iPad Pro M1 oder M2

iPad Pro M1 oder M2 – welches Tablet ist besser?

Ist Apples iPad Pro M2 ein Geheimtipp? Es ist auf jeden Fall leise gekommen: Kein großes Event, kein ausgebufftes Marketing.

Stattdessen wurde auf der Einführungs-Veranstaltung für das neueste iPad 2022 – also das deutlich preiswertere Basismodell – nebenher auch das neue iPad Pro M2 angekündigt.

Geändert hat sich gegenüber dem Vorgängermodell – dem iPad Pro M1 – nicht viel. Genug, damit Du dir das neue Modell zulegen solltest? Oder reicht für deine Zwecke eigentlich das iPad Pro M1?

Wir verraten dir, was das iPad Pro M2 im Vergleich zum Vorgänger wirklich leistet und ob es sich für dich lohnt.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

2021 brachte Apple das iPad Pro M1 auf den Markt. Die Ausstattung kann sich auch jetzt noch sehen lassen. Der Prozessor ist ein Apple Silicon M1.

Angeboten werden zwei Displaygrößen: 11 Zoll oder 12,9 Zoll – beim größeren Gerät ist erstmals ein Liquid-Retina-XDR-Display mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung verbaut.

Als Arbeitsspeicher werden 8 und 16GB angeboten, bei Festplattengrößen von 128GB bis 2TB und einer Akkuleistung von 10 Stunden.

Ausgestattet ist das iPad Pro M1 mit einer Front-Kamera (12MP TrueDepth FaceTime) und zwei Rückkameras (12MP wide, 10MP ultra wide). Als USB-Anschluss steht USB-C Thunderbolt/USB-4 zur Verfügung.

Das Betriebssystem ist das iPadOS 16.1. Im Internet wird immer wieder darauf hingewiesen, dass das iPad Pro M1 damit eigentlich schon eine bessere Hardware-Ausrüstung hat, als es das iPadOS 16.1 überhaupt benötigen würde.

Nur ein Jahr später lässt Apple nun dem iPad Pro M1 das iPad Pro M2 folgen. Das Design des iPad Pro M1 ist dabei bis hin zu den Gehäusefarben unverändert erhalten.

Das komplette Zubehör des iPad Pro M1 (Case und dergleichen) kannst Du also auch für das iPad Pro M2 nutzen.

Auch die technischen Daten sind in weiten Teilen gleich geblieben: die gleiche Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatte, die gleichen Displays, die gleichen Kameras, die gleiche Akkuleistung, die gleiche USB-Konnektivität.

Unterschiede findest Du vor allem beim namengebenden M2-Prozessor, der maximalen Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers (Bandbreite 100GB/s anstatt 50GB/s) und den GPU-Kernen (10 anstatt 8).

Das iPad Pro M2 kommt damit auf eine rund 18% schnellere CPU, eine sogar 35% schnellere GPU und natürlich eine doppelt so hohe RAM-Bandbreite.


Anzeige

Außerdem kommt das neue iPad Pro mit einer Hover-Funktion des Apple Pencil. Damit werden bestimmte Funktionen aktiviert, wenn der Pencil noch 12mm oder weniger vom Display entfernt ist.

Schließlich unterstützt das iPad Pro M2 nicht nur 5G-Handy-Konnektivität, sondern nutzt auch den neueren WiFi-6E-Standard.

Das sind ein paar solide Neuerungen. Aber ansonsten verändert sich nichts. Ist das iPad Pro M2 also nur ein Performance-Upgrade? Schauen wir uns das mal näher an.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen iPad Pro M1 und M2?

iPad Pro M1 vs iPad Pro M2 Unterschiede

Im iPad Pro M2 sind der leistungsstärkere M2-Prozessor und mehr GPU-Kerne verbaut.

Die Performance-Steigerung ist zwar nicht unendlich hoch. Trotzdem erlaubt sie dir ein flüssigeres Bearbeiten von mehr parallelen Prozessen als der M1-Prozessor.

Das merkst Du zumindest dann, wenn Du zuvor die Leistung des M1-Prozessors ausgereizt hast. Was aufgrund der bisher auf den iPads laufenden Apps wohl für die wenigsten Nutzer gelten dürfte.

Das könnte sich jedoch mit der Zeit für dich und immer mehr Nutzer ändern: zeitnah mit DaVinci Resolve, einer hochleistungsfähigen Software für Videoschnitt und Farbkorrektur, wurden auch andere ressourcenintensive Apps für das iPad freigegeben.

Anspruchsvolle Software-Produkte dürften über kurz oder lang den Unterschied zwischen M1- und M2-Prozessor immer deutlicher werden lassen.


Anzeige

Weitere Veränderungen beim iPad Pro M2 sind die Hover-Funktion des Apple Pencil und das verbesserte WLAN mit dem WIFI-6E-Standard, der in der Zukunft vor allem in „funkdichten“ Gegenden Vorteile bieten soll.

Auf der anderen Seite kostet das iPad Pro M2 in Europa, je nach Land und Währung, etwa 300 Euro mehr als das iPad Pro M1.

In den USA gilt interessanterweise für beide Modelle eine identische unverbindliche Preisempfehlung. Seit Erscheinen des iPad Pro M2 gibt es für das iPad Pro M1 aber erwartungsgemäß mehr Sonderangebote.

Für den Preisunterschied bietet das iPad Pro M2 einige wenige Performance-Verbesserungen, aber keine grundlegend neuen Möglichkeiten.

 

Fazit: was ist denn nun besser – iPad Pro M1 oder M2?

Tatsächlich hat Apple dem iPad Pro M2 nur wenige Verbesserungen gegenüber dem iPad Pro M1 mit auf den Weg gegeben.

Wenn Du bereits ein iPad Pro M1 hast, solltest Du dir deshalb genau überlegen, ob Du diese zusätzliche Performance auch wirklich brauchst.

Nutzt Du massives Multitasking oder planst du, dein iPad Pro möglichst viele Jahre lang einzusetzen, dann sind der M2-Prozessor und die höhere Bandbreite sicherlich ein Pluspunkt für die Zukunftsfähigkeit deines Tablets.

Auch das verbesserte WLAN ist noch vor allem eine Investition in die Zukunft. Es bietet zwar zum heutigen Zeitpunkt für die meisten Nutzer kaum Mehrwert, geplant ist aber, dass sich das durch Weiterentwicklungen ändern wird.

Schließlich solltest Du dir die neue „Hover“-Funktion des iPad Pro M2 ansehen, wenn Du den Apple Pencil intensiv verwendest.

Und wenn Du schließlich einfach „das aktuell fortschrittlichste iPad“ erwerben möchtest, sprechen die Spezifikationen ohnehin für sich.

Für diese ausgewählten Performance-Verbesserungen zahlst Du aber einen deutlichen Mehrpreis.

Als Upgrade von seinem direkten Vorgängermodell lohnt das iPad Pro M2 daher wohl nur in besonderen Fällen.

Für jemanden, der sich aber ohnehin ein neues iPad Pro kaufen möchte, können die verbesserten Werte des iPad Pro M2 sicherlich interessant sein.

Wenn Du hingegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, ist derzeit das iPad Pro M1 in unseren Augen die bessere Wahl.

 

– Vorteile iPad Pro M1 –

  • Du bekommst fast die gleichen Spezifikationen wie beim iPad Pro M2 für etwa 20% weniger Kaufpreis.

 

– Vorteile iPad Pro M2 –

  • Leistungsstärkerer M2-Prozessor
  • Schnellere CPU und GPU und höhere Arbeitsspeicher-Bandbreite
  • Neue „Hover“-Funktion des Apple Pencil
  • Effizienteres und flexibleres WLAN durch den WiFi-6E-Standard

Und welches Tablet ist für Dich besser: iPad Pro M1 oder M2?


Welches Tablet kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Geräte aus dem Beitrag:

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Apple 2021 iPad Pro (12,9', Wi-Fi, 128 GB) - Silber (5. Generation) Apple 2021 iPad Pro (12,9", Wi-Fi, 128 GB) - Silber (5. Generation) 3.572 Bewertungen 1.199,00 EUR 1.071,45 EUR
Apple 2022 12,9' iPad Pro (Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau (6. Generation) Apple 2022 12,9" iPad Pro (Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau (6. Generation) 348 Bewertungen 1.449,00 EUR 1.319,00 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert