Bomann oder Exquisit – was ist besser bei Kühl-Gefrierkombinationen?
Ein Haushalt ohne Kühlschrank ist für die meisten unvorstellbar. Inzwischen ist es sogar gang und gäbe, eine Kühl-Gefrierkombination zu besitzen. So können Speisen sowohl kühl gelagert als auch eingefroren werden.
Grundsätzlich gilt: Der Nutzinhalt des Gerätes richtet sich nach den dauerhaft zu verpflegenden Personen in einem Haushalt. Für Single- und Zwei-Personen-Haushalte reichen oft Modelle mit 100-150 Litern Nutzinhalt im Kühlschrank und 50-80 Litern Nutzinhalt im Gefrierfach aus.
Auf dem Markt gibt es Produkte von verschiedenen Herstellern. Zwei wichtige Marken im niedrig- bis mittelpreisigen Segment sind Bomann und Exquisit.
Wir haben die Exquisit Kühl- und Gefrierkombination KGC233 und den Bomann KG 320.2 Kühlschrank miteinander verglichen um herauszufinden, welches der beiden Geräte aus der 400-Euro-Preisklasse ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt.
Was ist das Besondere an Bomann und Exquisit Kühlschränken?
Das erste Produkt ist die Bomann Kühl-Gefrierkombi mit der Modellbezeichnung KG 320.2. Dieses Modell ist in vier Farben erhältlich: inox, weiß, schwarz und rot. So ist für jeden Einrichtungsstil das Richtige dabei. Dank einer guten Innenraumausleuchtung sehen Nutzer sofort beim Öffnen des Kühlschranks, was sich darin befindet.
Zum Stauraum lässt sich sagen, dass die Bomann Kühl-Gefrierkombination ausreichen Platz bietet. Auf den 3 Glasablagen, 3 Türablagen, in der Gemüseschale, der Eiablage und den drei Gefrierschubladen finden insgesamt 53 Liter Gefriergut und 122 Liter Kühlgut Platz. Insgesamt ergibt sich ein Nutzinhalt von 175 Litern.
Der Stromverbrauch ist recht gering. Das Gerät von Bomann lässt sich der Energieeffizienzklasse E zuordnen. Im Falle eines Stromausfalls bleiben die Lebensmittel im Gefrierfach bis zu 8 Stunden tiefgekühlt. Mit im Lieferumfang ist sogar eine Eiswürfelschale enthalten.
Im Gegensatz zu dem Modell von Bomann gehört die Exquisit Kühl-Gefrierkombi aus der Serie KGC233 der Energieeffizienzklasse D an. Somit ist das Modell energiesparender und damit günstiger im Verbrauch.
Allerdings ist der Nutzinhalt um 2 Liter geringer. Die 173 Liter sind auf 121 Liter für Kühlgut und 52 Liter für Gefriergut aufgeteilt.
Im Innenraum gibt es hier ebenfalls ein LED-Licht. So können sich Nutzer schnell einen Überblick über alle enthaltenen Lebensmittel machen. Diese lassen sich auf 3 Glasböden und verschiedene Fächer in der Tür verstauen.
Zudem ist ein separates Gemüsefach integriert. In diesem bleiben Obst und Gemüse schön knackig und frisch.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Bomann und Exquisit?
Die Produkte von Bomann und Exquisit haben recht ähnliche Eigenschaften. Sie verfügen beide über einen wechselbaren Türanschlag, eine stufenlose Temperaturregelung und recht viel Nutzinhalt.
Allerdings schneidet der Bomann KG 320.2 etwas besser ab, was den Nutzinhalt betrifft. Hier finden ganze 2 Liter mehr Lebensmittel Platz als im Exquisit KGC233.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Energieeffizienz. Hier gewinnt das Modell von Exquisit das Rennen. Während der Verbrauch bei der Kühl-Gefrierkombination von Bomann bei 195 kWh im Jahr liegt, verbraucht das Exquisit-Modell nur 155 kWh jährlich.
Doch hinsichtlich der Lautstärke ist Bomann in Führung: Mit 40 dB ist die Kühl-Gefrierkombination von Exquisit um ein Dezibel lauter.
Von der Verarbeitungsqualität her schenken sich die beiden Geräte nichts, denn es stehen jeweils große Handelsgruppen dahinter: Exquisit wird von der GGV aus Kaarst hergestellt, während Bomann zu der internationalen Clatronic Gruppe gehört.
Fazit: was ist denn nun besser – Bomann oder Exquisit?
Sowohl das Modell von Bomann als auch die Exquisit Kühl- und Gefrierkombination bieten zahlreiche Vorteile. Sie haben sehr viele Gemeinsamkeiten und weichen nur in wenigen Punkten voneinander ab.
Zudem liegen sie beide im gleichen Preissegment, sodass sie ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Geräte in der 400-Euro-Preisklasse bieten.
Über die 2 Liter weniger Nutzinhalt bei dem Exquisit-Gerät können die meisten Nutzer hinwegsehen. Was jedoch von großer Bedeutung ist, ist der Verbrauch. Hier kann die Kühl-Gefrierkombination von Bomann leider nicht mit Exquisit mithalten.
Somit ist der Exquisit KGC233 wesentlich sparsamer und daher besser für den Haushalt zu empfehlen als der Bomann KG 320.2. Immerhin handelt es sich dabei ja um laufende Kosten, die eingespart werden können. Dafür ist das Gerät von Bomann etwas leiser und günstiger.
Wir fassen die Vorteile der beiden Geräte noch einmal kurz zusammen.
– Vorteile Bomann –
- 2 Liter mehr Nutzinhalt (175 vs. 173 Liter)
- Separates Gemüsefach
- Geräuschniveau um 1 dB leiser
- Preislich ca. 50 Euro günstiger
– Vorteile Exquisit –
- Separates Gemüsefach
- Innenraumbeleuchtung mittels LED
- Bessere Energieeffizienzklasse (D)
Und welcher Kühlschrank ist für Dich besser: Bomann oder Exquisit?
Produkte aus dem Beitrag
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bomann Kühlschrank mit Gefrierfach 143cm hoch | Kühl Gefrierkombination 175L mit 3 Ablagen & 3... | 1.242 Bewertungen | 379,00 EUR 281,12 EUR | Ansehen |
![]() |
Exquisit Kühl- und Gefrierkombination KGC233-60-HE-040D weiss | Standgerät | 173 l Volumen |... | 71 Bewertungen | 417,58 EUR | Ansehen |