Spee oder Persil – was ist besser bei Flüssigwaschmitteln?
Beim Wäschewaschen spielt es eine große Rolle, welches Waschmittel Du verwendest. Je nach Wahl variiert der Duft und die Intensivität der Reinigung.
Allgemein unterscheidet man zwischen Flüssigwaschmittel und Waschmittel in Pulverform. Das Flüssigwaschmittel ist besonders beliebt und es gibt es in vielen verschiedenen Varianten.
Sehr häufig werden die Produkte von Spee und Persil gekauft. Doch welches der beiden Flüssigwaschmittel kann mehr überzeugen? Darum geht es in unserem heutigen Beitrag.
Welche Produkte schauen wir uns an?
Wir stellen Dir heute von jeder Marke ein Flüssigwaschmittel vor. Bei Spee haben wir uns für das Aktiv Gel Universal 3+1 entschieden. Dieses ist in einer Menge von 5 Litern erhältlich, was etwa für 100 Waschladungen reicht.
Das Waschmittel von Spee vereint mehrere positive Eigenschaften: es sorgt für strahlende, saubere und duftende Wäsche. Der frische und langanhaltende Duft kommt durch die eingesetzte Parfümtechnologie zustande.
Achten solltest Du darauf, dass sich das Waschmittel nur für helle, am besten weiße Kleidungsstücke eignet. Du kannst es bei Wassertemperaturen zwischen 20 bis 95 Grad Celsius einsetzen.
Schon bei recht niedrigen Temperaturen verspricht das Flüssigwaschmittel von Spee eine gründliche Reinigung. Dadurch schonst Du die Umwelt, da durch niedrigere Temperaturen ja auch weniger Energie verbraucht wird.
Daneben schauen wir uns das Universal Kraft-Gel von Persil an, das im Doppelpack erhältlich ist.
Insgesamt reichen beide Packungen für etwa 106 Waschladungen. Das Flüssigwaschmittel von Persil wird in einer 100% recycelten Verpackung verkauft und trägt somit zum Umweltschutz bei.
Wie auch das Waschmittel von Spee, soll das Produkt von Persil für strahlende und saubere Wäsche sorgen. Auch hier solltest Du darauf achten, dass sich das Waschmittel nur für helle und weiße Wäsche eignet.
Sowohl nach unseren Erfahrungen als auch in den anderen Erfahrungsberichten wird bei diesem Waschmittel die starke Reinigungskraft besonders hervorgehoben.
Durch die Tiefenrein-Plus Technologie dringt das Produkt von Persil nämlich tief in die Fasern ein und entfernt auch hartnäckige Flecken. Daneben sorgt es für einen frischen Duft.
Ein positiver Zusatz des Waschmittels ist der enthaltene Faserschutz. So schützt Du Wäsche, die häufig in die Waschmaschine kommt, vor Fusselbildungen.
Was sind die Unterschiede zwischen Spee und Persil?
Dir fällt sicher auf, dass die Waschmittel von Spee und Persil einige Gemeinsamkeiten, aber vor allem auch einige Unterschiede haben.
Wichtig zu nennen ist hier das Thema Umwelt- und Klimaschutz, das in der heutigen Zeit sehr wichtig ist. Persil achtet darauf, das Flüssigwaschmittel in recycelten Verpackungen zu verkaufen. Bei Spee hingegen lässt sich hingegen leider nicht ohne Weiteres erkennen, dass bei Verpackungen auf Umwelt und Klima geachtet wird.
Ein weiterer Unterschied ist der Faserschutz, der bei dem Flüssigwaschmittel von Persil integriert ist. So kannst Du Deine liebsten Kleidungsstücke, die Du häufig trägst und wäschst, schützen.
Ein Vorteil, der nur bei Persil zu finden ist, ist die Tiefenrein-Plus Technologie. Das Waschmittel gewährleistet also, dass auch starke Verschmutzungen und Flecken entfernt werden.
Der letzte Unterschied ist liegt im Preis – das Waschmittel von Spee ist je nach Packungsgröße im Schnitt etwa 10-15% günstiger ist als das von Persil.
– Vorteile Spee –
- Durch die verwendete Parfümtechnologie hat Deine Wäsche nach dem Waschen einen langanhaltenden und frischen Duft.
- Das Produkt von Spee ist deutlich günstiger als das von Persil.
- Es soll weiße Wäsche zum Strahlen bringen und für eine einwandfreie Reinigung sorgen.
– Vorteile Persil –
- Durch die Tiefenrein-Plus Technologie soll das Waschmittel tief in die Fasern der Textilien eindringen und dadurch für eine besonders gründliche Reinigung und Fleckenentfernung sorgen.
- Das Waschmittel von Persil wird in einer vollständig recycelten Verpackung verkauft und schützt so die Umwelt.
- Es enthält einen Faserschutz und verhindert dadurch bei häufig gewaschenen Kleidungsstücken die Fusselbildung.
Fazit: was ist denn nun besser – Spee oder Persil?
Abschließend gilt es zu beurteilen, welche Marke bei diesem Vergleich besser abschneidet – Spee oder Persil?
Dieses Mal ist es nicht ganz so schwer, einen Gewinner zu bestimmen. Das Flüssigwaschmittel von Persil schneidet im direkten Vergleich nämlich spürbar besser ab.
Zwar ist es etwas teurer als das Produkt von Spee, dafür hat es deutlich mehr Pluspunkte. Wichtig zu erwähnen ist der Umweltschutz, für den sich Persil mit seinem Produkt einsetzt. Daneben wird Deine Wäsche mit dem Waschmittel von Persil besonders gründlich gereinigt und gleichzeitig geschützt.
Auch das Waschmittel von Spee hat allerdings viele positive Eigenschaften. Dazu gehört, dass die Wäsche zum Strahlen gebracht wird und Du das Waschmittel schon bei niedrigen Temperaturen verwenden kannst.
Und welches Flüssigwaschmittel ist für Dich besser: Spee oder Persil?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Spee Aktiv Gel Universal 3 + 1, 100 Waschladungen, Flüssigwaschmittel mit 3 + 1 Formel verleiht... | 3.190 Bewertungen | 29,95 EUR | Ansehen |
![]() |
Persil Universal Kraft-Gel Flüssigwaschmittel (2 x 53 Waschladungen), Vollwaschmittel mit... | 1.386 Bewertungen | 49,99 EUR | Ansehen |