John Deere 9RX 640 oder Fendt 1167 Vario MT – welcher Traktor ist besser?
Die Landwirtschaft war und ist immer noch ein wichtiger Teil der Gesellschaft und des Wirtschaftssystems. Damit hier alles glatt läuft, werden moderne Maschinen benötigt, die die Arbeit effektiver und genauer machen.
John Deere und Fendt sind zwei bekannte Hersteller, wenn es um Maschinen für die landwirtschaftliche Arbeit geht. Wir wollen uns heute von beiden Anbietern einen Traktor aus den gehobenen Bauserien anschauen und sie unter anderem hinsichtlich ihrer Funktionen und ihrer Leistung vergleichen.
Welche Modelle schauen wir uns an?
#1: John Deere 9RX 640
Das Unternehmen John Deere wurde bereits 1837 gegründet und hat damit eine lange Tradition, wenn es um Maschinen für die Landwirtschaft geht.
Der 9RX 640 Raupentraktor gehört zu den gehobenen Modellen, das eine Höchstleistung von 691 PS hat, je nach Untergrund bis zu 40 km/h erreichen kann und über einen Tank mit 1.490 Litern Fassungsvolumen verfügt.
Der Motor mit 6 Zylindern hat 13,6 Liter Hubraum und das Zugpendel kann eine Last von maximal 5,4 Tonnen tragen. Außerdem kann der Traktor, der insgesamt ein Gewicht von 32 Tonnen erreichen darf, eine Last von maximal 6,5 zusätzlichen Tonnen bewegen.
Insgesamt ist der 9RX mit den Raupenbändern ca. 3 m breit und 8,5 m lang. Dabei hat er eine Gesamtaufstandsfläche von 6,69 qm und verteilt den Bodendruck gut, sodass er nur 0,420 kg pro Quadratzentimeter beträgt.
Beeindruckend ist bei dem Modell auch die gut ausgestattete Fahrerkabine. Neben der mechanischen Federung verfügt sie nämlich über einen Sitz mit Massagefunktion, ein Radio sowie eine Fußstütze.
#2: Fendt 1167 Vario MT
Das Unternehmen Fendt findet seine Anfänge bereits in den 1930er Jahren und ist mittlerweile einer der Marktführer, wenn es um Maschinen für die Landwirtschaft wie Traktoren und Mähdrescher geht.
Der 1167 Vario MT stammt ebenfalls aus der gehobenen Modellserie, hat eine Leistung von 673 PS und einen Tank für 1.320 Liter Kraftstoff. Er kann eine Geschwindigkeit bis zu 40 km/h erreichen und hat einen Motor mit 6 Zylindern und einem Hubraum von 13,2 Litern
Der 1167 Vario MT ist ca. 3 m breit und 7 m lang und es handelt sich um einen Raupentraktor, was bedeutet, dass er mit Raupenlaufbändern fährt. So wird das Gewicht besser auf dem Untergrund verteilt, was zu einem geringeren Bodendruck führt.
Der Traktor von Fendt kann ein Gesamtgewicht bis zu 27 Tonnen erreichen und kann mit ca. 8 Tonnen zusätzlicher Last beladen werden. Außerdem verfügt er über ein starkes Zugpendel, das eine Stützlast bis zu 6,8 Tonnen tragen und bis zu 12 Grad in beide Richtungen ausschwenken kann, was beim Wenden hilft.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?
Der John Deere 9RX 640 bietet mehr Leistung
Bei Fendt wurde der 1167 Vario MT extra für Kunden entwickelt, die eine Maschine mit besonders hoher Leistung brauchen. Der Traktor kann bis zu 673 PS erreichen, was umgerechnet 495 kW entspricht.
Allerdings kann das Modell von der Konkurrenz durch eine noch höhere Leistung überzeugen – hier sind es 691 PS, was 508 kW entspricht.
Die bessere Leistung kommt unter anderem durch den größeren Hubraum bei John Deere zustande. Hier sind es 13,6 Liter, während es bei der Konkurrenz nur 13,2 Liter sind – dafür haben beide Motoren 6 Zylinder.
Mehr Platz für Kraftstoff bei John Deere
Die beiden Traktoren besitzen einen großen Tank. Allerdings passen bei John Deere ganze 1.490 Liter Kraftstoff hinein, während es bei Fendt nur 1.320 Liter sind. Das bedeutet, dass der 9RX 640 seltener nachgetankt werden muss.
Fendt ist leichter
Die Maschine von Fendt hat ohne Fahrer und gefülltem Tank ein Leergewicht von ca. 19 Tonnen. Das erlaubte Gesamtgewicht liegt bei 27 Tonnen, was bedeutet, dass beim 1167 Vario MT zusätzlich etwa 8 Tonnen transportiert werden können.
Der 9RX hingegen hat von Anfang an bereits ein Leergewicht von ca. 25,5 Tonnen und das maximale Gesamtgewicht liegt hier bei 32 Tonnen. Das bedeutet, dass beim 9RX nur 6,5 Tonnen zusätzlich transportiert werden können, was weniger ist als beim Konkurrenzmodell.
Größere Stützlast bei Fendt
Beide Traktoren haben ein Zugpendel der Kategorie V, trotzdem ist das Zugpendel bei Fendt leistungsfähiger. Es weist nämlich eine Stützlast bis zu 6,8 Tonnen auf, während es bei John Deere nur maximal 5,4 Tonnen sind.
Das bedeutet, dass Du mit dem Traktor von Fendt schwerere Maschinen ziehen und dadurch flexibler und effizienter arbeiten kannst.
Höherer Kabinenkomfort bei John Deere
Als Landwirt verbringst Du viel Zeit im Traktor und solltest dich in der Kabine möglichst wohlfühlen. Bei Fendt werden dir ein luftgefederter Sitz, eine Klimaanlage sowie eine Heizung geboten.
Bei John Deere erhältst Du sogar noch mehr Komfort, der unter anderem durch die mechanische Federung und eine Heiz- sowie Massagefunktion des Sitzes kommt. Darüber hinaus gibt es eine elektrische Sitzverstellung sowie ein Radio mit Touchscreen.
Fazit: was ist denn nun besser – John Deere oder Fendt?
Insgesamt können wir festhalten, dass es sich bei beiden Traktormodellen um Maschinen handelt, die das Arbeiten in der Landwirtschaft einfacher und effizienter machen.
Der 9RX 640 von John Deere überzeugt durch eine höhere Leistung sowie eine gut ausgestattete Fahrerkabine, die zum Beispiel durch die Massagefunktion einen höheren Komfort bietet.
Der Traktor von Fendt hat dafür ein Zugpendel mit einer höheren Stützlast. Außerdem ist das Modell etwas kleiner und leichter, lässt sich daher einfacher unterbringen und steuern.
Letztendlich musst Du aber wissen, was dir wichtiger ist – ein höherer Komfort in der Fahrerkabine und mehr PS oder ein stärkeres Zugpendel für das Arbeiten mit schwerem Gerät.
– Vorteile John Deere 9RX 640 –
- Der Tank für Kraftstoff ist größer (1.490 vs. 1.320 Liter).
- Der Hubraum des Motors ist größer (13,6 vs. 13,2 Liter).
- Sein Motor ist insgesamt etwas leistungsstärker (691 vs. 673 PS).
- Die Fahrerkabine bietet durch eine Massagefunktion des Sitzes sowie ein Radio und Fußstützen einen höheren Komfort.
– Fendt 1167 Vario MT –
- Der 1167 Vario MT kann mehr zusätzliches Gewicht transportieren (ca. 8 vs. 6,5 Tonnen).
- Der Traktor von Fendt ist bezüglich der Länge und Breite etwas kleiner als das Vergleichsmodell, was ihn insgesamt wendiger und einfacher zu bedienen macht.
- Der 1167 Vario MT hat ein Zugpendel mit mehr Stützlast (6,8 vs. 5,4 Tonnen).
Und welcher Traktor ist für Dich besser: John Deere oder Fendt?