Deutschlandcard oder Payback

Deutschlandcard oder Payback – was ist besser?

Mittlerweile kannst Du fast in jedem Geschäft Punkte sammeln, die später für Prämien eingelöst werden können.

Payback und die Deutschlandcard zählen zu den Anbietern, die nicht geschäftsspezifisch sind. Stattdessen kannst Du mit ihnen in mehreren unterschiedlichen Geschäften Punkte sammeln und so schneller an Prämien kommen.

Welcher der beiden Anbieter ist aber nun der bessere? Das schauen wir uns jetzt einmal genauer an.

 

Was haben Deutschlandcard und Payback gemeinsam?

Die Deutschlandcard und Payback sind beide Anbieter, die mit verschiedenen Geschäften zusammenarbeiten. So kannst Du beim Einkaufen Punkte sammeln.

Das Schöne ist, dass die Geschäfte, die mit den beiden Anbietern zusammenarbeiten, auch (fast) alle zum täglichen Bedarf gehören. Das heißt, dass Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sowieso regelmäßig dort einkaufst. Das macht das Punkte sammeln natürlich einfacher.

Hast Du genug Punkte gesammelt, kannst Du diese für Prämien einlösen. Diese können zum Beispiel Haushaltsgeräte sein, aber auch Spielzeuge oder Gutscheine. Deine Prämien bekommst Du dann ganz einfach zugesendet.

Beide Anbieter sind eigentlich dafür da, dein Kaufverhalten zu analysieren. Das ist für die Geschäfte sehr wichtig, damit sie sich an die Bedürfnisse der breiten Masse anpassen können. Für dich bedeutet das, dass Du mit der Anmeldung bei einem dieser Bonusprogramme der Übermittlung deiner Daten zustimmst.

Was bei der Deutschlandcard und Payback gleichermaßen zu bemängeln ist, ist die Anzahl der Punkte, die Du für die Prämien benötigst. Oft ist es günstiger, sich diese einfach so zu kaufen.

Wenn Du aber bedenkst, dass Du die Punkte zum Beispiel für einen Einkauf im Supermarkt bekommst, den Du sowieso erledigen musst, ist das nur halb so schlimm. Denn wenn man es so sieht, sind die Prämien dann doch wieder geschenkt.

Wenn man natürlich extra mehr einkauft als nötig, um schneller auf die nötige Punktzahl zu kommen, lohnt es sich wiederum überhaupt nicht.


Unsere Buchempfehlung:

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Richtig Geld sparen mit Payback & Co.: Ganz einfach 1000 Euro mehr im Jahr! Richtig Geld sparen mit Payback & Co.: Ganz einfach 1000 Euro mehr im Jahr! 18 Bewertungen 9,95 EUR

 

Was sind die Unterschiede zwischen Deutschlandcard und Payback?

Ein ganz entscheidender Unterschied zwischen den beiden Bonusprogrammen ist, dass Payback in den Kundenbewertungen deutlich besser abschneidet:

  • Die Deutschlandcard hat leider den Ruf, dass dort Punkte einfach nicht gutgeschrieben oder ohne Grund gelöscht werden.
  • Gut, auch bei Payback verfallen die Punkte nach 36 Monaten, aber vorher bekommst Du rechtzeitig Bescheid, damit Du sie noch schnell einlösen kannst.

Auch der Kundenservice ist bei Payback spürbar besser. Hast Du ein Problem, wird Dir sehr schnell geholfen und das Problem meist gelöst. Bei der Deutschlandcard hingegen bekommst Du meist – wenn überhaupt – nur eine Entschuldigung oder Ausrede und dann wird das Thema abgehakt.

Die Deutschlandcard hat außerdem auch nicht so viele Partner wie Payback und auch die Auswahl an möglichen Prämien ist nicht so beeindruckend wie bei der Konkurrenz. So lohnt sich das Punktesammeln hier deutlich weniger.

Dafür kannst Du bei der Deutschlandcard bereits 100 gesammelte Punkte einlösen. Bei Payback hingegen musst Du 200 Punkte haben, bevor Du sie einlösen kannst. Die Deutschlandcard ermöglicht es Dir sogar, Prämien, wenn Du nicht genug Punkte für sie hast, trotzdem einzulösen und dann einfach den Restbetrag zu zahlen.

Bei Payback kannst Du dir den Wert deiner Punkte auch in bar auszahlen lassen. Dafür hat die Deutschlandcard die Möglichkeit, die Punkte direkt mit dem Einkauf zu verrechnen und die gesammelte Summe an wohltätige Organisationen zu spenden.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Deutschlandcard oder Payback?

Welches Bonusprogramm sich für Dich ganz speziell am meisten lohnt, hängt von deinem Kaufverhalten ab. Wenn Du öfter bei den Partnern der Deutschlandcard einkaufst, kannst Du mit Payback nicht viel anfangen und umgekehrt.

Im direkten Vergleich sticht Payback jedoch deutlich hervor. Nicht nur die deutlich größere Anzahl an Partnern und Prämien überzeugt, sondern auch das Versprechen, dass auch wirklich alles so funktioniert, wie es sollte.

Und falls doch einmal etwas schieflaufen sollte, ist der super Kundenservice immer zur Stelle. Damit kann die Deutschlandcard leider nicht punkten.

 

– Vorteile Deutschlandcard –

  • Angebote und Coupons
  • Punkte können eher eingelöst werden (meist mit Zuzahlung)
  • Möglichkeit, Punkte zu spenden
  • Punkte können bei Einkauf verrechnet werden

 

– Vorteile Payback –

  • Höhere Anzahl an Partnern
  • Größere Auswahl an Prämien
  • Auch eine Bar-Auszahlung möglich
  • Besserer Kundenservice

Und welches Bonusprogramm ist für Dich besser: Deutschlandcard oder Payback?


Welches Bonusprogramm kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Unsere Buchempfehlung:

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Richtig Geld sparen mit Payback & Co.: Ganz einfach 1000 Euro mehr im Jahr! Richtig Geld sparen mit Payback & Co.: Ganz einfach 1000 Euro mehr im Jahr! 18 Bewertungen 9,95 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert