Quooker oder Grohe Red

Quooker oder Grohe Red – welche Küchenarmatur ist besser?

Du bist zu ungeduldig, um zu warten, bis das Wasser für deine Nudeln endlich anfängt zu kochen?

Dann hol es doch am besten schon kochend aus dem Wasserhahn. Quooker und Grohe Red machen es dir möglich.

Doch welches der beiden Systeme ist insgesamt empfehlenswerter? Das schauen wir uns jetzt an.

 

Was sind die Gemeinsamkeiten von Quooker und Grohe Red?

Bei dem Quooker und dem Grohe Red handelt es sich um Armaturen, die es dir möglich machen, dein Wasser zu erhitzen, bevor es überhaupt aus dem Wasserhahn kommt.

Dabei wird es allerdings nicht nur sehr heiß, wie bei jeder anderen Armatur auch, sondern sogar kochend heiß.

Dabei musst Du nicht so lange warten, wie zum Beispiel bei einem Wasserkocher, der dein Wasser aufheizt. Sowohl der Quooker als auch der Grohe Red haben nämlich einen Speicher, in dem das kochende Wasser gespeichert und heiß gehalten wird.

Diese Speicher gibt es in verschiedenen Größen, zwischen denen Du wählen kannst, je nachdem, wie viel Platz Du hast und wie hoch dein Verbrauch an kochendem Wasser ist.

Sollte der Boiler doch einmal leer sein, dauert es bei beiden Armaturen nur wenige Minuten, bis dir wieder kochendes Wasser zur Verfügung steht.

Weil beide Armaturen dir das kochende Wasser direkt aus dem Hahn liefern, sparst Du jede Menge Zeit und Energie. Ansonsten müsstest Du extra den Wasserkocher oder die Herdplatte anschalten und mehrere Minuten warten, bis das Wasser endlich kocht.

Heißes Wasser kann natürlich gefährlich sein und zu Verbrühungen führen. Aus diesem Grund haben beide Armaturen eine Kindersicherung verbaut. Für das kochende Wasser gibt es nämlich einen extra angebrachten Schalter, der für Kinder nur schwierig zu bedienen ist, wenn man ihnen nicht erklärt, wie es geht.


Anzeige

 

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Küchenarmaturen?

Quooker vs Grohe kochendes Wasser

Quooker hat einen größeren Wasserspeicher
Dafür ist für den Quooker auch ein größerer Boiler für kochendes Wasser verfügbar. Während Du bei dem Grohe Red maximal 5,5 Liter Wasser speichern kannst, sind bei dem Quooker nämlich bis zu 7 Liter möglich.

Grohe hat einen integrierten Filter
Der Grohe Red hat dafür einen eingebauten Filter, um das Kalk aus dem Wasser zu filtern. Das sorgt für einen besseren Geschmack und schützt den Boiler vor Verkalkungen, die die Funktion beeinträchtigen könnten.

Bei dem Quooker ist es zwar auch möglich, einen Filter einzubauen, allerdings kostet der dann noch einmal extra und muss zudem separat montiert werden.

Quooker ist variabel erweiterbar
Abgesehen von dem Filter, ist der Quooker auch noch in anderer Hinsicht erweiterbar. Wenn Du nämlich auch noch eine CO2-Karaffe an der Armatur montierst, bekommst Du aus deinem Wasserhahn nicht nur kochendes Wasser, sondern auch Wasser mit Sprudel.

Unterschiede bei den Sicherheitsfeatures
Wenn wir noch einmal auf die Kindersicherung zurückkommen, die bei beiden Wasserhähnen verbaut ist, fällt im Praxistest deutlich auf, dass die Sicherung des Grohe Red ihren Zweck besser erfüllt.

Bei dem Quooker ist nämlich nur eine Menge Kraft nötig, um an das kochende Wasser zu kommen. Beim Grohe Red hingegen ist auch die Handhabung an sich etwas komplizierter und die Kindersicherung somit nicht so leicht zu umgehen.

Dafür hat der Quooker allerdings noch eine andere Sicherheitsfunktion, denn das kochende Wasser kommt nur in Tropfen aus dem Wasserhahn. So wird es zwar heiß, wenn mal ein Tropfen auf der Hand landet, aber Verbrennungen können so nicht entstehen. Dafür dauert es aber natürlich auch länger, bis der Kochtopf oder die Tasse mit Wasser gefüllt ist.

Grohe ist deutlich günstiger
Im Preis unterscheiden sich die beiden Systeme ziemlich stark. Je nach Anbieter kostet der Grohe Red aktuell nämlich nur etwa 50% des Preises, den man für Quooker bezahlen muss.


Anzeige

 

Fazit: was ist denn nun besser – Quooker oder Grohe Red?

Wer wirklich nur kochendes Wasser benötigt, ist mit dem Grohe Red auf jeden Fall besser beraten. Er erfüllt seinen Zweck sehr gut, ist deutlich günstiger, hat eine starke Kindersicherung und einen eingebauten Filter, der Verkalkungen verhindert und für einen besseren Geschmack des Wassers sorgt.

Dabei sollten die 5,5 Liter, die maximal in dem Boiler gespeichert werden, für den alltäglichen Gebrauch vollkommen ausreichen.

Hättest Du neben dem kochenden Wasser auch gerne noch Sprudelwasser direkt aus dem Wasserhahn, ist hingegen der Quooker besser geeignet.

Er lässt sich nämlich um eine CO2-Karaffe erweitern und hat somit einen deutlich größeren Funktionsumfang. Auch der größere Boiler, der zum Speichern des kochenden Wassers verfügbar ist, kann in manchen Fällen ganz sinnvoll sein. Gerade dann, wenn beispielsweise eine größere Familie mit warmem Essen versorgt werden muss.

 

– Vorteile Quooker –

  • Kochendes Wasser kommt nur tröpfchenweise aus dem Hahn, um Verbrennungen zu verhindern.
  • Größerer Boiler für kochendes Wasser verfügbar.
  • Das System ist um einen Filter und eine CO2-Karaffe erweiterbar.

Anzeige

 

– Vorteile Grohe Red –

  • Er verfügt über einen eingebauten Wasserfilter.
  • Kochendes Wasser läuft schneller aus dem Hahn.
  • Das System hat eine insgesamt bessere Kindersicherung.
  • Er ist deutlich günstiger in der Anschaffung.

Und welche Küchenarmatur ist für Dich besser: Quooker oder Grohe Red?


Welche Küchenarmatur kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert