Shimano oder SRAM

Im heutigen Beitrag widmen wir uns den beiden Platzhirschen auf dem Markt der Fahrrad-Schaltgruppen: Shimano und SRAM. Wir konzentrieren uns dabei auf Rennrad/Gravelbikes und bei den Rennrad-Schaltgruppen auf diejenigen, die eine elektronische Schaltkomponente aufweisen.

Der Artikel unterteilt sich in folgende Vergleiche von Schaltgruppen jeweiliger Preiskategorien:

  • Vergleich #1: Shimano 105 Di2 vs. SRAM Force eTap AXS (Untere Mittelklasse fürs Rennrad)
  • Vergleich #2: Shimano Ultegra Di2 vs. SRAM Rival eTap AXS (Obere Mittelklasse fürs Rennrad)
  • Vergleich #3: Shimano GRX vs. SRAM Apex (Gravel-Schaltgruppen)
  • Vergleich #4: Shimano Dura Ace Di2 vs. SRAM Red eTap (Oberklasse Rennrad)

Wir gehen die jeweiligen Paarungen im Detail durch und ziehen nach jedem Duell ein Zwischenfazit. Es gibt also einiges zu lesen. 🙂

 

Vergleich #1: Shimano 105 Di2 vs. SRAM Force eTap AXS

Shimano 105 oder SRAM Force

Als erstes betrachten wir zwei Fahrradkomponentengruppen für Rennräder, die sich in der unteren Mittelklasse befinden: die Shimano 105 Schaltgruppe tritt gegen die SRAM Force an.

Nachfolgend betrachten wir neben der Ausstattung sowie den Features natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser beiden Reihen.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Die Shimano 105 wird in Fachkreisen häufig auch als die Allzweckrennradgruppe für das kleine Budget genannt, da sie durch eine einwandfreie Funktionalität sowie durch eine hohe Qualität der einzelnen Teile überzeugt und für vielzählige Einsatzzwecke geeignet ist

Sie verfügt über eine Kassette mit 12 Zahnkränzen und somit über 2x 12 Gänge, die dem Fahrer eine solide Auswahl für die verschiedenen Straßensituationen und Geschwindigkeiten bieten.

Die Gruppe ist gut für bergige Landschaften geeignet, wird andererseits aber auch oft an rein touren-orientierten Rennrädern sowie Gravel-Bikes montiert.

Mit Hilfe der elektronischen Di2-Schaltkomponente werden zudem schnelle und genaue Schaltvorgänge ermöglicht.

Die SRAM Force ist ebenfalls eine Rennradgruppe aus der unteren Mittelklasse. Sie verfügt über eine 12-fach Schaltung, die auf X-Range Technologie basiert und für eine nahtlose und punktgenaue Schaltleistung zwischen den Gängen für verschiedene Arten von Gelände und Geschwindigkeiten sorgt.

Das intelligent gewählte Übersetzungsverhältnis sowie die Übersetzungsbandbreite der 10-44Z Kassette sorgen dabei für eine akkurate Anpassung zwischen dem Rennrad- sowie dem Gravel-Modus des Bikes.

Der sich während des Schaltvorganges drehende Yam-Käfig der SRAM Force AXS verfeinert die gesamte Nutzung des Übersetzungsbereiches – unabhängig davon, welches hintere Ritzel gewählt wurde.

Durch die Integration der Powermeter in die Kettenblätter wird zudem eine relativ genaue Leistungsmessung ermöglicht.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Schaltgruppen?

Unterschiede im Schaltmechanismus
Während die SRAM Force einen sogenannten “DoubleTap”-Schaltmechanismus, bei dem der Schaltvorgang mit einem Hebel erfolgt, der sowohl für das Hoch- als auch für das Herunterschalten zuständig ist, verwendet, setzt die Shimano 105 auf einen traditionellen Schaltmechanismus mit getrennten Hebeln für das Hoch- und Herunterschalten der Gänge.

In unserem Praxiseinsatz überzeugte die SRAM Force darüber hinaus mit dem sich beim Schaltvorgang drehenden Yaw-Käfig, welcher ein direktes und nahtloses Schalten unabhängig vom gewählten hinteren Ritzel ermöglicht.

Unterschiede in den Scheibenbremssystemen
Die Shimano 105 Schaltreihe setzt primär auf ein breites Bremssystem für den Renneinsatz. Durch das Kolbendesign und einen 10% geringeren Abstand der Bremsbeläge wird eine sensible Bremskontrolle ohne Bremsschleifen unter den verschiedensten Anforderungen ermöglicht.

Im Gegensatz dazu, überzeugten uns in der Praxis die Paceline Bremsscheiben der SRAM Force mit der neuartigen Bremsflächenbelüftung, welche eine gleichmäßig leise Bremsleistung sowie ein gleichmäßiges Ansprechverhalten auch bei schnellem Abbremsen ermöglichen.

Das Übersetzungsverhältnis in beiden Schaltgruppen variiert
In unserem Praxiseinsatz punktete die SRAM Force durch ihr variables Übersetzungsverhältnis mit der Möglichkeit zur Leistungsoptimierung.

Einerseits verfügen die 10-28, 10-30, 10-33 und 10-36 Kassetten über mehr 1-Zahn-Sprünge als die Shimano Kassette und andererseits sorgt die breite Übersetzungsbandbreite der XPLR-Kassette für sanfte Schaltvorgänge auf wechselndem Untergrund.

Die Shimano 105 Kassetten sind dahingegen in erster Linie für den Straßen-/ Rennradbetrieb konzipiert und überzeugen durch ihr knackiges und punktgenaues Schaltverhalten.

Integrierte Leistungsmessung
Während die Shimano 105 selbst keine integrierte Leistungsmessung ermöglicht, ist bei der SRAM Force die Leistungsmessung direkt in die Kettenblätter integriert.

Die Genauigkeit der Powermeter liegt dabei bei ca. 1,5% der Ausgangsleistung, unabhängig von den klimatischen Bedingungen. Das System überzeugt durch ein wasserdichtes Design mit einer Batterielebensdauer von über 400 Stunden für eine ganze Saison.

 

Shimano 105 vs. SRAM Force – unser Fazit

Preislich betrachtet ist die SRAM Force die günstigere der beiden Schaltgruppen, überzeugt jedoch durch eine hohe Leistung und Präzision.

Demgegenüber ist die Shimano 105 Schaltgruppe in einem etwas höheren Preissegment angesiedelt und überzeugt vor allem durch eine einwandfreie Funktionalität sowie durch eine hohe Qualität der einzelnen Teile und deren vielfältigen Einsatzzwecken im Rennradsport.

Bezüglich der Funktionalität und den Features der Schaltgruppen lassen sich jedoch weitere Unterschiede erkennen, welche letztendlich die Wahl der für dich passenden Komponentengruppe entscheiden könnten:

Sofern dein Fokus speziell auf dem Rennradbetrieb liegt, so ist die Shimano 105 Schaltgruppe womöglich die bessere Wahl. Mit ihren mit 12 Zahnkränzen und dem auf den Rennradsport abgestimmten Übersetzungsverhältnis überzeugt sie mit ihrer feinabgestimmten Schaltleistung auf den verschiedensten Arten von Geländegegebenheiten und ist besonders für Bergauffahrten tauglicher als rein touren-orientierte Rennräder oder Gravel-Bikes.

Für diejenigen, die hingegen Wert auf eine schnelle und direktere Schaltreaktion basierend auf einem variablen Übersetzungsverhältnis aufgrund der großen Bandbreite der XPLR-Kassette setzen, ist die SRAM Force womöglich die passendere Wahl. Darüber hinaus ist mit Hilfe der “DoubleTap”-Schaltmechanik ein noch schnelleres und effizientes Hoch- und Herunterschalten der Gänge mit nur einem Hebel möglich.

Wir stellen folglich fest, dass aufgrund des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses die SRAM Force das insgesamt empfehlenswertere Modell in diesem Vergleich darstellt.

 

– Vorteile Shimano 105 Di2 –

  • Überzeugt gegenüber rein touren-orientierten Rennrädern oder Gravel-Bikes (auch bei Bergauffahrten)
  • Besonders präzise und glatte Schaltleistung
  • Hochwertige Verarbeitung und Leichtbauweise zur Gewichtsreduzierung
  • Sensible Bremskontrolle ohne Bremsschleifen

 

– Vorteile SRAM Force eTap AXS –

  • Ein variables Übersetzungsverhältnis ermöglicht Rennrad- und Gravel-Modus
  • Schnelles und effizientes Hoch- und Herunterschalten der Gänge mit nur einem Hebel durch die Double-Tap-Schaltmechanik
  • Schnelles Ansprechverhalten der Bremsen auch bei abruptem Abbremsen dank gleichmäßiger Belüftung
  • Effiziente Leistungsmessung durch integrierte Powermeter

 

Vergleich #2: Shimano Ultegra Di2 vs. SRAM Rival eTap AXS

Shimano Ultegra oder SRAM Rival

In der folgenden Gegenüberstellung werden zwei weitere Fahrradkomponentengruppen betrachtet: die Shimano Ultegra und die SRAM Rival.

Neben der Ausstattung sowie den Features der beiden Schaltgruppen betrachten wir natürlich wieder auch das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser beiden Reihen.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Die Shimano Ultegra ist einer der beliebtesten Komponentengruppen für Rennräder des japanischen Herstellers Shimano aus dem gehobenen Preissegment.

Sie überzeugt durch eine feinabgestimmte und schnelle Schaltleistung und nutzt dabei die gleiche Schalttechnologie wie die teurere Dura-Ace-Gruppe von Shimano, ist jedoch vom Gewicht her etwas schwerer.

Die Ultegra Schaltreihe ist vorbildlich resistent gegen Verschleiß und überzeugt mit dem von der MTB-Gruppe XT entliehenen 12-fach Kettensatz mit präzise geformten Kontaktflächen, welche ein einfaches und rasches Schalten in beiden Richtungen auch unter Last ermöglichen.

In puncto Scheibenbremsen verfügt die Ultegra zudem über die neueste Servo-Wave-Technologie, welche auch bei Vollbremsungen auf steilen Abfahrten eine kraftvolle Performance hinlegt.

Die Schaltgruppe ist darüber hinaus mit einem mit der e-Tube-App kompatiblem Powermeter mit einer Nennkapazität von 500 mAh ausgestattet, das für ca. 1.000 gefahrene Kilometer ausreicht.

Die SRAM Rival ist eine Fahrradkomponentengruppe aus dem höheren Preissegment, die speziell für Rennräder entwickelt wurde.

In der Ausstattung kommt die Rival mit einer 12-fach Übersetzung, welche eine breitere Übersetzungsbandbreite und engere Gangsprünge bei wechselndem Terrain ermöglicht.

Realisiert wird dies durch die 10-36-Kassette in Kombination mit dem X-Range-Gänge-Spektrum, welches das Übersetzungsspektrum von den Kettenblättern an die Kassette verlagert.

Infolgedessen ist eine längere Fahrt auf demselben Kettenblatt möglich und es werden weniger Schaltvorgänge am Umwerfer benötigt. Darüber hinaus verfügt die SRAM Rival über ein mit der AXS-App kompatibles Powermeter.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Schaltgruppen?

Unterschiede im Schaltvorgang
Die SRAM Rival zeichnet sich unter der Verwendung der Double-Tap-Technologie, bei der beide Schaltbefehle mit dem gleichen Hebel ausgeführt werden, durch einen besonders einfachen und schnellen Schaltvorgang aus.

Demgegenüber setzt die Shimano Ultegra auf die Verwendung der traditionellen STI-Technologie, bei welcher der Schaltbefehl mit einem Hebel und das Bremsen mit einem anderen Hebel ausgeführt wird.

Grundsätzlich überzeugt die Ultegra Schaltreihe dabei durch ihre vorbildliche Resistenz gegen den Verschleiß die bereits von der XT-Gruppe bekannte Knackigkeit und Präzision.

Unterschiedliche Batterieleistung der Batterien
Im Gegensatz zur SRAM Rival, deren austauschbare Lithium-AAA-Batterie für ca. 1.200 Kilometer ausreicht, kann mit dem Lithium-Ionen-Akku der Shimano Ultegra eine Strecke von etwa 1.000 Kilometern zurückgelegt werden.

Die SRAM-Gruppe liegt diesbezüglich also etwas vorne.

Ultegra ist geringfügig günstiger
Preislich betrachtet, befinden sich beide Schaltgruppen auf einem ähnlichen Niveau. Der aktuelle Preisunterschied beträgt etwa 5% zugunsten des Ultegra-Systems.

 

Shimano Ultegra vs. SRAM Rival – unser Fazit

Grundsätzlich weisen beide Schaltgruppen weder bei der Funktionalität noch preislich gesehen große Unterschiede auf.

Aufgrund ihres speziellen Übersetzungsverhältnisses, welches punktgenaue und schnelle Schaltvorgänge ermöglicht, sowie aufgrund der Bremsscheiben mit Servo-Wave-Technologie eignet sich die Shimano Ultegra besonders für Biker, die sich auch mal auf hügeliges Gelände trauen möchten.

Die SRAM Rival ermöglicht hingegen durch die X-Range-Technologie leichte Gangwechsel bei steilen Anstiegen und überzeugt auch durch eine lange Akkulaufzeit des Powermeters.

Beide Schaltgruppen haben also durchaus ihre Daseinsberechtigung. Einen deutlichen Sieger gibt es in diesem Duell also nicht.

 

– Vorteile Shimano Ultegra Di2 –

  • Knackige und punktgenaue Schaltvorgänge in beiden Richtungen selbst unter Last
  • Eine etwas bessere Langlebigkeit der Kette
  • Eine etwas stärkere Bremskraft basierend auf der Servo-Wave-Technologie

 

– Vorteile SRAM Rival eTap AXS –

  • Die X-Range-Technologie ermöglicht eine längere Fahrt auf demselben Kettenblatt und somit eine Reduktion der notwendigen Schaltvorgänge
  • Eine etwas bessere Ausdauer des Powermeters

 

Vergleich #3: Shimano GRX vs. SRAM Apex

Shimano GRX oder SRAM Apex

Im folgenden Vergleich betrachten wir zwei Gravel Schaltgruppen: die Shimano GRX tritt gegen die aktuell deutlich günstigere SRAM Apex.

Wir schauen, wie immer, auf die technischen Features sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis und geben anschließend unsere Empfehlung ab.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Die Shimano GRX ist eine Premium Gravel-Schaltgruppe von Shimano, welche eine Vielzahl von Funktionen für eine optimierte Leistung und Kontrolle speziell für raues Gelände bietet.

Durch den langen Schaltkäfig des Schaltwerkes, das für die Verwendung mit breiteren Kassetten ausgelegt ist, sowie der Shadow RD+ Technologie, wird eine zuverlässige Kettenführung im Gelände ermöglicht und unerwünschte Schwingungen und Geräusche reduziert.

Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für eine hohe Bremsleistung und Kontrolle. Drüber hinaus bietet die Kurbelgarnitur eine breite Palette von Kettenblattgrößen um eine effiziente Übersetzung für die verschiedenen Geländearten zu ermöglichen.

5%
Sram Apex 1 Schaltwerke, schwarz, One Size
100 Bewertungen

Das SRAM Apex Schaltwerk ist ebenfalls ins Premium-Segment von Apex einzuordnen und sorgt mit Hilfe des mittellangen Schaltkäfigs, bestehend aus bis zu 42 Zähnen, für fließende sowie direkte Gangwechsel.

Unterstützt wird dies vor allem durch die Roller Bearing Clutch, welche für eine gleichmäßige Kettenspannung in jedem Gelände sorgt. Zudem reduziert die X-Horizon Technologie die notwendig aufzubringenden Kräfte beim Schalten und unterbindet in diesem Zusammenhang auftretende unbeabsichtigte Schaltvorgänge sowie das Schlagen der Kette.

Im Allgemeinen ist die SRAM Apex sowohl mit mechanischen als auch mit hydraulischen Scheibenbremsen kompatibel.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Schaltgruppen?

Bedienung sowie Design der Bremshebel
Das Schalten der Gänge fällt bei beiden Schaltgruppen sehr unterschiedlich aus:

  • Bei Shimano funktioniert das Hochschalten der Gänge über den Schalthebel, während die Kette durch das Drücken des gesamten Bremshebels in einen niedrigeren Gang springt.
  • Die SRAM Apex verfügt hingegen über einen starren Bremshebel, welcher mit Hilfe der Double-Tap-Technologie einerseits bei einem leichten Druck die Kette abfallen lässt und andererseits bei einem festeren Druck in die größeren Ritzel umschaltet.

Hinsichtlich der Funktionalität konnte uns der Shimano GRX Schalthebel im Praxiseinsatz etwas überzeugen, welcher durch sein ergonomisch rutschfestes Design ein simples sowie reaktionsschnelles Schalten für Fahrten auf gemischtem Terrain und zudem eine hervorragende Kontrolle der Bremsen ermöglicht.

Demgegenüber überzeugt die SRAM Apex durch eine individuelle Griffweiteneinstellung für eine einwandfreie Kontrolle der Bremsen mit nur einem Finger.

Unterschiedliche Bremsflüssigkeitstypen
Beide Gruppen bieten hydraulische Scheibenbremsen, setzen jedoch auf unterschiedliche Bremsflüssigkeiten. Während die SRAM Apex einen DOT 5.1 Bremsflüssigkeitstyp verwendet, kommt bei der Shimano GRX Mineralöl zum Einsatz.

Der Vorteil der mineralölbasierten Bremsflüssigkeit liegt dabei in der reduzierten Korossionsanfälligkeit. Dies zeigt sich immer wieder in Langzeit-Praxistests.

SRAM Apex ist günstiger
Preislich sind die beiden Gruppen etwas weiter voneinander entfernt. Aktuell ist die SRAM Apex nämlich rund 30% günstiger in der Anschaffung.

 

Shimano GRX vs. SRAM Apex – unser Fazit

Bezüglich der Funktionalität und des Designs konnten uns insbesondere die Shimano GRX Schalthebel überzeugen, welche durch ihr rutschfestes Design ein reaktionsschnelles Schalten und eine sehr solide Bremskontrolle auf unterschiedlichen Terrains ermöglichen.

Dieser Effekt wird zudem durch die flachen Flat-Mount Scheibenbremsen verstärkt, die über eine vorzeigbare Wärmeableitung verfügen.

Die SRAM Apex Schaltgruppe hingegen punktet einerseits vor allem durch eine individuelle Griffweiteneinstellung der Schalhebel für eine effiziente Bremskraftkontrolle mit nur einem Finger sowie durch die Sync-Technologie, die mit ihren speziellen Vertiefungen bei den Kettenblättern einen besseren Abtransport von Schmutz und Matsch der inneren Kettenglieder gewährleisten.

Die Shimano GRX ist zwar deutlich teurer, überzeugt dafür allerdings umso mehr beim Handling. Ob der satte Aufpreis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. 🙂

 

– Vorteile Shimano GRX –

  • Zu- und abschaltbarer Kettenstabilisator
  • Ausgezeichnete Wärmeableitung der hydraulischen Flat-Mount-Scheibenbremsen
  • Ergonomisches und rutschfestes Design der Schalthebel für ein geschmeidiges und reaktionsschnelles Schalten

 

– Vorteile SRAM Apex –

  • Gleichbleibende Kettenspannung im Gelände auf Basis der Roller Bearing Clutch Technologie
  • Verhinderung von unbeabsichtigtem Schalten sowie einem Schlagen der Kette durch die X-Horizon-Technologie
  • Effizienter Abtransport von Schmutz und Matsch der inneren Kettenglieder durch die Sync-Technologie

 

Vergleich #4: Shimano Dura Ace Di2 vs. SRAM Red eTap

Shimano Dura Ace oder SRAM Red

Abschließend betrachten wir zwei Rennrad-Schaltgruppen aus dem Premiumsegment: die Shimano Dura Ace tritt gegen die etwas günstigere SRAM Red Gruppe an.

Was sind die Besonderheiten dieser Schaltwerke, die ihre satten Aufpreise zu den gehobenen Schaltgruppen rechtfertigen? Mit dieser und einigen anderen Fragen beschäftigen wir uns jetzt.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Die Shimano Dura Ace stellt die Premium Rennrad Schaltgruppe von Shimano dar, welche speziell für ambitionierte Amateure und Profis konzipiert wurde und in leicht variierenden Ausführungen für Straßenräder, Rennräder, Zeitfahrräder und Triathlonräder angeboten wird.

Durch einen einzigen langen Schaltkäfig für alle Kassetten sind bei der Dura Ace hoch frequentierte Gänge besonders fein abgestuft, sodass auch in anspruchsvollen Terrains stets der passende Gang gefunden wird.

Die Kompaktkurbel ermöglicht nun erstmals auch eine zu 100% direkte Übersetzung. Dank einer LED neben dem Dual Control Hebel für ein besonders einfaches Hoch- und Runterschalten der Gänge hat der Fahrer zudem auch den Ladestand des Akkus stets im Blick.

Eine gut dosierbare und punktgenaue Bremskraft auf Basis der Servo-Wave-Technologie sowie eine vollständig über die e-Tube App konfigurierbare Schaltung komplettieren die hochwertige Schaltgruppe.

Die SRAM Red stellt ebenfalls die Premiumgruppe aus der SRAM-Produktfamilie dar, die für anspruchsvolle Radfahrer entwickelt wurde.

Die 12 Gänge ermöglichen trotz kleinerer Übersetzungsschritte zwischen den Gängen eine praktikable Bandbreite feiner Gangabstufungen, wodurch man für jede Situation auf der Straße gerüstet ist.

Um den straßenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, sorgt eine hydraulische Kupplung (Orbit-Fluid-Clutch) für das Auskompensieren schneller Bewegungen am Schaltwerk, die durch Unebenheiten hervorgerufen werden.

Darüber hinaus ermöglichen die neuen zweiteiligen Centerline-Rotoren leise und vibrationsfreie Bremsvorgänge. Eine vollständig über die AXS-App konfigurierbare Schaltung komplettieren die SRAM Red Gruppe.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Schaltgruppen?

Unterschiedliche Konfiguration der Übersetzung
Beide Schaltgruppen verfügen zwar über 12 Gänge, jedoch weichen sie in der Übersetzung deutlich voneinander ab:

  • Während die Dura Ace auf die von Shimano traditionelle Auswahl an Übersetzungen und Konfigurationen aufbaut, nutzt die SRAM Red einen 10er Zahnritzel in Kombination mit einem XDR-Antrieb.
  • Darüber hinaus ermöglicht das SRAM XPLR-Schaltwerk das Fahren von Kassetten mit einem breiten Übersetzungsverhältnis für Fahrten abseits der reinen Straße. Mit Hilfe der hydraulischen Orbit-Flüssigkeitsdämpfungstechnologie werden zudem Schwingungen am Umwerfer reduziert, damit die Kette nicht abspringt.
  • Grundsätzlich zeichnet sich die Dura-Ace somit durch ein besonders exaktes und punktgenaues Schaltverhalten aus, während die Red von SRAM vor allem durch ihr pfeilschnelles Schaltverhalten auffällt.

Verwendung unterschiedlicher Scheibenbremsen in den Schaltgruppen
In den Scheibenbremsen auf Basis der Servo-Wave-Technologie setzt Shimano eine Bremsflüssigkeit auf Mineralölbasis ein, welche sich in langfristigen Einsätzen als weniger korrosiv und umweltfreundlicher als die von SRAM verwendete DOT-Flüssigkeit erweist.

Zudem verfügen die Scheibenbremsen der Dura Ace über eine Wärmeableitung, um ein Überhitzen bei langen Abfahrten zu vermeiden. Die SRAM Red verwendet hingegen zweiteilige Centerline-Rotoren für leise und vibrationsfreie Bremsvorgänge.

Unterschiedliche Batterielaufzeiten
Bei SRAM Red erfolgt der Antrieb beider Umwerfer über eine eigene Batterie mit einer Laufzeit von bis zu 60 Fahrtstunden. In unserem Praxiseinsatz ließen sich diese Batterien problemlos zum Aufladen entnehmen. Die Knopfzellen in den Hebeln halten etwa 2 Jahre durch.

Im Gegensatz dazu verwendet Shimano eine zentrale Batterie zur Versorgung der Umwerfer, welche eine Reichweite von ca. 1.000 km aufweist. Die Verkabelung der in der Sattelstütze montierten Batterie verläuft dabei im Rahmen.

In den Dura Ace Schalthebeln befinden sich ebenfalls Kopfzellen mit einer Lebensdauer von ca. 2 Jahren. Eine LED-Anzeige neben dem Dual-Control-Hebel zeigt dabei praktischerweise den Ladestand des Akkus an.

SRAM Red ist günstiger
Auch wenn die Preise von höherwertigen Fahrradkomponenten ständig schwanken, ist die SRAM Red aktuell etwa 15% günstiger in der Anschaffung.

 

Shimano Dura Ace vs. SRAM Red – unser Fazit

Vor allem in Bezug auf das Schaltwerk punktet die SRAM Red in unserem Praxiseinsatz mit einigen Innovationen, darunter ihrem dynamischen XPLR-Schaltwerk sowie der hydraulisch stabilisierenden Orbit-Flüssigkeitsdämpfungstechnologie. Darüber hinaus ermöglichen die zweiteiligen Centerline-Rotoren geschmeidige und vibrationsarme Bremsvorgänge.

Die Shimano Dura Ace setzt hingegen auf das praxiserprobte 11er Zahnritzel für einfache und fließende Schaltvorgänge unter allen Voraussetzungen. Die zentral mit Strom versorgten Umwerfer und die Scheibenbremsen mit optimierter Wärmeableitung ergänzen die performante Gruppe, die nicht umsonst in den letzten Jahrzehnten ihren exzellenten Ruf immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Letztendlich stellt die SRAM Red für experimentierfreudigere, dynamisch orientierte Fahrer eine interessante Option dar, während die Shimano Dura Ace für diejenigen besonders von Vorteil ist, welche auf eine jahrelang erprobte Spitzentechnologie setzen möchten.

 

– Vorteile Shimano Dura Ace Di2 –

  • Scheibenbremsen unter Verwendung einer mineralölbasierten Bremsflüssigkeit und der Servo-Wave-Technologie
  • LED-Anzeige zur Visualisierung des Akkuladezustandes neben dem Dual-Control-Schalthebel
  • Eine direkte 1:1 Übersetzung durch die Kompaktkurbel

 

– Vorteile SRAM Red eTap –

  • Möglichkeit zum Fahren von Kassetten mit breitem Übersetzungsverhältnis dank XPLR-Schaltwerk
  • Ein Abspringen der Kette bei zu schnellen Bewegungen am Schaltwerk wird durch die hydraulische Orbit-Flüssigkeitsdämpfungstechnologie verhindert
  • Verwendung einer separaten Batterie pro Umwerfer

Und welche Schaltgruppe ist für Dich besser: Shimano oder SRAM?


Welche Fahrrad-Schaltgruppe kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert