Pantovigar oder Priorin – welches Shampoo gegen Haarausfall ist besser?
Das Haar ist ein wichtiger Faktor, wenn es um das Wohlbefinden geht. Volles, voluminöses Haar gilt als Schönheitsideal. Doch leider sorgen Faktoren wie Stress oder ein Mangel an Nährstoffen häufig dafür, dass die Haare ausfallen und dünner werden. Vor allem bei Frauen tritt dieser Effekt häufig auf.
Allerdings gibt es Mittel und Wege, um kraftloses Haar wieder zu stärken und dünne Haarfasern wieder voluminös werden zu lassen. Hersteller wie Pantovigar und Priorin zielen nicht nur darauf ab, das Haar optisch zu stärken, sondern darauf, das Problem bei der Haarwurzel anzugehen.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Shampoos von Pantovigar und Priorin, die ein gesundes Haarwachstum fördern und Haarausfall reduzieren sollen. Worin liegen die Vorteile der Produkte und wodurch zeichnen sie sich aus?
Wir haben beide Shampoos genau unter die Lupe genommen und klären über ihre Inhaltsstoffe und Wirkung auf.
Welche Produkte schauen wir uns an?
Das Shampoo von Pantovigar fasst 200 ml und hat einen angenehmen Duft. Es eignet sich für die Pflege von Haar und Kopfhaut.
Das Shampoo stärkt gesundes Haar, verbessert die Haarqualität und maximiert die Widerstandskraft der Haarfasern. Es wurde zudem speziell für Frauen konzipiert.
Allerdings entfaltet es seine Wirkung nur bei nicht krankheitsbedingtem Haarausfall. Das sollte man bei den Erwartungen an die Anwendung dieses Produkts berücksichtigen.
Das Shampoo ist mild und sanft und damit gut verträglich. Enthalten sind unter anderem B-Vitamine, die für ein gesundes Haarwachstum sorgen. Außerdem ist Koffein enthalten, das den gleichen Effekt hat. Abgerundet wird die sogenannte Growtect-Formel mit dem Wirkstoff AnaGain, der aus Erbsensprossen gewonnen wird.
Das Ziel des Shampoos von Pantovigar ist, dünnes Haar wieder voller und kräftiger werden zu lassen. Durch die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe werden überdies hinaus die Haarwurzeln unterstützt.
Das Shampoo von Pantovigar eignet sich für die tägliche Haarpflege und ist paraben- sowie farbstofffrei.
Das zweite Produkt in unserem Vergleich ist das Shampoo von Priorin. Auch dieses enthält 200 ml und gilt als ergänzende Pflege für Haar, das kraftlos und dünn ist. Es ist frei von Farbstoffen und Parabenen und gut verträglich.
Es sorgt dank Hirseextrakt, Glycoproteinen und Vitamin B5 für mehr Volumen und Glanz. Außerdem liefern die Inhaltsstoffe eine lang anhaltende Feuchtigkeit, was die Widerstandskraft gegen Haarbruch stärkt und das Haar allgemein gesünder aussehen lässt.
Zudem verbessert sich die Kämmbarkeit durch die Verwendung des Priorin- Shampoos.
Das Produkt kann ebenfalls nur dann sinnvoll verwendet werden, wenn man unter Haarausfall leidet, welcher nicht krankheitsbedingt ist.
Das Shampoo versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen, wodurch es gestärkt wird und sanft und effektiv im Wachstum gefördert wird. Vor allem der Duft ist sehr angenehm.
Was sind die Unterschiede zwischen Pantovigar und Priorin?
Beide Produkte werden wie herkömmliche Shampoos verwendet
Bei haarverstärkenden Shampoos wie denen von Pantovigar und Priorin dauert es immer eine Weile, bis sich erste Ergebnisse zeigen.
Bei beiden Produkten kann es nämlich bis zu drei Monate dauern, bis sich eine Wirkung zeigt. So lange braucht geschädigtes nämlich Haar in etwa, um nachwachsen zu können.
Die Wirkung tritt vor allem dann am deutlichsten auf, wenn der Haarausfall durch Mangelerscheinungen verursacht wurde und weder erblich noch krankheitsbedingt ist. Beide Produkte liefern nämlich wichtige Nährstoffe, um diese Mangelerscheinungen zu reduzieren und so die Haargesundheit zu fördern.
Auch in der Anwendung unterscheiden sich die beiden Produkte nicht: Sie beide werden wie herkömmliches Shampoo verwendet und haben eine Einwirkzeit von rund 3 Minuten.
In Konsistenz und Geruch unterscheiden sie sich kaum und auch der Preis ist sehr ähnlich: Priorin ist aktuell um gut 5% günstiger.
Pantovigar enthält Koffein, Priorin nicht
Unterschiede gibt es lediglich in der Zusammensetzung:
- In Pantovigar sind Keratin-Hydrolysat, Erbsensprossen-Extrakt und Orangenschalenöl enthalten. Zudem setzt Pantovigar auf Koffein, das der Wirkung einen besonderen Boost verleihen kann.
- Dafür enthält das Priorin-Shampoo Hirse-Extrakt, Kokosalkylapfelaminosäuren und Glycoprotein enthalten.
- Die Formeln sind unterschiedlich, verfolgen allerdings das gleiche Ziel – den etwaigen Mangel an essenziellen Nährstoffen auszugleichen.
- Zudem ist in Pantovigar-Shampoo Alkohol enthalten, bei Priorin-Shampoo nicht.
Fazit: was ist denn nun besser – Pantovigar oder Priorin?
Sowohl Pantovigar als auch Priorin sind beliebte Shampoos bei Haarausfall. Vor allem viele weibliche Nutzerinnen sind von der Wirkung beider Produkte überzeugt.
Sie stärken das Haar nach und nach, sodass die Folgen von nicht krankheitsbedingtem Haarausfall nach einigen Monaten nicht mehr so stark ausgeprägt sein können.
Es gibt kaum Unterschiede zwischen den beiden Shampoos und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Dafür kann man durch die Unterschiede in der Formulierung entsprechende Schwerpunkte setzen.
Es ist also letztendlich reine Geschmackssache, wofür man sich entscheidet, wenn man dünnes Haar kräftigen und Haarausfall reduzieren möchte.
– Vorteile Pantovigar –
- Enthält Koffein, das die Wirkung etwas intensivieren kann.
- Der natürliche Wirkstoff AnaGain rundet die Formel ab.
– Vorteile Priorin –
- Die Formel enthält keinen Alkohol.
- Glycoproteine runden den Wirkstoffkomplex ab.
- Das Produkt ist aktuell etwa 5% günstiger in der Anschaffung.
Und welches Shampoo ist für Dich besser: Pantovigar oder Priorin?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
PANTOVIGAR Shampoo 200 Milliliter | 26 Bewertungen | 12,81 EUR | Ansehen |
![]() |
Priorin Shampoo - Haarshampoo zur Stärkung der Haare - ergänzende Pflege für kraftloses, dünner... | 1.799 Bewertungen | 12,96 EUR | Ansehen |