Instax Mini oder Square

Instax Mini oder Instax Square – welche Sofortbildkamera ist besser?

Die heutigen gestochen scharfen Aufnahmen von Digital-Kameras, die oft Auflösungen von 100 Megapixeln und mehr haben, sind meist schön anzuschauen. Aber selbst wenn man zahlreiche Filter zum Einsatz bringt, sehen sie oft zu steril und leblos aus – einfach zu perfekt.

Anders sah es in den 70ern und 80ern aus, als Sofortbildkameras von Polaroid und anderen Herstellern einzigartige Aufnahmen machten, die sofort als Abzug auf Papier verfügbar waren.

Es ging damals nie um die höchste Bildqualität oder reproduzierbare Resultate, sondern um den Spaß und die Spannung, auf das Ergebnis zu warten; denn man wusste nie vorher, was einen erwartet.

Wer sich heute noch gerne an den Charme analoger Sofortbilder erinnert und diese Zeit zurückwünscht, kann mittlerweile auf eine große Zahl analoger und hybrider Sofortbildkameras zurückgreifen. In diesem Vergleich soll es um die Modelle Instax Mini und Instax Square von Fuji gehen.

 

Welche Geräte schauen wir uns an?

Mit Instax Mini haben wir eine kompakte Sofortbildkamera, mit der im Handumdrehen schöne Bilder gelingen. Ihr Hochleistungsblitz funktioniert vollautomatisch. Er lädt sich in 6,5 Sekunden – bei frischen Batterien noch schneller auf.

Die Elektronik erkennt die Umgebungshelligkeit selbstständig, um die Verschlusszeit entsprechend anzupassen – es sind keine manuellen Einstellungen erforderlich. Somit können helle Objekte und Hintergründe auch in sonst dunklen Umgebungen aufgenommen werden.

Die Instax Mini bietet eine eingebaute „Selfie-Funktion“. Um sie zu nutzen, wird einfach die Einschalttaste gedrückt, und schon fährt das Objektiv automatisch aus.

Anschließend wird der Ring des Objektives nach außen gezogen, bis die Markierung „Selfie On“ eingestellt ist. Vor dem Auslösen kann noch schnell die eigene Position und das Aussehen mithilfe des Spiegels überprüft werden, der sich direkt neben Objektiv befindet.

Zudem kann man die Selfie-Funktion dazu nutzen, um aus 30 bis 50 Zentimetern Entfernung scharfe Nahaufnahmen zu schießen.


Anzeige

Ohne Film, Batterien und Zubehör wiegt die Instax Mini nur 293 Gramm. Sie nutzt das Mini-Format mit einer Bildergröße von 62 mm × 46 mm, beziehungsweise 86 mm × 54 mm, wenn man den Bilderrahmen berücksichtigt. Die Kosten pro Aufnahme belaufen sich auf etwa 0,82 Euro.

Zum Zubehör zählt eine Handschlaufe, zwei Auslöseknöpfe und zwei AA-Batterien. Die Instax Mini wird von Fujifilm in den modischen Farben Pink, Weiß, Blau, Violett, Pastell-Grün und Grau angeboten.

Ein Film ist im Lieferumfang enthalten. Kamerataschen sind als Zubehör erhältlich. Zudem ist sie im Hello-Kitty-Design erhältlich, das sich vor allem an junge Menschen richtet.

Mit der Instax Square SQ10 wurde 2017 die erste Kamera mit einem quadratischen Bildformat der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir schauen heute auf das Nachfolgemodell Square SQ1 – ja, die Instax Modellbezeichnungen sind diesbezüglich nicht ganz logisch. 🙂

Wie die Instax Mini, besitzt sie ebenfalls einen „Selfie-Modus“. Dazu wird einfach ein Mal an der Linse gedreht, um die Kamera anzuschalten, und ein zweites Mal, um die Funktion zu aktivieren.

„Square“ ist das englische Wort für „Quadrat“, was sich bei dieser Kamera auf ihr Bildformat bezieht. Sie schießt quadratische Fotos in den Maßen 62 × 62 mm, wobei die Bilder auf dem Film selbst eine Größe von 72 mm × 85,6 mm haben.

Ihre Linse besteht aus zwei Teilen und hat eine Brennweite von f = 65,75 mm. Die Kamera erlaubt Aufnahmen in Entfernungen von 30 Zentimetern bis Unendlich. Der Shutter wird elektronisch programmiert und hat Verschlusszeiten zwischen 1/2 und 1/400 Sekunden.

Der automatische Blitz sorgt für gut ausgeleuchtete Aufnahmen. Auch verfügt sie im Gegensatz zur Mini über Filtermöglichkeiten.

Die Entwicklungszeit eines Bildes beträgt durchschnittlich 90 Sekunden. Sie richtet sich allerdings nach der Außentemperatur, sodass sie bei kalten Umgebungen geringfügig länger sein kann.

Ihr eingebauter Blitz erlaubt ständiges Auslösen bei einer Aufladezeit von 7,5 Sekunden oder kürzer, wenn die Batterien frisch sind. Der Blitz ist effektiv bei Entfernungen von 0,3 bis 2,20 Metern.

Das Gerät selbst hat die handlichen Dimensionen von 130,7 mm × 118,6 mm × 57,5 mm. Als Gerätefarben stehen Weiß, Orange und Blau zur Verfügung. Ohne Batterien und Film bringt sie nur leichte 390 Gramm auf die Waage.

Ein Film gehört zum Lieferumfang, der Preis pro Bild beträgt rund 1,27 Euro.

Für den einfachen Transport und Schutz können passende Kamerataschen als Zubehör erworben werden.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen Instax Mini und Instax Square?

Instax Mini vs Square Design

Beide Sofortbildkameras machen gute Bilder und benötigen keinerlei Einarbeitung. So messen beide Kameras die Lichtverhältnisse der Umgebung selbstständig, um die Verschlusszeit darauf einzustellen. Es muss nur ein Objekt anvisiert, und anschließend der Auslöser betätigt werden. Smile! 🙂

Der Hauptunterschied der beiden Sofortbildkameras ist ihre Größe selbst, und somit die Proportionen der fertigen Bilder:

  • Die Instax Mini verwendet ein Bildformat, in dem fertige Bilder eine Weite von 46 mm und eine Höhe von 62 mm, beziehungsweise 54 mm × 86 mm mit Rahmen aufweisen. Diese Maße entsprechen etwa denen einer Kreditkarte, um eine Idee von ihrer Größe zu bekommen.
  • Die Instax Square entwickelt dagegen Fotos, deren Höhe und Breite 62 mm beträgt.

Anzeige

Ein weiterer wichtiger Unterschied sind die möglichen Verschlusszeiten:

  • Wenn sie bei beiden Modellen auch automatisch eingestellt werden, erlaubt die Instax Mini 11 nur Zeiten bis zu 1/250 Sekunde, während die Square 1/400 beherrscht.
  • Wer also oft in recht hellen Umgebungen fotografiert, ist mit der Square besser bedient, da sie Überbelichtungen besser verhindern kann.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Instax Mini oder Instax Square?

Obwohl der Instax Mini einige der fortschrittlicheren Funktionen der Square fehlen, ist sie sehr einfach zu bedienen, dass auch Kinder und ältere Menschen sofort mit ihr klarkommen.

Das Highlight beider Kameras ist ihre Selfie-Funktion. Sie besitzen dafür eine extra Linse, sowie einen Spiegel zum Überprüfen der eigenen Position und des Aussehens.

Beim Preis gewinnt die Instax Mini gegen die Square. Sie ist deutlich preiswerter als ihr quadratischer Bruder. Dafür hat bietet die etwas teurere Square Verschlusszeiten von 1/6 bis 1/400 Sekunden, während die Mini nur 1/2 bis 1/250 Sekunden aufbieten kann.

Die Square hat zudem eine langsamere Synchronisation bei schwachem Licht, was der Fotoqualität entgegenkommt. Damit kommt es bei diesem Modell seltener zu Überbelichtungen.

Leider benötigt die Square aber CR2-Batterien, die schwerer als die AA-Batterien der Mini zu bekommen sind. Sie sind in der Regel auch teurer.

Der Käufer muss somit entscheiden, ob ihm die besseren Eigenschaften der Square ihren höheren Preis wirklich wert sind.

 

– Vorteile Instax Mini –

  • Kommt mit herkömmlichen AA-Batterien klar
  • Geringeres Gewicht
  • Preiswerter als Instax Square Fotoapparate
  • Auch das Preis pro Bild liegt deutlich unter dem Konkurrenzgerät
  • Kompaktere Bauform
  • Viele farbliche Variationen, darunter auch das Hello-Kitty-Design

 

– Vorteile Instax Square –

  • Größeres Fotoformat als bei Instax Mini
  • Verfügt über mehr Features
  • Verschlusszeiten zwischen 1/2 und 1/400 Sekunden, um Überbelichtungen zu vermeiden
  • Umfangreichere Filtermöglichkeiten

Und welche Sofortbildkamera ist für Dich besser: Instax Mini oder Instax Square?


Welche Sofortbildkamera kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Geräte aus dem Beitrag:

Vorschau Produkt Bewertung Preis
instax Mini 11 Sofortbildkamera, Pastel Green instax Mini 11 Sofortbildkamera, Pastel Green 41.473 Bewertungen 94,25 EUR
instax Square SQ1 Sofortbildkamera, Chalk Weiß & Square Film, (2x10 Aufnahmen) instax Square SQ1 Sofortbildkamera, Chalk Weiß & Square Film, (2x10 Aufnahmen) 82 Bewertungen 148,98 EUR 129,88 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert