Federkern oder Boxspring-Sofa

Federkern oder Boxspring-Sofa – was ist besser?

Auf einem richtig schönen und bequemen Sofa verbringt man gerne richtig viel Zeit. Aber welches Sofa solltest Du Dir am besten anschaffen?

Wir vergleichen heute zwei beliebte Arten von Sofas: ein Federkern-Sofa der Marke Cavadore und ein Boxspring-Sofa der Marke DOMO.

Welches Modell schneidet besser ab und wo lässt es sich gemütlicher sitzen und liegen? Das alles erfährst Du in diesem Beitrag.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Beim Federkern-Sofa Byrum der Marke Cavadore gibt es eine Auswahl zwischen einem 2- oder einem 3-Sitzer und zudem noch aus drei verschiedenen Farben.

Das Muster ist einfarbig und der Stoff aus Polyester wirkt strapazierbar, allerdings fusselt er leicht.
Die Echtholz-Füße aus Buche lassen das Sofa ziemlich hochwertig aussehen.

Einen guten Sitzkomfort hat man dank des Federkerns auf einer Wellenunterfederung und einer guten Polsterung. Sie fühlt sich nicht hart an, gleichzeitig sinkt man aber auch nicht in das Polster ein.

Besonders gefallen uns auch die abgerundeten Armlehnen. Viele andere Sofas haben eckige und härtere Kanten, bei diesem kann man sich allerdings sehr bequem dort anlehnen. So möchte man aus diesem Sofa im Landhausstil fast nicht mehr aufstehen. 🙂

Das Boxspring-Sofa von DOMO ist ein Zweisitzer und man kann aus 10 Farben auswählen.

Der Stoff ist ebenfalls komplett aus Polyester, allerdings lösen sich bei ihm keinerlei Fasern.

Auch dieses Sofa hat einen guten Komfort durch seine Boxspringfederung und einer Polsterung aus atmungsaktiven Schaum. Diese wirkt relativ fest und hart und ist nichts für diejenigen, die gerne auf weichen Sofas sitzen.

Besonders praktisch an diesem Sofa ist, dass es eine Schlaffunktion mit sich bringt. Denn es lässt sich ganz schnell und einfach zu einer Schlafcouch ausklappen, auf der Gäste übernachten können. Allzu viel bewegen sollte man sich jedoch nicht, da es sonst etwas quietscht.

Zudem hat es ein zeitloses Design, mit dem es in jede moderne Wohnung passen dürfte.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Federkern und Boxspring-Sofa?

Boxspring vs Federkern Schlafsofa

Das Boxspring-Sofa hat eine Schlaffunktion
Das Highlight bei dem betrachteten Boxspring-Sofa ist natürlich, dass man es mit nur wenigen Handgriffen in ein Schlafsofa umbauen kann. Dabei kannst Du entscheiden, ob Du beide Hälften des Sofas oder nur einen Teil ausklappen möchtest. So entsteht entweder ein Doppelbett oder ein Einzelbett.

Dafür muss die Sitzfläche nur etwas angehoben und gezogen werden. So wird Dein Sofa zu einer guten Schlafmöglichkeit, wenn Du Übernachtungsbesuch hast.

Das Umbauen ist kinderleicht und gelingt auf Anhieb. Auch das Umbauen zurück zum Sofa gelingt innerhalb weniger Sekunden.

Wer sich nachts jedoch sehr viel im Schlaf bewegt, könnte von dem Quietschen der Metallbeine etwas gestört werden.

Das Federkern-Sofa gibt es in zwei Größen
Bei dem Federkernsofa kannst Du aus einem Sofa mit Platz für zwei oder für drei Personen auswählen.

So kannst Du es noch besser an dein Zuhause und an deinen verfügbaren Platz anpassen und die richtige Größe für dich aussuchen, ohne dass dir einfach eine Standardgröße vorgegeben wird.

Das Federkern-Sofa hat eine bessere Polsterung
Polsterungen mit Federkern bringen meist einen hohen Komfort mit sich, denn der Untergrund fühlt sich elastisch und bequem gleichzeitig an.

Im Sitzen bietet er optimalen Halt, ohne dass man in das Sofa einsinkt und trotzdem fühlt man sich entlastet. Es fühlt sich nach einer gelungenen Balance zwischen festem und weichem Polster an.

Wer gerne auf härteren Untergründen schläft, sollte hingegen zum Boxspring-Sofa greifen. Auch wenn man denkt, dass eine Boxspringfederung eigentlich sehr weich ist, ist das hier absolut nicht der Fall.

Das Federkern-Sofa ist günstiger
Von den beiden betrachteten Modellen liegt das Boxspring-Sofa aktuell preislich etwa 30% unter dem Federkern-Sofa.

Jedoch sollte man bedenken, dass man für diesen Aufpreis beim Boxspring-Modell noch eine Schlaffunktion dazu bekommt, die man bei dem Federkern-Konkurrenten nicht hat.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Federkern oder Boxspring-Sofa?

Das Federkern-Sofa gewinnt für uns in den in den Kategorien Preis und Polsterung. Es bringt ein bequemes Sitzgefühl mit sich und auch die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig, bis auf die Tatsache, dass sich mitunter einzelne kleine Fusseln vom Stoff lösen.

Schlafen kann man auf diesem Sofa aber eher schlecht, da man es nicht zu einem Bett ausziehen kann und es auch so nicht lang genug ist, dass ein Erwachsener dort im Liegen genügend Platz hätte.

Das Boxspring-Sofa ist hingegen für diejenigen gut geeignet, die gerne auf einer harten Matratze schlafen. Trotz der Polsterung aus Schaum finden wir es auch als Sitzgelegenheit sehr fest und gleichzeitig auch ausreichend bequem.

Uns gefällt bei diesem Modell zudem die Möglichkeit, das Sofa so schnell in entweder ein Einzel- oder sogar in ein Doppelbett umzuwandeln. So hat jeder Platz sich auszubreiten, wie in einem richtigen Bett. 🙂

 

– Vorteile Federkern-Sofa –

  • Gemütliche Federung und bequeme Polsterung
  • Es stehen zwei Größen zur Auswahl
  • Gemütliches Landhaus-Design
  • Hochwertige Holzfüße aus Buche
  • Strapazierfähiger Stoff
  • Abgerundete Armlehnen
  • Aktuell etwa 30% günstiger in der Anschaffung

 

– Vorteile Boxspring-Sofa –

  • Mit 10 Farben eine deutlich größere Farbauswahl
  • Umbaubar zu einem Schlafsofa
  • Zeitloses, modernes Design
  • Straffere Boxspringfederung mit atmungsaktivem Schaum

Und welche Art der Sofa-Polsterung ist für Dich besser: Federkern oder Boxspring?


Welche Sofa-Polsterung kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert