

 

Vorteile Niacinamide:

  • Die Talgproduktion wird reguliert, was zu weniger Pickeln und Mitessern führen kann.
  • Die Haut wirkt insgesamt ebenmäßiger und glatter.
  • Das zugesetzte Zink verstärkt die Wirkung von Niacinamide.
  • Das Serum von The Ordinary ist deutlich günstiger als die Kapseln von Elizabeth Arden.

 

Vorteile Ceramide:

  • Durch die einzelnen Kapseln ist das Produkt gut dosierbar und Du erhältst es in einer edlen Verpackung.
  • Das Produkt eignet sich für reife Haut, da es die Bildung von Lipiden und Kollagen anregt. So wird die Haut gestrafft und Falten verringert.
  • Ceramide sorgt auch dafür, dass sich die Haut schneller regeneriert und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird.
  • Das Serum ist dermatologisch getestet und gut verträglich.

Anzeige

 

Fazit: was ist denn nun besser – Niacinamide oder Ceramide?

Insgesamt lässt sich festhalten, dass beide Wirkstoffe positive Eigenschaften haben und Dein Hautbild langfristig verbessern können.

Allerdings lässt sich die Frage, welcher Wirkstoff besser ist, nur beantworten, wenn Du das gewünschte Ziel vor Augen hast:

  • Möchtest Du Unreinheiten reduzieren, dann dürfte das Niacinamide-Produkt möglicherweise besser für dich geeignet sein.
  • Bist Du hingegen interessiert, trockenheitsbedingte Falten zu verringern und deine Haut förmlich zum Strahlen bringen, sind die Ceramide-Kapseln womöglich besser für dich geeignet.

Daneben solltest Du Dir natürlich auch im Klaren darüber sein, dass die Ceramide-Kapseln eine spürbare Investition sind. Das gilt vor allem dann, wenn Du sie langfristig verwendest möchtest.

Möchtest Du hingegen gleichzeitig auch Deinen Geldbeutel schonen, ist das Niacinamide-Produkt in diesem Fall womöglich die bessere Wahl.

Und welcher Hautpflege-Wirkstoff ist für Dich besser: Niacinamide oder Ceramide?


Welcher Anti-Aging-Wirkstoff kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert