Laifen Swift oder Dyson Supersonic

Laifen Swift oder Dyson Supersonic – welcher Haartrockner ist besser?

Das Haarstyling spielt in der Modebranche, aber auch im Alltag der meisten Menschen eine große Rolle. Vor allem bei langen Haaren sind die Möglichkeiten des Stylings vielseitig: geglättete Haare, auffällige Locken oder verspielte Flechtungen.

Wenn es um Stylingprodukte für die Haare geht, sind die Marken Laifen und Dyson sehr beliebt. Wir wollen sie heute hinsichtlich des Preises und der Vielseitigkeit der Funktionen vergleichen.

Dabei haben wir uns für den Laifen Haartrockner aus der Retro-Serie und den Dyson Supersonic Haartrockner inklusive Styling Set entschieden.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Bei dem Laifen Swift handelt es sich um ein handliches Gerät, das mit seinen knapp 400 Gramm recht leicht ist und daher ohne große Mühe verwendet werden kann.

Das Gerät funktioniert durch die enthaltenen rund 200 Millionen negative Ionen, durch die das Haar im Schnitt zwei Mal schneller getrocknet wird, als bei anderen Produkten.

Das Produkt von Laifen hat einen modernen, schwarzen Look und eine magnetische Düse, die sich um 360 Grad drehen kann. Daneben ist ein LED-Leuchtring an der Oberseite des Produkts angebracht. Dieser Leuchtring zeigt durch die Farben rot, gelb und blau an, wie warm das Stylinggerät ist. Praktisch! 🙂

Durch den Leuchtring und das System, das die Hitze rund 100 Mal pro Sekunde kontrolliert und reguliert, werden die Haare vor Schäden geschützt. Daneben wird durch die sanfte Trocknung das Risiko von Spliss reduziert.

Ein praktisches Feature des Laifen Haartrockners ist außerdem seine angenehme Lautstärke – mit rund 59 dB ist er nämlich sehr leise ist und kann daher auch gut in den Morgenstunden, wenn Familienmitglieder noch schlafen, verwendet werden.

Auch der Dyson Supersonic liegt gut in der Hand, ist allerdings etwas schwerer und wird bis zu 72 dB laut. Das Praktische an dem Set ist, dass Du nicht nur den Haartrockner, sondern zusätzlich einen Kamm und eine Paddelbürste erhältst.

An der Spitze des Dyson Haartrockners können verschiedene Aufsätze befestigt werden, um die Haare zu locken, zu glätten oder Volumen zu schaffen.

Auch der Haartrockner von Dyson arbeitet mit der Ionen-Technologie. Durch die integrierte Hitzeregulierung werden die Haare geschützt und die drei Geschwindigkeitsstufen sorgen dafür, dass Du die Intensität ganz nach eigenem Belieben einstellen kannst.

Der starke Motor des Dyson Supersonic sorgt für ein schnelles und sicheres Trocknen. Daneben wird ebenfalls das Risiko von Frizz reduziert. Praktisch ist zudem, dass sich der Haartrockner für jeden Haartypen und alle Haarlängen eignet.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen Laifen Swift und Dyson Supersonic?

Laifen vs Dyson Haartrockner Aufbau

Der Laifen Haartrockner ist leiser
Aus eigenen Erfahrungen kann sicher jeder sagen, dass Haartrockner recht laut werden können. Hier gibt es bei den beiden Geräten unseres Vergleichs einen hörbaren Unterschied:

  • Der Laifen Swift ist mit seinen 59 dB relativ leise und weckt niemanden, wenn man ihn am Morgen oder spät abends benutzt.
  • Der Dyson kann hingegen mit bis zu 72 dB deutilch lauter werden. Mit einem Aufsatz wie zum Beispiel dem Diffuser kann seine Lautstärke sogar bis 78 dB steigen.

Schonende Trocknung und das Ergebnis
Bei beiden Produkten wird darauf geachtet, die Haare schonend zu trocknen. Bei Laifen kannst Du an dem LED-Ring erkennen, wie warm das Gerät ist. Zusätzlich wird die Hitze 100 Mal pro Sekunde kontrolliert und reguliert.

Auch beim Dyson gibt es eine Hitzeregulierung und zusätzlich vier verschiedene Hitzestufen. Die Haare glänzen nach der Verwendung beider Produkte und Frizz wird verhindert.

Laifen Haartrockner ist günstiger
Bei dem Preis gibt es einen deutlichen Unterschied, da der Dyson Supersonic aktuell fast doppelt so viel kostet wie der Laifen Swift. Allerdings solltest Du berücksichtigen, dass Du bei Dyson zusätzlich einen Kamm und eine Bürste im Set erhältst.


Anzeige

 

Fazit: was ist denn nun besser – Laifen Swift oder Dyson Supersonic?

Abschließend können wir festhalten, dass sich beide Produkte – sowohl Laifen Swift als auch Dyson Supersonic – für eine schnelle und schonende Trocknung eignen.

Beide Haartrockner funktionieren mit der modernen Ionentechnologie und haben eine integrierte Hitzregulierung. So schonst Du deine Haare und hast glänzendes Haar ohne Frizz.

Insgesamt würden wir dem Laifen Swift beim Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Duell den Vorzug geben. Der Haartrockner überzeugt durch die einfache Anwendung, die Sicherheit und die geringe Lautstärke.

Außerdem kostet das Produkt von Laifen nur halb so viel wie das von Dyson. Zwar erhältst Du im Set von Dyson zusätzlich Kamm und Bürste, der deutlich Aufpreis ist angesichts der ansonsten vergleichbaren Features für uns trotzdem nicht ganz gerechtfertigt.

 

– Vorteile Laifen Swift –

  • Das Gerät von Laifen Swift ist aktuell etwa um die Hälfte günstiger.
  • Der LED-Ring zeigt durch drei Lichter an, wie warm der Haartrockner gerade ist.
  • Durch die 59 dB ist das Gerät vergleichsweise leise und eignet sich daher gut für die ruhigen Morgenstunden.
  • Der Haartrockner ist mit seinen 400 Gramm spürbar leichter als das Konkurrenzgerät von Dyson.

Anzeige

 

– Vorteile Dyson Supersonic –

  • Im Set ist nicht nur der Haartrockner, sondern zusätzlich ein Kamm und eine Paddelbürste enthalten.
  • Es gibt drei Geschwindigkeits- und vier Heizstufen, sodass Du bei diesem Gerät mehr Einstellmöglichkeiten hast.
  • Der Supersonic verfügt über einige kompatible Aufsätze.
  • Das Gerät hat einen besonders starken Motor, durch den die Haare schnell und schonend getrocknet werden.

Und welcher Haartrockner ist für Dich besser: Laifen oder Dyson?


Welcher Haartrockner kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert