Kirschkernkissen oder Wärmflasche

Kirschkernkissen oder Wärmflasche – was ist besser?

Wir alle wissen, wie wohltuend und entspannend Wärme sein kann. Egal ob bei Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Kälte, greifen wir gerne zu dem ein oder anderen Hilfsmittel.

Zwei beliebte Helferlein sind die klassischen flaschenförmigen Wärmflaschen und die altbekannten Kirschkernkissen. Sie funktionieren auf unterschiedliche Art und bieten dir ihre ganz eigenen Vorzüge.

Welche das sind, erfährst Du in diesem Beitrag. Dazu haben wir ein Kirschkernkissen von Herbalind mit einer Wärmflasche von Vybelle verglichen.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Das 30 x 20 cm große Kirschkernkissen von Herbalind ist in mehreren stylischen Farben erhältlich. Wir haben uns für die Cordvariante in strahlendem Orange entschieden.

Der Überzug besteht aus 100% Öko-Tex zertifizierter Baumwolle. Im Inneren befinden sich 600 Gramm Kirschkerne.

Der deutsche Hersteller setzt auf Inklusion, bezeichnet sich selbst als Integrationsunternehmen und beschäftigt über 40% Mitarbeiter mit Einschränkung.

Das Kissen kannst Du sowohl kalt als auch warm verwenden, also entweder in den Kühlschrank oder das Eisfach packen, oder aber es in der Mikrowelle oder dem Ofen erwärmen.

In der Mikrowelle braucht es bei 600 Watt etwa zwei Minuten, bis es schön warm ist. Im Ofen bei 150 Grad etwa 10-15 Minuten. Lasse das Kissen in der Zeit nicht unbeaufsichtigt.

Die 2 Liter fassende Wärmflasche von Vybelle besteht aus Naturkautschuk, ihr Überzug aus einem kuschelweichen Stoff in der Farbe deiner Wahl mit kleinen Ziernähten.

Die Abmessungen sind 32,5 x 19,5 cm, somit ist der flaschenförmige Behälter so groß wie die meisten Standardmodelle.

Um die Wärmflasche zu benutzen, musst Du 2 zwei Liter Wasser erhitzen und die Flasche zu etwa 2/3 damit füllen. Das Wasser darf keinesfalls kochen und beim sicheren Verschließen des Deckels musst Du unbedingt dafür sorgen, dass Du die Luft im Innern der Wärmflasche vorsichtig herausdrückst.

Damit keine Kalkablagerungen im Innern entstehen, solltest Du die Wärmflasche nach Gebrauch recht zeitnah entleeren und trocknen lassen.

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Produkten?

Einfachere Handhabung beim Kirschkernkissen

Kirschkernkissen vs Wärmflasche Anwendung

Beim Befüllen der Wärmflasche ist große Vorsicht geboten, damit man nicht in Kontakt mit dem sehr heißen Wasser kommt. Hinzu kommt die Gefahr, dass nicht die ganze Luft aus der Flasche entweichen konnte und diese aufplatzt. Weiterhin ist zu beachten, dass der Deckel der Wärmflasche ordentlich und sicher verschraubt wurde.

Das Kirschkernkissen ist da simpler in der Handhabung. Ab in den Ofen oder die Mikrowelle und auf die Zeit achten, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Auch für die Verwendung bei Kindern sehen wir das Kirschkernkissen vorne. Schließlich besteht bei der der Wärmflasche die Möglichkeit, dass die Kleinen womöglich den Verschluss öffnen könnten und so das heiße Wasser austritt.

Längere Wärmeabgabe bei der Wärmflasche
Wir haben beide Produkte nach Herstellerangaben aufgewärmt, also 70 Grad heißes Wasser in die Wärmflasche gegeben und auch das Kirschkernkissen auf etwa 70 Grad in der Mikrowelle aufgeheizt.

Mit unserem Infrarotthermometer konnten wir dann schrittweise den Abfall der Temperaturen dokumentieren:

  • Hier lag die Wärmflasche klar vor dem Kirschkernkissen, das nach zwei Stunden nur noch bei 50 Grad war.
  • Die Wärmflasche fing erst nach vier Stunden an merklich zu schwächeln und lag dann erst bei 50 Grad.

Flexible Form beim Kirschkernkissen
Die Wärmflasche ist recht starr und lässt sich nicht formen. Das Kirschkernkissen hingegen kannst Du auf deinen Nacken legen und es passt sich der Form an. Auch bei Knieproblemen konnten wir das Kissen an unsere Körperform anpassen.

Durch die starre Form eignete sich in unserem Test die Wärmflasche also eher für den Bauchbereich und Schmerzen im mittleren Rücken.

Hygienische Reinigung bei der Wärmflasche
Den Kissenbezug kannst Du am Reißverschluss öffnen und ganz einfach abnehmen. Bei bis zu 40 Grad kannst Du ihn dann in der Waschmaschine waschen. Aber auch die Kautschukflasche selbst kannst Du spülen oder mit Desinfektionsmittel reinigen.

Beim Kirschkernkissen lässt sich der Cordbezug hingegen nicht abnehmen und auch das gesamte Kissen lässt sich nicht waschen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, einen extra Bezug für das Kissen zu kaufen, oder eher in der Sondergröße anfertigen zu lassen.

Das Kirschkernkissen eignet sich auch für Kältetherapie
Neben der Wärmetherapie kannst Du das Kirschkernkissen auch zum Kühlen nutzen. Also bei leichten Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen kannst Du es auch mal mit dem Kissen probieren.

Natürlich haben wir auch einfach mal kaltes bzw. sehr kaltes Wasser in die Wärmflasche gegeben, hier aber konnten wir kaum etwas von der Kälte auf der Haut verspüren.

Keine Geruchsentwicklung bei der Wärmflasche
Vor allen Dingen bei der Erwärmung im Ofen haben konnten wir einen deutlichen Geruch am Kissen wahrnehmen:

  • Es hat teils ein wenig verkokelt gerochen, doch das ist eine ganz normale Reaktion der Kirschkerne auf Hitze.
  • Kleine Teile können sich schneller erhitzen und dadurch entsteht der Geruch.
  • Leider war dieser dann auch auf unserer Kleidung und Bettwäsche zu vernehmen.

Die Wärmflasche hatte hingegen nur am Anfang einen leichten gummiartigen Geruch abgegeben, den wir aber durch Lüften schnell loswerden konnten.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Kirschkernkissen oder Wärmflasche?

Beide Produkte haben uns überzeugt und uns wohlige Wärme gespendet.

Bei der Speicherung der Wärme lag die Wärmflasche deutlich vorne, doch ist diese in der Handhabung umständlich und es gibt einiges zu beachten. Ihre einfache Reinigung überzeugte uns und auch ihre Geruchsneutralität. Beim Versuch mit Kälte konnte sie uns leider nicht überzeugen.

Das Kirschkernkissen ist einfach anzuwenden, es passt sich ideal dem Körper an und eignet sich auch besser für die Verwendung bei Kindern. In Sachen Wärmespeicherung unterlag es jedoch deutlich der Wärmflasche, aber eine angenehme Restwärme war dennoch über Stunden gegeben. Auch für die Kältetherapie bei leichten Verletzungen kann es eingesetzt werden.

 

– Vorteile Herbalind Kirschkernkissen –

  • Einfachere Handhabung
  • Flexible Form passt sich besser dem Körper an
  • Sicherer in der Anwendung, auch für Kinder
  • Besser für Kältetherapie geeignet

 

– Vorteile Vybelle Wärmflasche –

  • Speichert die Wärme spürbar länger
  • Hygienische Reinigung möglich
  • Keine Geruchsentwicklung

Und welches Wärmprodukt ist für Dich besser: Kirschkernkissen oder Wärmflasche?


Welcher Wärmemacher kommt für dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert