Dreame oder Roborock

Dreame L10s Ultra oder Roborock S7 Max V Ultra – was ist besser bei Saug-Wischrobotern?

Heute geht es um zwei Saugroboter, die zweifellos zu den besten Geräten auf dem Markt gehören: der Dreame L10s Ultra tritt gegen den Roborock S7 Max V Ultra an.

Die Produktbezeichnungen von Dreame sind ja nicht ganz schlüssig. Man erkennt nicht direkt, welche Saugroboter zu der Premium-Klasse gehören und muss sie erst untereinander vergleichen.

So gibt es durchaus Testportale, die den Roborock S7 Max V Ultra mit dem Dreame D10 Plus vergleichen, was alleine schon wegen des dreifachen Preisunterschiedes dieser beiden Geräte für uns nur wenig Sinn macht.

Der Dreame L10s Ultra ist zwar ebenfalls etwa 30% günstiger als der Roborock S7 Max V Ultra, doch leistungstechnisch befinden sich diese beiden Modelle auf einem sehr vergleichbaren Niveau.


Anzeige

Wir schauen heute auf die Ausstattung und Features, die Saug- und Wischleistung und natürlich auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden Modelle ein, die sich jeweils an der Spitze der Produktpalette des jeweiligen Herstellers befinden.

Kann der günstigere Dreame Saugroboter, der übrigens baugleich mit dem Xiaomi X10 Plus ist, dem Premiummodell von Roborock das Wasser reichen? Darum geht es in unserem Beitrag.

 

Was sind die Gemeinsamkeiten der Dreame und Roborock Saugroboter?

Gemeinsamkeiten Dreame und Roborock

Wir gehen als Erstes direkt mal auf die gemeinsamen Features der beiden Modelle ein:

  • Die Geräte haben eine runde Form mit einer Seitenbürste für die Raumecken
  • Beide Sauger haben eine ausgeklügelte Bodenwischfunktion, die die Waschlappen je nach Bodenbeschaffenheit anheben und wieder absenken kann
  • Die Geräte haben jeweils eine Kamera an Bord, um kleinere herumliegende Gegenstände erkennen zu können
  • Beide Modelle verfügen über eine Premium-Absaugstation mit vielen nützlichen Features, wie zum Beispiel Staub-Absaugung (leider nur mit Beuteln möglich), Trocknung des Wischmops und Auffüllung des Wassertanks
  • Beide Geräte haben oben einen Laserturm, mit dem sie den Raum abscannen und daraufhin eine Raumkarte erstellen
  • Kräftige Saugmotoren mit automatischer Steuerung der Saugleistung je nach Bodenbeschaffenheit sind bei beiden Modellen eine Selbstverständlichkeit
  • Beide Geräte haben leistungsfähige Apps mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die zudem auch regelmäßig aktualisiert werden
  • Beide Modelle stammen aus dem Premium-Segment und kosten jeweils über 1.000 Euro

Im Großen und Ganzen waren das die wesentlichen Gemeinsamkeiten der beiden Saugroboter. Viel interessanter sind natürlich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen. 🙂


Anzeige

 

Dreame vs. Roborock – was sind die Unterschiede?

Dreame vs Roborock Unterschiede

Wir gehen jetzt auf die wichtigsten Erfahrungen mit den beiden Saugrobotern ein und stellen dabei die für uns relevanten Unterschiede zusammen.

  • Von der Saugleistung gibt es so gut wie keinen Unterschied, auch wenn der Dreame auf dem Papier eine etwas höhere Spitzenleistung des Saugmotors hat (5.300 vs. 5.100 pA).
  • Die Objekterkennung funktioniert beim Roborock etwas besser, was womöglich an der Vielzahl unterschiedlicher Sensoren liegt. Vor allem kleinere herumliegende Gegenstände erkennt und umfährt der Roborock etwas zuverlässiger, als es bei Dreame der Fall ist. Natürlich ist auch der Roborock nicht perfekt und hat vor allem mit herumliegenden Kabeln oder kleineren Fernbedienungen oft seine Problemchen.
  • Bei der Wischleistung liegt der Dreame etwas vor dem Roborock. Das hat sicherlich etwas mit der unterschiedlichen Wischmopp-Arbeitsweise zu tun: während der Roborock über einen vibrierenden Wischmopp verfügt, hat der Dreame zwei runde, rotierende Wischmopps. Damit hat sich Dreame übrigens auch gegenüber seinen Vorgängermodellen leistungsmäßig deutlich gesteigert.
  • Der Dreame kann seine Wischmopps zudem etwas stärker anheben als der Roborock (7mm vs. 5mm). Das stellt einen gewissen Vorteil bei langflorigen Teppichen dar.
  • Der Roborock hat dafür einen etwas größeren Wassertank in der Absaugstation, wodurch das Wiederauffüllen des Tanks nicht ganz so oft erfolgen muss (3 vs. 2,5 Liter).
  • Bei Hinterlassenschaften von Haustieren ist das Gerät von Dreame mit seinem in der App aktivierbaren Haustier-Modus spürbar besser als Roborock. Der Letztere hat fast immer versucht, unsere extra hingelegten, künstlichen Hundehäufchen aufzusagen. In der Realität wäre es also des Öfteren zu einer schmierigen Angelegenheit geworden. Dieser Punkt geht somit eindeutig an Dreame.
  • Der Dreame L10s Ultra kostet etwa 20-30% weniger als der Roborock S7 Max V Ultra, und das ist schon ein spürbarer Preisunterschied bei einer sehr konkurrenzfähigen Leistung.

Aktuelle Bestseller bei Saug-Wischrobotern:


 

Fazit: welcher Saugroboter ist denn nun besser – Dreame oder Roborock?

Man muss schon sagen, dass Dreame, dessen Saugroboter schon immer von der Preis-Leistung-Verhältnis mit vorne lagen, spätestens mit dem L10s auch sehr deutlich in das Premium-Segment der Saug-Wisch-Modelle eingestiegen ist.

Wir müssen aufgrund unserer Erfahrungen festhalten, dass der Dreame in vielen relevanten Disziplinen mindestens genauso gut ist wie der Roborock, und in einigen sogar besser als das Konkurrenzgerät.

Mit einem Preisunterschied von etwa 20-30% besitzt der Dreame ein definitiv besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Sauger von Roborock.

Wir fassen unsere Erkenntnisse im Folgenden noch einmal kurz zusammen.


Anzeige

 

– Vorteile Dreame L10s Ultra –

  • Hat auf dem Papier eine höhere Motorleistung (5.300 vs. 5.100 pA).
  • Hat eine etwas bessere Wischleistung, nicht zuletzt aufgrund der beiden rotierenden Wischmopps
  • Kann seine Wischmopps etwas höher anheben (7mm vs. 5mm)
  • Kann Haustierkot deutlich besser erkennen
  • Die Absaugstation sieht etwas cleaner und besser aus (ist natürlich Geschmackssache)
  • Ist etwa 20-30% günstiger in der Anschaffung

 

– Vorteile Roborock S7 Max V Ultra –

  • Automatische Objekterkennung funktioniert etwas besser
  • Der Wassertank in der Absaugstation ist etwas größer (3 vs. 2,5 Liter)
  • Der Hersteller hat mehr Erfahrungen im Saugroboter-Premiumsegment

Und welcher Saug-Wischroboter ist für Dich besser: Dreame oder Roborock?


Welcher Saug-Wischroboter kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Geräte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert