Naschkatzen aufgepasst! Wie wäre es, wenn Du leckere Shakes und süße Desserts essen könntest, ohne dir durch den enthaltenen Zucker Sorgen um deine Figur machen zu müssen? Wie das gehen soll, fragst Du dich?
Die Antwort sind Geschmackspulver. Mit zu den Marktführern gehören ESN und More Nutrition, die ein breites Sortiment an Fitness-Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln anbieten.
Für unseren heutigen Vergleich haben wir von jeder Marke ein Geschmackspulver Pulver getestet und genau unter die Lupe genommen. Heute wollen wir dir alle wichtigen Fragen beantworten und dir unseren Favoriten verraten! Also, bist Du bereit für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis?
Welche Produkte schauen wir uns an?
Das ESN Flavn Tasty ist ein Geschmackspulver, welches Du vielseitig und nach eigenem Belieben einsetzen kannst. Dabei bleibt es dir überlassen, ob Du lieber deinen Quark zum Frühstück verfeinern oder dir einen Proteinshake zubereiten willst.
Hast Du schon mal von dem Hersteller Fitmart gehört? Wir vorher auch nicht, aber es handelt sich hier um den Produzenten der Produkte von ESN. Wir haben uns für unseren Test für die Sorte Cinnamon Cereal des Herstellers entschieden, die unter anderem aus Inulin, Aromen und Süßungsmitteln besteht.
Ein besonderes Extra im Produkt: kleine Cerealien-Stückchen, die für einen leckeren Crunch sorgen.
Das More Nutrition Chunky Flavour ist ebenso vielseitig einsetzbar wie die Nahrungszusätze der Konkurrenz und Du kannst damit alle möglichen Milchspeisen verfeinern und geschmacklich aufbereiten.
Außerdem gibt es eine tolle Neuigkeit für alle Backfans: das Pulver verliert bei hohen Temperaturen nicht an Geschmack und kann daher auch in Kuchen, Muffins und Keksen verarbeitet werden.
Das Produkt stammt vom Hersteller Quality First. Auch hier haben wir haben uns für die zimtige Sorte Cinnalicious entschieden, um beide Geschmackspulver besser miteinander vergleichen zu können.
Zu den Bestandteilen gehören Inulin, Karamell-Biskuitstückchen, Zimtgeschmack-Cerealien Stückchen sowie Aromen und Süßungsmittel – auch hier findest Du den leckeren Crunch, der für das gewisse Etwas in vielen Speisen sorgt.
Was sind die Gemeinsamkeiten der beiden Produkte?
Beide Nahrungsergänzungsmittel enthalten Lactase
Was wir bei beiden Marken sehr gut finden, ist die enthaltene Lactase, die die Verdauung unterstützen kann. Leidest Du also unter Laktoseintoleranz oder hast insgesamt häufig Beschwerden mit der Verdauung, musst Du vor dem Geschmackspulver nicht zurückschrecken.
In unserem Team haben wir beide Produkte nämlich insgesamt gut vertragen (und es waren auch ein paar Tester dabei, die ebenfalls unter Laktoseintoleranz leiden).
Inulin trägt zu einer guten Konsistenz bei
Eine weitere Zutat, die Du bei beiden Pulvern findest, ist Inulin. Dieses hat eine bestimmte Funktion: es soll dafür sorgen, dass Speisen, die Du mit den Zusätzen von ESN und More Nutrition verfeinerst, cremiger werden.
Das können wir bestätigen. Vor allem bei Shakes, die wir mit Milch angerührt haben, Puddings und Porridge ist uns die Cremigkeit aufgefallen. Das Porridge zum Beispiel haben wir einmal mit und einmal ohne Pulver zubereitet und wir waren uns einig: mit dem zimtigen Zusatz ist die Konsistenz deutlich cremiger.
Es ist Gluten enthalten
Bei den Inhaltsstoffen gibt es leider auch eine mittelmäßig gute Nachricht für dich, wenn Du auf Gluten verzichten musst, denn beide Pulver enthalten unter anderem Gerstenmalz und Weizenmehl durch die Biskuitstückchen.
Somit sind sie nicht glutenfrei, was wir sehr schade finden, da so ein großer Teil der Zielgruppe ausgeschlossen wird. Unserer Meinung nach hätte man bei den Preisen ruhig auf Ersatzprodukte wie Maismehl oder Ähnliches zurückgreifen können, sodass die Produkte für mehr Menschen zugänglich werden.
Die Pulver ersetzen gleich viel Zucker
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Dosierung. Wie bereits erwähnt, sollen die Produkte dafür dienen, Zucker zu ersetzen. Da stellt sich nur die Frage, wie viel Zucker durch wie viel Pulver ausgetauscht werden kann?
Hier machen beide Hersteller dieselbe Angabe: 3g des Pulvers ersetzen ca. 50g Zucker. Es wird also nur eine sehr geringe Menge benötigt. Das hat es uns am Anfang etwas schwer gemacht, die Nahrungszusätze richtig zu dosieren. Sei also lieber vorsichtig und rühre nach und nach unter, sonst wird es schnell zu süß.
Bei unserem ersten Versuch waren wir etwas zu übermütig und haben einen Quark erhalten, der selbst den größten Naschkatzen zu süß war!
Die Verpackungen sind praktisch, aber nicht unbedingt nachhaltig
Sowohl das Pulver von ESN als auch das von More Nutrition bekommst Du in einer Packung mit 250g Inhalt und als eine Portion geben die Hersteller 3g an, also reicht eine Packung für ca. 83 Portionen, wenn Du dich an diese Angaben hältst.
Willst Du das Pulver fürs Backen benutzen, reicht es natürlich nur für weniger Portionen. Was wir sehr praktisch finden, sind die kleinen Probierpackungen, die Du bei beiden Marken findest. Hier enthält eine Tüte 30g Inhalt. So kannst Du die Produkte erstmal testen und schauen, ob sie dir schmecken, bevor Du viel Geld für die große Dose ausgeben musst.
Was uns allerdings nicht gefallen hat, ist der fehlende Nachhaltigkeitsaspekt bei den Verpackungen. Zwar sind sie praktisch, da sich die Dosen durch den Schraubverschluss luftdicht verschließen lassen und Du das Pulver dadurch lange aufbewahren kannst.
Allerdings gehen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hier komplett unter, denn die Dosen aus Plastik sind leider nicht recyclebar. Das finden wir in der heutigen Zeit fragwürdig, wo doch die meisten Hersteller versuchen, ihre Produkte nachhaltiger zu produzieren. Wir können dir also nur ans Herz legen, eine weitere Verwendungsmöglichkeit für die Plastikdosen zu finden, wenn Du das Pulver aufgebraucht hast.
Produziert wird in Deutschland
Zum Schluss noch eine Info für dich: beide Marken produzieren ihre Produkte und somit auch das Geschmackspulver in Deutschland. Es müssen also keine langen Transportwege zurückgelegt werden, weswegen wir zumindest an dieser Stelle einen Pluspunkt beim Thema Nachhaltigkeit geben können.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Geschmackspulvern?
More Nutrition schmeckt etwas besser
Welches Pulver dir besser schmecken wird, können wir natürlich nicht genau sagen. Uns hat allerdings das Produkt von More Nutrition etwas besser geschmeckt.
Wirfst Du einen Blick auf die Zutaten, bemerkst Du sicher schnell, dass sich die Listen stark ähneln. Allerdings gibt es einen bedeutenden Unterschied: die Karamell-Biskuitstückchen, die beim Vergleichsprodukt nicht zu finden sind.
Durch das Karamell bekommt der Zusatz nämlich einen intensiveren Geschmack und eignet sich unserer Meinung nach gut, wenn Du etwas experimentierfreudiger bei Geschmäckern bist.
Das Pulver von ESN enthält zwar auch die knusprigen Cerealien, jedoch war der Geschmack hier etwas neutraler. Wir haben beide Produkte im Test beim Backen eingesetzt, um zu schauen, ob sich geschmacklich etwas verändert.
Hier zeigt sich dasselbe Bild: das Pulver von More Nutrition hat dem Gebäck eine besondere Zimt-Karamellnote gegeben, während das der Konkurrenz leider etwas untergegangen ist. Die Süße war zu schmecken, die Zimtnote ist allerdings verloren gegangen.
ESN enthält etwas weniger Zucker
Da die Geschmackspulver ja vor allem dafür dienen sollen, Zucker zu ersetzen, war es für und ein wichtiges Kriterium, wie viel Zucker sie neben den Süßstoffen enthalten. Hier schneidet das Flavn Tasty Pulver von ESN besser ab – es beinhaltet 13 Gramm Zucker auf 100 Gramm. Das sind immerhin 2 Gramm weniger als das Chunky Flavour von More Nutrition.
2 Gramm sind zwar riesiger Unterschied, vor allem, weil die Zusätze ja eher in kleinen Mengen eingesetzt werden. Wenn Du zum Beispiel deinen Joghurt süßen willst, ist der Unterschied verschwindend gering.
Beim Süßen von Kuchenteigen oder anderen großen Mengen wird der Unterschied aber deutlicher. Insgesamt finden wir bei den Geschmackspulvern aber: je weniger Zucker desto besser. Hier gibt es folglich einen Pluspunkt für ESN.
More Nutrition Chunky Flavour beinhaltet mehr Eiweiß
Als wir uns im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel der beiden Marken umgeschaut haben, ist uns aufgefallen, dass das Pulver auch häufig von Fitness-Liebhabern verwendet wird.
Da haben wir uns gefragt, wie viel Eiweiß in den Produkten enthalten ist. Hier hat das Chunky Flavour die Nase vorne, denn es weist 1,6% Eiweiß auf. Zum Vergleich für dich: das sind 1,1%-Punkte mehr als bei der Konkurrenz.
ESN weist die gehobene Qualität nach
Wenn Du einen Blick auf die Website von ESN wirfst, findest Du schnell Berichte und Laboranalysen zum Geschmackspulver, die die hohe Qualität bestätigen. Es handelt sich dabei um verschiedene und freie Labore, die unabhängig von ESN sind und deren Ergebnisse daher als vertrauenswürdig angesehen werden können.
Wir finden die Transparenz beim Unternehmen sehr wichtig und wertvoll. Daneben gibt ESN an, dass ihre Produkte in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt und ausschließlich ausgewählte Rohstoffe verwendet werden.
Anders ist es bei More Nutrition, denn hier konnten wir leider keine Angaben zur Produktion und der Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe finden. Laborergebnisse und Analysen kannst Du zwar auf der Website anschauen, allerdings finden wir das Ganze bei ESN etwas übersichtlicher und ausführlicher.
ESN bietet mehr Sorten an
Zwar schauen wir uns heute die Geschmackspulver in der Sorte Zimt an, allerdings fanden wir es für den Gesamtüberblick wichtig, auch die anderen Sorten zu berücksichtigen.
Und hier bietet ESN mit 31 verschiedenen Geschmacksrichtungen ein deutlich größeres Sortiment an als More Nutrition. Dort findest Du nämlich nur um die 15 Sorten und auf der eigenen Website sind einige Sorten häufig ausverkauft.
Findest Du also Gefallen an den Pulvern und möchtest neben Zimt gerne noch andere Sorten ausprobieren, ist ESN die bessere Anlaufstelle.
Aber: wenn Du dich vegan ernährst, schau lieber bei More Nutrition vorbei. Hier ist nämlich ein Großteil der Sorten vegan, während Du bei ESN lange nach veganen Optionen suchen kannst.
ESN ist etwas günstiger
Preislich liegt das Pulver von ESN derzeit rund 5% unter dem Produkt von More Nutrition.
Fazit: was ist denn nun besser – ESN oder More Nutrition?
Ob die Geschmackspulver eine gute Alternative zu Zucker und wirklich gesünder sind, ist eine wichtige Frage, aber um die sollte es heute auch nicht gehen. Die Entscheidung, welches Pulver Du bevorzugst und wie genau Du es in deine Ernährung integrieren willst, liegt logischerweise vor allem in deinem persönlichen Geschmack.
Nach unserem Praxistest würden wir dir, wenn es dir wirklich allein um den Geschmack geht, eher zu More Nutrition raten, da er hier besonders beim Backen intensiver war und uns die Karamellstückchen überzeugt haben.
Das ESN Flavn Tasty kann sehen wir aufgrund des günstigeren Preises, des geringeren Zuckergehalts und der Transparenz bei der Herstellung trotzdem als den Gewinner des heutigen Vergleichs an. Vor allem, wenn Du dich in Zukunft durch ein großes Sortiment an verschiedenen Sorten probieren möchtest, empfehlen wir dir eher ESN.
– Vorteile ESN Flavn Tasty –
- Das Pulver hat 2 Gramm weniger Zucker pro 100 Gramm.
- Es sind Bodybuilder/ Sportler an Entwicklung beteiligt.
- Aktuell ist das Pulver etwa 5% günstiger als Chunky Flavour.
- Im Sortiment gibt es mehr verschiedene Geschmacksrichtungen.
– Vorteile More Nutrition Chunky Flavour –
- Das Produkt hat 1,1 Gramm mehr Eiweiß pro 100 Gramm.
- Es ist etwas intensiver im Geschmack.
- Beim Backen bleibt der Geschmack komplett erhalten.
- Die Marke hat viele vegane Sorten im Angebot.
Und welches Produkt ist für Dich besser: ESN oder More Nutrition?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
ESN Designer Flavor Powder, Cinnamon Cereal, 250 g, Geschmackspulver zum Süßen, ohne viel Zucker... | 18,90 EUR | Ansehen | |
![]() |
MORE Chunky Flavour vegan, Cinnalicious, 250 g, Geschmackspulver zum Süßen, ohne viel Zucker und... | 18,90 EUR | Ansehen |