Garmin Forerunner 955 oder Forerunner 945 – welche Smartwatch ist besser?
Heute testen wir wieder zwei Smartwatches für Dich, die Dir den Alltag erleichtern, Dich aber natürlich auch bei Deinen Abenteuern und sportlichen Aktivitäten unterstützen sollen.
Die aktuellen Modelle bieten allerhand Funktionen und Bequemlichkeiten, die Frage ist aber wie immer, ob diese auch notwendig sind und vor allen Dingen: sind sie Dein Geld wert?
Wir lassen heute zwei Modelle des Herstellers Garmin für Dich zum Vergleich antreten.
Einerseits die Forerunner 955 und zum anderen die Forerunner 945 – zwei Multisportuhren, die sowohl Sportler, als auch durchschnittliche Nutzer ansprechen sollen.
Für Dich finden wir heraus, welche der beiden Kandidatinnen die besseren und nützlicheren Funktionen bietet und welche beim Preis-Leistungs-Verhältnis vorne liegt.
Welche Smartwatch-Modelle schauen wir uns an?
Anfang Juni 2022 launchte Garmin die Forerunner 955, aktuell kostet diese etwa 550 Euro. Die drei Jahre ältere Forerunner 945 kostet inzwischen nur noch zirka 350 Euro, also gut 200 weniger als das Nachfolgemodell.
Die beiden Modelle ähneln sich äußerlich sehr, dass die Forerunner 945 mit 47mm Größe 0,5 mm größer ist, fällt auf den ersten Blick überhaupt nicht auf und macht sich auf der Waage nicht bemerkbar. Sie wiegt mit 50 Gramm dennoch zwei Gramm weniger als ihre Konkurrentin.
Beide Displays bieten ein klares, gut lesbares Bild. Die 20 Pixel mehr an Auflösung, die die Forerunner 955 zu bieten hat, fallen ebenso wenig auf.
Geschützt sind beide Bildschirme durch das äußerst robuste Corning Gorilla Glass DX und sind wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern.
Ähnlich sieht auch die Akkulaufzeit aus. Einen Tag mehr Power, nämlich insgesamt 15 Tage, bietet Dir die Forerunner 955 im Smartphone-Modus. Im GPS-Modus sind es 6 Stunden mehr, also insgesamt 42 Stunden.
Da die Ladezeiten bei beiden Modellen mit etwa zwei Stunden sehr kurz sind und die meisten ihre Uhren ohnehin nachts aufladen, stellt die etwas längere Akkulaufzeit für uns keinen wirklichen Mehrwert dar.
Die Bedienung der Forerunner 955 ist mittels des Touchdisplays sehr angenehm, doch lässt sich die Touch-Funktion natürlich auch innerhalb der Trainingseinheiten deaktivieren, damit Du es nicht versehentlich betätigst.
Dann lässt sie sich durch die fünf seitlich angebrachten Tasten bedienen, manchmal holprig und am Anfang gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man einmal den Dreh heraus hat, klappt es durchaus zuverlässig.
Ohne Touchdisplay kommt die Forerunner 945 daher, diese lässt sich ausschließlich über die fünf physischen Tasten bedienen.
Was sind die Unterschiede zwischen Garmin Forerunner 955 und Forerunner 945?
Touchdisplay vs. Tastenbedienung
Kommen nun wir direkt zu dem größten Unterschied beider Uhren: dem fehlenden Touchscreen bei der Forerunner 945.
Für uns ist das eine inzwischen wirklich ungewohnte Angelegenheit, denn der Großteil der Smartwatches ist inzwischen mit einem intuitiv bedienbaren Touchscreen ausgestattet.
Hier solltest Du Dich also fragen, ob Du mit den fünf physischen Tasten vorliebnehmen kannst und willst. Wir empfinden die Bedienung mit den Tasten als umständlich und veraltet – vor allem wenn wir beide Modelle im Direktvergleich vor uns liegen haben.
Multiband-Support bei der Forerunner 955
Die Forerunner 955 kommt mit einer genaueren Lokalisierung und einem wesentlich schnelleren und zuverlässigeren GPS-Signal als es beim Vorgängermodell der Fall ist.
Wir sind sowohl aus eigener Erfahrung als auch bei der ergänzenden Recherche auf so gut wie keine Beschwerden anderer Nutzer in Sachen Konnektivität gestoßen, anders als bei der Forerunner 945.
Hier häufen sich die Beschwerden bezüglich Verbindungsabbrüchen und trägem GPS-Signal.
Solltest Du also öfter draußen, oder sogar in den Bergen unterwegs sein, ist das ein nicht zu vernachlässigender Punkt in Sachen Zuverlässigkeit und natürlich auch Deiner Sicherheit.
Verbesserte Gesundheitsauswertungen bei der Forerunner 955
„Health Snapshot“ nennt Garmin seine neue und kompakte Übersicht Deiner Gesundheitsdaten.
Innerhalb von zwei Minuten wird Dir ein knapper, aber äußerst aussagekräftiger Bericht zu Deiner Fitness und Deinem Allgemeinzustand berechnet.
Schläfst Du beispielsweise mal schlechter, passt sich Dein Trainingsplan dem automatisch an.
Diese Auswertungen kannst Du sogar als PDF-Dokument speichern und hast so immer einen tagesaktuellen Überblick über Deine Gesundheitsdaten zur Hand.
Die Forerunner 955 hat wesentlich mehr Speicher
Nicht unwichtig ist die Tatsache, dass die Forerunner 955 Dir 32GB internen Speicherplatz für Musik und andere Daten bietet.
Die Forerunner 945 bietet offiziell nur 14,5 GB, allerdings ist davon schon mehr als die Hälfte belegt, wenn die Uhr das Werk verlässt, so dass effektiv nur noch 6,6 GB übrig bleiben.
Das ist natürlich ein großer Kritikpunkt, wenn Du Dein Smartphone mal zu Hause lassen möchtest und unterwegs Musik hören willst, oder aber Deine Gesundheitsdaten über einen längeren Zeitraum speichern und dokumentieren möchtest.
Fazit: was ist denn nun besser – Garmin Forerunner 955 oder Forerunner 945?
Die eigentlichen Funktionen und Modi als Sportuhr ähneln sich sehr und bieten Dir außer des Health Snapshots keine nennenswerten Neuerungen, deswegen konzentrieren wir uns aussschließlich auf den größten Unterschied beider Uhren.
Für uns ist die Forerunner 955 die heutige Siegerin des Duells, denn eine Bedienung ohne Touchscreen wie bei der Forerunner 945 ist uns für heutige Verhältnisse zu altmodisch und zu umständlich.
Dazu kommen natürlich auch die erweiterten Features und die etwas bessere Verarbeitung des aktuellen Modells.
Wir denken, dass der aktuelle Aufpreis von circa 200 Euro im Vergleich zur Forerunner 945 insgesamt gerechtfertigt ist.
– Vorteile Garmin Forerunner 955 –
- Touchscreen vs. Bedienung via physischer Tasten
- Akku hält länger (Smartphone-Modus: 15 vs. 14 Tage, GPS-Modus: 42 vs. 36 Stunden)
- Health Snapshot als ein neues Feature
- Mehr als doppelt so großer interner Speicher
– Vorteile Garmin Forerunner 945 –
- Aktuell 200 Euro günstiger
- Geringfügig leichter
Und welche Garmin-Smartwatch ist für Dich besser: Forerunner 955 oder Forerunner 945?
Smartwatch-Modelle aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Garmin Forerunner 955 - GPS Multisport-Smartwatch - Touchscreen - Navigation - mit Musikfunktion -... | 29 Bewertungen | 589,99 EUR | Ansehen |
![]() |
Garmin Forerunner 945 - GPS Multisportuhr/Smartwatch mit Karten und Musik - schwarz inkl. Bluetooth... | 33 Bewertungen | Ansehen |