Brita oder BWT – was ist besser bei Wasserfiltern?
In vielen Haushalten kommt bei besonders hartem Wasser ein spezieller Wasserfilter zum Einsatz. Von hartem Wasser spricht man dann, wenn der Gehalt an Kalk sehr hoch ist. Das führt oft zu schnellen Verschmutzungen und kann sogar Geräte, die mit Wasser arbeiten, verstopfen und beschädigen.
Ein Wasserfilter sorgt nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Auf dem Markt gibt es zwei besonders beliebte Marken: Brita und BWT. Doch welcher Hersteller ist besser und welche Vorteile bieten die jeweiligen Filtersysteme?
Welche Wasserfilter-Modelle schauen wir uns an?
Der Wasserfilter von Brita sorgt für einen besonders angenehmen Geschmack von Wasser. Durch seine Filterleistung reduziert er nicht nur Kalk, sondern auch Stoffe wie Chlor, die den Geschmack stören können. Kaffee und Tee schmecken endlich wieder besser!
Doch nicht nur das – auch die Lebensdauer von Wasserkochern, Kaffeemaschinen und anderen Geräten, die tagtäglich mit Wasser in Berührung kommen, wird erhöht. Geräte werden geschützt, indem das Wasser weniger Kalk enthält.
Was bei dem Produkt von Brita besonders überzeugt, ist die praktische Memo-Anzeige auf dem Deckel der Kanne. Wenn diese aufblinkt, ist es an der Zeit, die nächste Nachfüllkartusche einzusetzen. Bei täglichem Gebrauch hält diese rund 4 Wochen lang.
Die Brita Filterkartuschen lassen sich sowohl in Tischwasserfiltern als auch in speziellen Trinkflaschen von Brita verwenden. Sowohl bei Heiß- als auch bei Kaltgetränken kommen sie zum Einsatz. Dabei ist es ganz egal, ob man mobil unterwegs gefiltertes Wasser genießen will oder die Filter in der Küche verwendet.
Doch was bietet BWT? Auch hier kommt es zu einer starken Filterleistung. Chlor, Kalk und Schwermetalle im Wasser gehören der Vergangenheit an. So schmeckt das Wasser nicht nur besser, sondern ist auch wesentlich gesünder. Ebenso effektiv ist der Filter bei anderen Verunreinigungen wie Sand.
Die verwendeten Kunststoffe sind allesamt BPA-frei und lebensmittelecht. So entspricht der BWT-Wasserfilter hohen hygienischen Ansprüchen.
Übrigens ist auch hier eine smarte Wechselanzeige integriert. Sie erinnert Verbraucher an den optimalen Wechselzeitpunkt der Kartusche. Auf diese Weise wird die Funktion immer voll gewährleistet.
BWT ist nicht nur dafür bekannt, störende Stoffe aus dem Wasser zu filtern. Mit diesen Filterkartuschen kann das Wasser zusätzlich mit wertvollen Mineralien angereichert werden. So können Verbraucher verschiedene Kombinationen wählen, die sie sich für ihr Wasser wünschen.
Von Magnesium über Zink bis hin zu Silicaten, welche allesamt sehr gesund für den menschlichen Organismus sind, ist hier alles möglich.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Brita und BWT?
Sowohl Brita als auch BWT sind beliebte Marken, wenn es um Wasserfilter geht. Die Filterleistung ist bei beiden Herstellern ähnlich, allerdings gibt es einige Unterschiede, die man vor dem Kauf wissen sollte.
Brita bietet im Gegensatz zu BWT keine Filterkartuschen an, mit denen das Wasser zusätzlich mit Mineralien angereichert werden kann. Mineralien stellen allerdings eine sehr gesunde Ergänzung dar, die Nutzer von BWT-Wasserfiltern sehr zu schätzen wissen.
Der größte Unterschied besteht also darin, dass Nutzer bei Brita nicht die Möglichkeit einer individuellen Wasserzusammensetzung haben. BWT wirbt bei seinen Filterkartuschen damit, dass das Wasser je nach hinzugefügten Mineralien Müdigkeit reduziert, das Immunsystem stärkt oder die geistige Fitness fördert.
– Vorteile Brita –
- Reduziert Kalk und Chlor
- Smarte Anzeige für den Kartuschenwechsel
- Einfache Handhabung
– Vorteile BWT –
- Reduziert Kalk, Chlor und Schwermetalle
- Smarte Anzeige für den Kartuschenwechsel
- Einfache Handhabung
- Möglichkeit der Anreicherung mit Mineralien
- Je nach Vorteilspack ist BWT etwas günstiger als Brita
Fazit: was ist denn nun besser – Brita oder BWT?
Brita und BWT bieten beide eine sehr gute Filterleistung. Damit wird hartes Wasser von Kalk befreit und auch Chlor, das sich im Trinkwasser befinden kann, wird entfernt. So ist der Wassergenuss bei beiden Varianten gegeben.
Ebenso wirken sich sowohl Brita als auch BWT positiv auf die Lebensdauer von Geräten wie Kaffeemaschinen und Wasserkocher aus. Wer gefiltertes Wasser verwendet, verhindert Kalkablagerungen und reduziert nicht zuletzt auch den Reinigungsaufwand.
Allerdings bietet BWT einen großen Vorteil, den man bei Brita vergebens sucht. Bei BWT gibt es spezielle Kartuschen, die das Wasser nicht nur filtern, sondern zusätzlich mit Mineralien anreichern. Das macht den Wassergenuss nicht nur angenehm, sondern auch sehr gesund.
Und welches Wasserfilter-System ist für Dich besser: Brita oder BWT?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
BRITA Wasserfilter-Kartusche MAXTRA+ 4 Stück – Kartuschen für alle BRITA Wasserfilter zur... | 41.087 Bewertungen | 32,39 EUR 21,99 EUR | Ansehen |
![]() |
BWT Filterkartusche Soft Filtered Water - Kalkschutz & mehr Genuss - Clever sein und Plastikflaschen... | 184 Bewertungen | Ansehen |
Hallo, vielen Dank für den Vergleich!
Welches Wasserfiltersystem ist denn besser, wenn es um den Kaffeegeschmack geht?
LG Jessy
Hallo Jessy,
die beiden Filtersysteme nehmen sich rein vom Konzept her nicht viel, das gleiche gilt auch für den Kaffeegeschmack. Aus unserer Erfahrung heraus können wir sagen, dass alleine das gefilterte Wasser im Kaffee schon wesentlich besser schmeckt, verglichen mit Wasser direkt aus dem Hahn.
Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang die Entkalkungsfunktion von Brita und BWT, denn das soll die Lebenserwartung einer Kaffeemaschine schon sehr deutlich steigern.
Laut dem Hersteller BWT ist übrigens der Magnesiumfilter am stärksten für einen guten Kaffeegeschmack ausschlaggebend. Das haben wir allerdings noch nicht verifizieren können.
Geschmacklich gilt ohnehin wie immer: einfach ausprobieren. 🙂
Viele Grüße
Dein Was-Ist-Besser Team
Hallo zusammen,
ein super anschaulicher Vergleich, herzlichen Dank dafür!
Ich hätte noch folgende Fragen:
1) Sind BWT Wasserfilter mit Brita Karaffen kompatibel?
2) Ich habe gehört, dass, im Gegensatz zum BWT, der Brita Filter immer im Wasser stehen muss. Stimmt das?
LG Tanja
Hallo Tanja,
vielen Dank für Deine Fragen! Anbei unsere Antworten darauf:
1) BWT Filterkartuschen sind mit fast allen Brita Filterkannen kompatibel. Vor allem bei den neuen Wasserfiltern von BWT wurde auf Kompatibilität geachtet, damit Du flexibel nach deinem Belieben aussuchen kannst, welches Produkt Du verwenden möchtest.
Dadurch bist Du nicht an die Marke gebunden, die Du ursprünglich bei deinem ersten Kauf ausgesucht hast. Sondern Du kannst unterschiedliche Filter testen, sei es zum Beispiel die BWT 8814336 Filterkartusche, die auch in die Brita Maxtra Karaffe passt.
Diese Kompatibilität der modernen Filterkartuschen hat nicht nur den Vorteil, dass Du dir die Marke aussuchen kannst, mit welchem das Wasser neben der besonderen Filterleistung für dich auch noch den besten Geschmack hat, auch kannst Du dir die Karaffen kaufen, deren Design dir am besten gefällt.
In jeden Fall gilt jedoch stets, überprüfe vor jedem Kauf die Kompatibilität. Meist wirst Du bereits auf der Verpackung fündig.
2) Die Brita Filterkartuschen sind so konzipiert, dass der Filter mithilfe des beinhalteten Granulats auch feucht bleibt, wenn er für einige Zeit nicht im Wasser stehen sollte. Du kannst also ganz unbesorgt sein, der Filter muss folglich nicht immer im Wasser stehen.
Jedoch gibt der Hersteller den Hinweis, die Karaffe bei längerer Nichtbenutzung kühl zu lagern und Sonneneinstrahlung zu vermeiden, denn so verhinderst Du, dass Bakterien sich durch Wärme ausbreiten. Außerdem solltest Du bei Wiederverwendung das erste gefilterte Wasser besser weggießen.
Spätestens nach vier Wochen solltest Du den Filter auswechseln, um die Wasserqualität des gefilterten Wassers zu gewährleisten. Bei Nichtbenutzung wird empfohlen den Filter schon nach drei Wochen auszuwechseln. Eine Anzeige im Filter hilft dir, all dies umzusetzen.
Vier Balken stehen für die Filterkapazität von vier Wochen. So musst Du dir nicht merken, wann Du den neuen Brita Filter eingesetzt hast. Du überprüfst lediglich die Anzeige.
Viele Grüße
Dein Was-Ist-Besser Team
Hallo,
Eignen sich die Filter von Brita und BWT bei der Zubereitung von Babynahrung?
LG Mia
Hallo Mia,
BWT und Brita halten sich zu dieser Frage bedeckt, sie geben keine spezifische Auskunft. Schaust Du dir jedoch genauer an, was beide Filter aus dem Wasser herausfiltern, wirst Du merken, dass gefiltertes Wasser bei korrekter Verwendung des Filters grundsätzlich unbedenklich ist.
Sowohl die Filter von Brita als auch die von BWT kannst du demnach für die Zubereitung von Babynahrung verwenden. Denn mögliche unverträgliche Stoffe wie Schwermetalle, Kalk und Chlor filterst Du aus dem Leitungswasser heraus. Dadurch wird das Wasser für das Baby noch verträglicher als zuvor. Vor allem sensible Babys profitieren also davon.
Manche empfehlen, das Wasser nach dem Filtern zusätzlich abzukochen. Wichtig hierbei ist die Reinigung, die Hygiene der Wasserkaraffen und das regelmäßige Wechseln der Filterkartuschen, damit keine Keimherde entstehen, denn dies ist der Grund, warum die Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin die Empfehlung herausgegeben hat, Wasserfilter für die Zubereitung von Babynahrung nicht zu verwenden.
Die Frage kann also leider nicht eindeutig beantwortet werden.
Viele Grüße
Dein Was-Ist-Besser Team