UHU oder Pritt – welcher Klebestift ist besser?
Wenn es ums Basteln geht, braucht man fast bei jedem Projekt ein bestimmtes Material: den Klebestift. Schon im Kindergarten lernen Kinder, wie man mit ihm umgeht, doch auch noch im Erwachsenenalter kann er häufig zum Einsatz kommen.
Es gibt zwei Marken, die besonders beliebt sind, wenn es um Klebestifte geht. Dabei handelt es sich um UHU und Pritt. Beide stellen neben vielen andere Produkten klassische Klebestifte mit hoher Qualität her. Doch welcher davon bringt bessere Ergebnisse und hat ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis?
Welche Klebestifte schauen wir uns an?
Um beide Marken gut miteinander vergleichen zu können, haben wir uns von jeder Marke einen Klebestift ausgesucht. Bei UHU geht es um den klassischen UHU Stic.
Dieser wird in der bekannten schwarz-gelben Plastikverpackung verkauft, die zu 50% aus recyceltem Kunststoff besteht. Integriert in diese Verpackung ist ein Schraubverschluss, der den Klebestift luftdicht verschließt. So wird er vor dem Austrocknen geschützt.
Der UHU Stic klebt zuverlässig und dauerhaft. Er lässt sich einfach auftragen und ist dabei sehr ergiebig. So kann man den Kleber lange nutzen und spart auf Dauer Geld.
Wichtig ist auch, dass der Klebestift kalt auswaschbar ist. Das spielt vor allem dann eine große Rolle, wenn Kinder den Klebestift benutzen. Zudem besteht er zu 98% aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist lösemittelfrei.
Auf der anderen Seite schauen wir uns den Pritt Original-Klebestift an. Auch dieser wird in einer runden Plastikverpackung verkauft. Sie besteht zu 40% aus recyceltem Material.
Der Klebestift von Pritt zeichnet sich durch seine wasserarme Rezeptur aus. So hält er sehr lange und zuverlässig auf verschiedenen Untergründen und ist unkompliziert in der Anwendung.
Auch dieser Klebestift kann kalt ausgewaschen werden und ist recht ergiebig. Er besteht zu 97% aus natürlichen Inhaltsstoffen und auch hier wird auf Lösemittel verzichtet.
Was sind die Unterschiede zwischen UHU und Pritt?
Wie Dir beim Lesen sicher schon aufgefallen ist, handelt es sich bei beiden Produkten um gute Klebestifte, die sich in ihren positiven Eigenschaften stark ähneln. Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede.
Wichtig zu nennen ist hier der Preis. UHU ist nämlich bei dem umgerechneten Preis pro kg etwa 20-30% teurer als Pritt. Zwar halten beide Klebestifte lange und der Preisunterschied spielt vor allem beim Kauf von einem Klebestift keine besonders große Rolle. Aber auf Dauer gesehen kannst Du bei Pritt etwas Geld sparen.
Ein weiterer Unterschied ist die Zusammensetzung beider Klebestifte. Der von Pritt enthält wenig Wasser. Dabei ist der Vorteil, dass die Materialien, auf denen der Kleber verwendet wird, sich nicht wellt.
Das ist zum Beispiel wichtig, wenn man den Kleber auch im Arbeitsalltag benutzt und Wert auf ordentliche Ergebnisse legt. Die Formel von UHU enthält hingegen etwas mehr Wasser und kann dadurch Wellen auf Papier oder Pappe erzeugen.
Der letzte Unterschied lässt sich erkennen, wenn die klima- und umweltschonende Produktion angesprochen wird. Beide Produkte schneiden dabei recht gut ab, da sie bei der Verpackung auf recycelte Anteile achten. Hier musst Du beachten, dass der recycelte Anteil bei der Verpackung von UHU 10% höher ist als bei Pritt.
– Vorteile UHU –
- Bei dem Produkt von UHU wird auf eine umweltfreundliche Herstellung geachtet, weswegen die Verpackung zu 50% aus recycelten Materialien besteht.
- Der Klebestift kann auch bei kalten Temperaturen aus Textilien gewaschen werden, was vor allem praktisch ist, wenn Kinder ihn benutzen.
- Der Klebestift von UHU besteht zu 98% aus natürlichen Materialien und es wird auf Lösemittel verzichtet.
- Das Besondere an der Verpackung des Klebestifts ist der schraubbare Deckel, der vor dem Austrocknen schützt und eine lange Nutzung garantiert.
– Vorteile Pritt –
- Der Klebestift von Pritt ist spürbar günstiger. Er kostet pro Kilo gerechnet etwa 20-30% weniger als das Konkurrenzprodukt von UHU.
- Der Klebestift überzeugt durch seine wasserarme Zusammensetzung, wodurch er keine Falten auf Papier und Pappe wirft und sich daher nicht nur zum Basteln, sondern auch für das Büro eignet.
- Bei dem Produkt von Pritt wird auf Lösemittel verzichtet und der Stift besteht zu 97 Prozent aus natürlichen Materialien.
- Das Produkt trocknet schnell und klebt zuverlässig auf verschiedenen Untergründen wie Pappe, Papier und Filz.
Fazit: Was ist denn nun besser – UHU oder Pritt?
Abschließend fragst Du Dich sicher, welcher der beiden Klebestifte denn nun besser ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Klebestifte sehr gut abschneiden und Du mit beiden Marken eine gute Wahl triffst.
Die Klebestifte enthalten keine Lösemittel und eignen sich daher gut für Allergiker. Daneben bestehen sie fast vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen.
UHU ist die etwas teurere Wahl, achtest Du also aufs Budget, dann entscheide Dich lieber für Pritt. Ist Dir eine nachhaltige Produktion besonders wichtig, dass nimm lieber den Klebestift von UHU.
Mit beiden Klebestiften machst Du beim Basteln sowie bei der Anwendung im Büro definitiv nichts falsch! 🙂
Und welcher Klebestift ist für Dich besser: UHU oder Pritt?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
UHU Stic, Der Bewährte Klebestift - Klebt Stark, schnell und dauerhaft, 4 x 21 g | 6.376 Bewertungen | 7,29 EUR | Ansehen |
![]() |
Pritt Klebestift, sicherer und kinderfreundlicher Kleber für Kunst und Bastelarbeiten, starker... | 1.545 Bewertungen | 9,09 EUR 8,79 EUR | Ansehen |