Dyson Airwrap oder Dyson Supersonic – was ist besser?
Dyson ist ein beliebter Hersteller für Alltagsgeräte verschiedenster Art. Angefangen mit Haushaltsgeräten wie Staubsaugern, gibt es inzwischen auch zahlreiche populäre Haarstyling-Geräte.
Haarstyling ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Langes Haar benötigt aufwendigere Pflege, damit es ordentlich und ansprechend aussieht. Genau das sollen die Geräte von Dyson vereinfachen. Besonders im Fokus stehen der Dyson Airwrap und der Dyson Supersonic.
Doch welche Funktionen bieten der Dyson Airwrap und der Dyson Supersonic und worin liegen die Unterschiede? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Features und Vorteile der beiden Beauty-Geräte.
Welche Produkte schauen wir uns an?
Der Dyson Airwrap ist ein Multi-Haarstyler. Das bedeutet, dass mit ihm zahlreiche Looks kreiert werden können. Seien es voluminöse Locken, lockere Wellen oder glatte Styles – mit dem Gerät genießen Nutzer nicht nur das volle Maß an Flexibilität, sondern die vielfältigen Looks sind auch schnell gemacht.
Mithilfe der mitgelieferten Aufsätze können Locken und Wellen in beide Richtungen kreiert werden. Auch Bürstenaufsätze sind mit dabei, die maximale Kontrolle beim Styling bieten. Der Dyson Airwrap eignet sich zudem natürlich auch zum Haartrocknen, weshalb multifunktionale Trocknungsaufsätze mit dabei sind.
Der Dyson Airwrap funktioniert prima bei verschiedenen Haartypen und kann auch problemlos bei kürzerem Haar eingesetzt werden. Er sorgt für ein geschmeidiges Finish und bändigt fliegende Haare.
Sowohl die Luftstromgeschwindigkeit als auch die Temperatur lassen sich damit präzise und individuell einstellen. Zum Fixieren der Looks ist zudem auch eine Kaltstufe verfügbar.
Bei dem Dyson Supersonic handelt es sich um einen Haartrockner. Mit den sich m Lieferumfang befindlichen Aufsätzen kann es das Haar nicht nur trocknen, sondern auch für einen gepflegten Look sorgen. Dazu gehören unter anderem eine Paddelbürste und ein Entwirrungskamm. Anbringen lassen sich die Aufsätze ganz bequem mittels Magneten.
Insgesamt gibt es drei Geschwindigkeitsstufen und vier Heizstufen. Da das Gerät mit Ionentechnologie und einer intelligenten Wärmeregulierung arbeitet, ist es schonend zum Haar.
Dank eines leistungsstarken digitalen Motors geht das Trocknen der Haare sehr schnell. Somit müssen Nutzer nicht lange warten, bis sich der gewünschte Effekt einstellt – selbst bei langem Haar.
Der Dyson Supersonic eignet sich für verschiedene Haartypen. Sowohl bei widerspenstigem als auch bei glattem oder gewelltem Haar lässt er sich einsetzen.
Mit dem Glättungsdüsenaufsatz lassen sich die Haare während des Trocknens glätten und der Diffusoraufsatz reduziert Frizz bei lockigem Haar. So lässt sich das Styling-Gerät von Dyson vielfältig verwenden.
Was sind die Unterschiede zwischen Dyson Airwrap und Dyson Supersonic?
Beide Geräte arbeiten mit einer Leistung von 1.600 Watt und sind hochwertig verarbeitet. Allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Funktionen und Features.
Während der Dyson Airwrap sowohl trocknen als auch stylen kann, beschränken sich die Funktionen des Dyson Supersonic auf das Trocknen der Haare und nur wenige Styling-Möglichkeiten.
Dementsprechend ist der Airwrap auch deutlich teurer als Supersonic. Obwohl sich beide Geräte im höheren Preissegment einzuordnen sind, liegt der Preisaufschlag für den Airwrap aktuell bei etwa 30%.
– Vorteile Dyson Airwrap –
- Zahlreiche verschiedene Styling-Aufsätze
- Einstellbare Luftstromgeschwindigkeit und Temperatur
- Praktische Kaltstufe zum Fixieren
– Vorteile Dyson Supersonic –
- Intelligente Wärmeregulierung
- Deutlich günstiger in der Anschaffung
Fazit: was ist denn nun besser – Dyson Airwrap oder Dyson Supersonic?
Sowohl der Dyson Airwrap als auch der Dyson Supersonic unterstützen das tägliche Haarstyling. Allerdings bietet der Dyson Airwrap wesentlich mehr Funktionen, was nicht zuletzt an den zahlreichen mitgelieferten Aufsätzen liegt.
Auch der Dyson Supersonic erbringt eine hohe Leistung und ermöglicht so manches Styling. Wer jedoch das volle Programm genießen und auf keine Möglichkeit verzichten will, sollte sich den Dyson Airwrap näher anschauen.
Dieses Gerät ermöglicht nicht nur jede erdenkliche Form von Locken oder Wellen, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass die Haare nach dem Styling nicht fliegen.
Wer jedoch keine allzu vielfältigen Möglichkeiten braucht und lediglich das Haar schnell und gründlich trocknen will, ist auch mit dem Dyson Supersonic gut beraten.
Beide Geräte von Dyson sind dem Premium-Segment zuzuordnen und bringen eine deutlich bessere Verarbeitungsqualität und Handling mit, verglichen mit vielen günstigeren Modellen oder gar No-Name Styling-Produkten.
Und welcher Haar-Styler ist für Dich besser: Dyson Airwrap oder Dyson Supersonic?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Dyson Airwrap Complete Verschiedene Haartypen und Styles, Fuchsia vollständig, Normale Größe,... | 3.338 Bewertungen | 699,00 EUR | Ansehen |
![]() |
DYSON Supersonic Haartrockner-Styling-Set, Bügeleisen und Fuchsia | 89 Bewertungen | 439,06 EUR | Ansehen |