Logitech Lift oder MX Vertical – welche Computermaus ist besser?
Hast Du einen Tennisarm? Verspannungen am Handgelenk oder Schulter-Nacken-Bereich? Oder einfach Spaß daran, mit deiner Maus neue Wege zu gehen? Dann bist Du vielleicht ein Kandidat für eine vertikale Maus.
Eine zu dir passende vertikale Maus ist ergonomischer und entlastet Muskeln und Gelenke. Und keine Sorge, falls Du es noch nicht ausprobiert hast: Eine gute vertikale Maus braucht je nach Nutzer keine oder nur kurze Eingewöhnungszeit. Und entlastet dann dauerhaft deinen Körper.
Der Markt bietet inzwischen vertikale Mäuse von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Preissegmenten an. Das Schweizer Unternehmen Logitech setzt seit Jahrzehnten auf Qualität und Innovation und hat mit seinen Mäusen wiederholt Geschichte geschrieben. Grund genug, die zwei vertikalen Mäuse von Logitech zu vergleichen: die Lift und die MX Vertical.
Wir schauen auf die technischen Details, Features und natürlich auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden Modelle.
Welche Modelle schauen wir uns an?
Die Logitech MX Vertical gehört zu den beliebtesten Produkten im Segment der ergonomischen vertikalen Computermäuse, die der Markt gerade zu bieten hat.
Ihr größter Trumpf ist ihre Ergonomie. Sie findet gerade unter Nutzern mit mittelgroßen und großen Händen viele Anhänger.
Die schnurlose Maus verbindet sich mit dem Rechner über Bluetooth oder über WLAN mit Logitechs USB-Schnittstelle „Unifying Receiver“. Den Unifying Receiver steckst Du einfach auf einen USB-Anschluss.
Einer reicht übrigens für mehrere Geräte, also z.B. für Maus und Logitech-Tastatur. Du kannst die Maus natürlich auch mit dem mitgelieferten Kabel nutzen.
Die MX Vertical kommt ohne Batterien aus. Sie verwendet einen Akku, der über ein USB-Kabel aufgeladen wird. Der aufgeladene Akku soll nach Nutzerangaben im Internet mindestens sechs bis acht Wochen halten, Logitech spricht sogar von bis zu vier Monaten.
Ist der Akku leer, kannst Du die MX Vertical während des Ladens mit dem Ladekabel verwenden wie eine herkömmliche Kabel-Maus. Aber dazu kommst Du kaum: Eine Minute Ladezeit soll nämlich schon für eine Nutzungszeit von drei Stunden reichen.
Die MX Vertical ist relativ groß. Dank ihrer strukturierten Gummioberfläche ist sie trotzdem sehr griffig und lässt sich auch gut mit der Maushand anheben. Das könntest Du zu schätzen wissen, wenn Du mit mehreren Bildschirmen an begrenzter Tischfläche arbeitest.
Wenn Du die Maus dann bis zum Rand der Fläche bewegt hast, mit deinem Cursor aber noch nicht den Bildschirmrand erreicht hast – dann kannst Du mit einem kurzen Anheben die Maus an eine andere Stelle Deines Tisches setzen. Und hast wieder Platz in alle Richtungen, um den Cursor weiterzubewegen.
Die Logitech Lift ist die jüngere Schwester der MX Vertical. Es gibt sie in drei Farbvarianten – Grau, Rosa und gebrochenem Weiß.
Rein äußerlich fällt auf: Die Logitech Lift ist für kleine bis mittelgroße Hände optimiert. Die graue Variante gibt es auch in einer Ausführung für Linkshänder. Zudem ist das Tastengeräusch sehr leise.
Ihre Verbindung zum Rechner hält die schnurlose Logitech Lift über Bluetooth oder über WLAN mittels Bolt Receiver. Attraktiv beim Bolt Receiver: Es gibt wenig Hochfrequenz-Interferenzen, also wenig Störungen oder Ausfälle.
Obwohl sie in vieler Hinsicht eine Weiterentwicklung ist, bezieht die Logitech Lift ihren Strom leider wieder aus einer AA-Einwegbatterie. Die soll nach der Planung von Logitech zwar möglichst zwei Jahre lang halten.
Warum aber ein Qualitätsunternehmen im 21. Jahrhundert auf umweltschädliche Einwegbatterien rück-rüstet? Wir wissen es natürlich auch nicht. Ist aber nicht gerade ein Pluspunkt von diesem Modell.
Was haben die beiden Logitech Computermaus-Modelle gemeinsam?
Beides sind hochwertige vertikale Mäuse mit 57°-Neigung – das ergibt eine Haltung, als würdest Du entspannt die Hände in den Schoß legen.
Beide haben eine maximale Auflösung von 4.000 dpi, d.h. Messpunkte pro Zoll. Das sollte für die allermeisten Nutzer außer Gamern genügen. Man muss allerdings dazusagen, dass einige andere Modelle in dem Preissegment eine noch höhere Auflösung haben.
Beide Mäuse unterstützen Logitech Flow, wodurch sie u.a. nahtlos zwischen zwei Computern wechseln können.
Schließlich kannst Du bei beiden Modellen Einstellungen wie Auflösung oder Tasten-Belegungen über die Software Logitech Options ändern.
Was sind die Unterschiede zwischen Logitech Lift und MX Vertical?
Für beide hochwertigen vertikalen Logitech-Mäuse spricht ihre Ergonomie:
- Die MX Vertical ist schon länger auf dem Markt und ist vor allem für mittelgroße und große Hände geeignet.
- Die jüngere Logitech Lift ist dagegen für kleine und mittelgroße Hände optimal.
- Obendrein gibt es von der Lift eine Ausführung für Linkshänder.
Beide Mäuse nutzen Bluetooth. Die MX Vertical kann außerdem mit USB-Kabel betrieben werden, für WLAN nutzt sie den Unifying Receiver. Die Lift hingegen ist mit dem Bolt Receiver etwas weniger störanfällig für Aussetzer.
Die MX Vertical ist trotz ihres etwas höheren Gewichts (+10g) griffiger und lässt sich leichter anheben. Dafür sind die Tastengeräusche der Lift leiser.
Während es die MX Vertical nur in Grau gibt, kannst Du für die Rechtshänder-Lift zwischen drei Farbvarianten wählen.
Die MX Vertical wird umweltfreundlich mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Die Lift nutzt dagegen eine Einwegbatterie.
Beide Mäuse sind nicht ganz günstig. Aber der Preis der Lift ist um etwa 20% geringer.
Fazit: was ist denn nun besser – Logitech Lift oder MX Vertical?
Beide Modelle sind hochwertig verarbeitet, ergonomisch und zuverlässig. Darüber hinaus haben beide eigene Vorteile. Es gibt dadurch nicht die eine, pauschal bessere Computermaus.
Wenn Du umweltbewusst bist, große Hände hast oder dir Griffigkeit wichtig ist, wirst Du vermutlich die MX Vertical vorziehen.
Wenn Du Linkshänder bist, kleine Hände hast oder geräuschempfindlich bist, dürfte die Logitech Lift die richtige vertikale Maus für dich sein.
Auch ein Arbeitsplatz mit vielen Hochfrequenz-Interferenzen spricht für die Logitech Lift, die dafür weniger störanfällig ist. Mit der Lift profitierst Du zudem auch noch von einem spürbar geringeren Preis.
– Vorteile Logitech Lift –
- Ideal für kleine und mittelgroße Hände
- Günstiger als die Logitech MX Vertical, wenn auch im Vergleich zur Konkurrenz kein Schnäppchen
- Etwas leisere Tastengeräusche
- Nutzt Logitech Bolt: weniger Hochfrequenz-Interferenzen, sprich weniger Störungen oder Ausfälle
- Auch für Linkshänder erhältlich (allerdings nur in Grau; für Rechtshänder gibt‘s noch die Farbvarianten Rosa und Alt-Weiß)
– Vorteile Logitech MX Vertical –
- Ideal für mittelgroße und große Hände
- Umweltfreundlicher: keine Batterien, sondern wiederaufladbarer Akku
- Lässt sich problemlos mit einer Hand greifen und versetzen – z.B. wichtig, wenn Du mit mehreren Monitoren arbeitest, aber nur eine begrenzte Schreibtisch-Fläche für die Maus hast. Ansonsten kannst Du schwer deinen kompletten Desktop nutzen.
- Ist länger am Markt
Und welche Computermaus ist für Dich besser: Lift oder MX Vertical?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Logitech Lift Vertikale Ergonomische Maus, Kabellos, Bluetooth oder Logi Bolt USB-Empfänger, Leise... | 2.301 Bewertungen | 79,99 EUR 64,92 EUR | Ansehen |
![]() |
Logitech MX Vertical, Ergonomische Kabellose Maus, Bluetooth und 2.4 GHz Verbindung via Unifying... | 8.074 Bewertungen | 75,13 EUR | Ansehen |