L'Oreal Steampod 3 oder Steampod 4

L’Oreal Steampod 3 oder 4 – welcher Dampfglätter ist besser?

Gestylte Haare sind für die meisten Menschen im Alltag sehr wichtig. Es gibt unzählige Stylingprodukte, aber Glätteisen zählen auf jeden Fall zu den am häufigsten verwendeten, wenn es um schöne Haare geht.

Zu den beliebtesten Glätteisen gehört die Steampod-Serie von L’Oreal. Wir vergleichen heute den Steampod 3 mit dem Steampod 4, also dem direkten Nachfolgemodell.

Beide Geräte sind sich im Design und in ihren Funktionen recht ähnlich. Trotzdem lassen sie sich gut hinsichtlich ihres Preises und der Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten vergleichen.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Der Steampod 3.0 eignet sich für alle Haartypen und schafft glattes Haar auf der einen und schöne Wellen auf der anderen Seite. So vereint das Produkt Glätteisen und Lockenstab.

Das Glätteisen sorgt nicht nur für überzeugende Styles, sondern schützt die Haare bei der Anwendung. So werden sie zum Glänzen gebracht und bis zu 91% Haarbruch verhindert.

Durch die drei Hitzestufen, die den Steampod zwischen 180 und 210 Grad Celsius darstellt, kann er individuell an die Bedürfnisse der Haare angepasst werden.

Das Besondere am Steampod 3 ist, dass er mit der patentierten Dampftechnologie arbeitet. Er besitzt einen Wassertank und umgibt die Haare bei der Anwendung mit Dampf, sodass das Glätteisen besser gleitet und weniger die Oberfläche der Haare strapaziert.

Auch beim Steampod 4.0 handelt es sich um ein Produkt, das mit der patentierten, schonenden Dampftechnologie arbeitet und dadurch laut Hersteller bis zu 95% des Haarbruchs verhindern kann. Nach der Anwendung sind die Haare tatsächlich geschmeidig und dezent glänzend.

Durch breitere Hitzeplatten, drei integrierte Kämme und eine spezielle Lockenfunktion macht es der Beauty-Helfer noch einfacher, die Haare zu glätten und Locken oder auch ansprechende Wellen zu stylen.

Der Steampod 4 heizt sich maximal bis zu 210 Grad Celsius auf. Daneben gibt es auch hier zusätzliche Pflegeprodukte wie zum Beispiel das Steampod Schutzserum.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen Steampod 3 und 4?

Steampod 4 vs Steampod 3 Features

Schutz der Haare
Bei beiden Produkten werden die Haare bei der Anwendung durch die patentierte Dampftechnologie gut geschützt.

Durch den entstehenden Dampf gleitet das Glätteisen sanft über die Haare – beim Steampod 3 werden dadurch nach Herstellerangabe bis zu 91% des Haarbruchs verhindert und beim Steampod 4 sind es sogar bis zu 95%.

Wie der Hersteller diese Prozentsätze berechnet hat, ist uns allerdings nicht bekannt. 🙂

Styling-Ergebnisse
Bei beiden Produkten fallen die Ergebnisse überzeugend aus, denn die Haare glänzen dezent und sind durch die schonende Anwendung schön weich.

Beim Steampod 4 hat man noch etwas mehr Styling-Möglichkeiten, verglichen mit dem Vorgängermodell. Es gibt eine spezielle Lockenfunktion, die Haare werden laut Hersteller spürbar schneller geglättet und durch die drei integrierten Kämme lassen sich schöne Locken und Wellen bei jedem Haartypen schaffen.

Der Steampod 3 ist spürbar günstiger
Schaut man sich die Preise beider Produkte an, fällt auf, dass der Steampod 3 aktuell etwa 30% günstiger ist. Das ist schon ein deutlicher Unterschied, wenn man bedenkt, dass beide Geräte über größtenteils ähnliche oder sogar gleiche Funktionen verfügen.


Anzeige

 

Fazit: was ist denn nun besser – L’Oreal Steampod 3 oder 4?

Abschließend können wir festhalten, dass es sich bei den Steampods von L’Oreal um hochwertige Produkte für ein vielseitiges Haarstyling handelt.

Durch die patentierte Dampftechnologie und die verschiedenen Hitzestufen bis zu 210 Grad Celsius ist die Anwendung besonders schonend und das Haarbruch-Risiko wird reduziert.

Der Steampod 4 ist etwas vielseitiger und flexibler in der Anwendung, wodurch ganz einfach die unterschiedlichsten Looks gestylt werden können. Allerdings ist das Produkt auch spürbar teurer als das Vorgängermodell.

Bist Du auf der Suche nach einem etwas einfacheren Produkt zum Glätten und Stylen von Locken, dann sollte der Steampod 3 eigentlich ausreichen. Ist dir der bestmögliche Schutz der Haare und noch etwas mehr Vielseitigkeit in der Anwendung wichtig, dann wäre der Steampod 4 für dich womöglich die bessere Wahl.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis würden wir den Steampod 3 definitiv vor dem Nachfolgemodell einstufen.

 

– Vorteile L’Oreal Steampod 3.0 –

  • Aktuell etwa 30% günstiger in der Anschaffung.

Anzeige

 

– Vorteile L’Oreal Steampod 4.0 –

  • Das Gerät verhindert laut Hersteller bis zu 95% des Haarbruchs während der Anwendung.
  • Es glättet bis zu 3x schneller als vergleichbare Produkte.
  • Der Steampod 4 hat eine spezielle Lockenfunktion, durch die schon bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius schöne Locken geschaffen werden.
  • Breitere Hitzeplatten und drei Kämme für verschiedene Haartypen sorgen für eine einfache Anwendung und überzeugende Ergebnisse.

Und welcher L’Oreal-Dampfstyler ist für Dich besser: Steampod 3 oder 4?


Welcher Dampfstyler kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert