Devolo Magic oder Fritz Powerline

Devolo Magic 2 oder Fritz!Powerline 1260E – welches Powerline-Set ist besser?

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist von großer Bedeutung, wenn es beim Surfen, Online-Spielen und Streamen von Videos keine Aussetzer geben soll.

Wenn dein WLAN-Signal nicht für die Abdeckung deiner Wohnfläche ausreicht, hast Du verschiedene Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Eine der schnellsten und kostengünstigsten ist die Installation eines Powerline‑Sets.

Mit Hilfe von Powerline-Systemen können Stellen in Häusern und Wohnungen mit einem stabilen Signal versorgt werden, zu denen weder WLAN- noch Ethernet-Kabel hinreichen. Es muss sich nur eine Wandsteckdose in der Nähe des Aufstellungsortes der zu verbindenden Internet-Geräte befinden.

In diesem Artikel wollen wir uns mit wesentlichen Merkmalen beschäftigen, in denen sich die Systeme Devolo Magic 2 und Fritz!Powerline 1260E unterscheiden.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Das Devolo Magic 2 ist ein WiFi-5-Extender, der an die Stromleitung eines Hauses oder einer Wohnung angeschlossen wird, um den Internet‑Zugang auf andere Räume auszudehnen.

Das Set liefert bis zu 2.400 MBit/s über die hauseigene Stromleitung und deckt Wohnflächen mit bis zu 1.200 MBit/s über seine 2,4 und 5 GHz Bänder ab.

Die von Devolo angegebene Reichweite von 500 Metern für die maximal mögliche Datenrate im Stromnetz konnten wir in unserem künstlichen Testaufbau bestätigen.

Beide Adapter haben je eine Steckdose integriert und verfügen zusammen über drei Gigabit‑LAN‑Anschlüsse.

Das Set ist praktischerweise zu allen Geräten der Devolo Magic Serie kompatibel.

Das Fritz!Powerline 1260E System dient ebenfalls der Erweiterung eines bestehenden Internet-Zugangs über eine vorhandene Stromleitung eines Hauses oder einer Wohnung.

Die Datenrate über das Stromnetz beträgt bis zu 1.200 MBit/s. Das wurde auch so in unserer künstlichen Testumgebung knapp eingehalten.

Die Reichweite des Internetsignals im Stromnetz beträgt rund 400 Meter und das Gerät ist zudem für das WLAN-Mesh-System der Fritz!Box vorbereitet.

Der Fritz!Powerline Adapter unterstützt den WiFi 4 Standard und verliert in diesem Punkt somit gegen das Konkurrenzset (mehr dazu gleich).

An die integrierten LAN-Ports kannst Du zwei kabelgebundene Geräte, wie Spielkonsolen, Streaming Player, oder auch Laptops und Desktop PCs anschließen.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Devolo und Fritz Powerline-Sets?

Devolo bringt eine bessere Performance

Devolo vs Fritz Powerline Netzabdeckung

Dank des WiFi-5-Standards sendet und empfängt das System von Devolo Daten über das Stromnetz mit bis zu 2,4 Gbit/s.

Der Extender von AVM Fritz unterstützt dagegen nur den WiFi-4-Standard, und liefert Daten nur mit etwa der halben Datenrate aus.

Zudem ist die Reichweite im Stromnetz bei Devolo rund 25% größer als die des Fritz Starterkits.

Devolo ist variabler in der Anwendung
Wenn Du kabelgebundene Geräte in dein Home-Netz integrieren willst, erlaubt der Adapter von Devolo den Anschluss von drei Geräten. Das Gerät von AVM besitzt hingegen nur zwei GBit LAN-Anschlüsse.

Beide Adapter des Devolo Sets verfügen über je eine Steckdose, sodass Du zwei Verbraucher einstecken kannst. Beim AVM System besitzt nur einer der Adapter eine Anschlussdose.

Devolo gewährt eine um ein Jahr längere Garantie auf sein System, verglichen mit dem Konkurrenzprodukt.

Devolo ist preisgünstiger
Das Devolo-Set kostet derzeit rund 30% weniger als das Fritz-System.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Devolo oder Fritz?

Das Magic 2 WLAN-System von Devolo schlägt das von AVM bei der Datenübertragungsrate im Stromnetz um etwa das Doppelte. Auch überragt es das AVM-Produkt bei der maximal möglichen Signallänge im Stromnetz um rund ein Viertel.

Beides sind Vorteile, die besonders in größeren Wohnungen schnell zum Tragen kommen können.

Zudem bekommst Du auch einen LAN-Port und eine Schuko‑Steckdose mehr als beim Gerät von AVM. Des Weiteren gibt Devolo ein Jahr länger Garantie auf die Fehlerfreiheit seines Produkts als sein Mitbewerber.

Mit dem 1260E Fritz!Powerline Adapter von AVM erwirbst Du ein System, was sein Signal in nicht allzu großen Wohnungen allen Steckdosen in stabiler Qualität zur Verfügung stellt.

Seine WLAN-Datenrate ist zudem ausreichend, um Videos zu streamen, an Video-Konferenzen teilzunehmen, Online-Videospiele zu spielen, und im Internet zu surfen.

Wenn dir also viel an einer hohen Datenübertragungsrate und großer Reichweite des Datensignals im Stromnetz liegt, und Du mehrere Computer per Ethernet verbinden willst, wird das Set von Devolo deinen Ansprüchen womöglich besser gerecht werden. Der aktuelle preisliche Vorteil kommt ebenfalls dazu.

Das Fritz!Powerline-System kommt hingegen in Frage, wenn Du nur eine kleine bis mittlere Anzahl von WLAN-Clients mit Internetzugriff versorgen willst, und zudem weniger als drei kabelgebundene Devices angeschlossen werden sollen.

 

– Vorteile Devolo Magic 2 –

  • Das Set erzielt im Stromnetz eine Datenrate von bis zu 2.400 MBit/s. Das Konkurrenzprodukt von AVM kommt nur auf die Hälfte.
  • WiFi-5 wird unterstützt, während sich Fritz!Powerline nur mit dem WiFi-4 begnügen muss.
  • Das System von Devolo schlägt den Mitbewerber in der Reichweite des Internets in der Stromleitung um rund 25%.
  • Die Units besitzen je einen LAN-Anschluss mehr.
  • Das Gerät hat eine um ein Jahr längere Garantiezeit.
  • Das Produkt ist aktuell rund 30% günstiger in der Anschaffung.

 

Vorteile Fritz!Powerline 1260E

  • Diese Powerline-Lösung ermöglicht die einfache Erweiterung und Einbindung eines bereits bestehenden Mesh-Systems von AVM.

Und welches Powerline-Set ist für Dich besser: Devolo oder Fritz?


Welches Powerline-System kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert