
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und da sie täglich vielen äußeren Faktoren ausgesetzt ist, muss sie gut gepflegt werden. Doch wenn man in der Drogerie vor dem Regal mit Cremes und Lotionen steht, ist man schnell überfordert von der riesigen Auswahl. Geht es dir auch so?
Im Bereich der Hautpflegeprodukte sind zwei der beliebtesten Marken Sebamed und Eucerin, die Du teilweise in der Drogerie und sonst im Internet und in der Apotheke findest. Da sie beide bei trockener Haut helfen sollen und das der Grund ist, warum die meisten Menschen zu Creme greifen, haben wir uns die Lotionen mit Urea näher angeschaut.
Besonders wichtig waren uns die Punkte Inhaltsstoffe, Wirkung und das Preis-Leistungs-Verhältnis und wie die beiden Produkte des heutigen Vergleichs dabei abgeschnitten haben, erfährst Du jetzt.
Welche Pflegeprodukte schauen wir uns an?
Die Urea-Lotion von Sebamed erhältst Du in einer Verpackungsgröße von 200 ml. Sie lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht schnell ein.
Bei der Lotion handelt es sich um ein medizinisches Produkt, das sich für sehr trockene und gereizte Haut eignet. Sie soll durch den enthaltenen Harnstoff Urea akuten Juckreiz sowie das unangenehme Spannungsgefühl der Haut lindern und ist intensiv feuchtigkeitsspendend.
Eine weitere wichtige Eigenschaft der Creme von Sebamed ist, dass sie die Haut auch nach der Anwendung vor Austrocknung schützen soll, was vor allem durch enthaltenes Süßmandelöl und Polypol ermöglicht wird.
Laut dem Hersteller soll die Hauttrockenheit bereits nach zwei Wochen der Anwendung um bis zu 86% reduziert werden. Wie viel Prozent genau unsere Haut besser geworden ist, lässt sich nur schwer sagen – aber weicher und mit mehr Feuchtigkeit versorgt war sie auf jeden Fall!
Weitere positive Punkte an der Lotion sind, dass auf Mikroplastik verzichtet wird, die Produktion in Deutschland stattfindet und das Produkt laut dem Hersteller dermatologisch getestet wurde.
Wenn Du sensible Haut hast, die schnell auf neue Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe reagiert, ist das ein wichtiger Hinweis für dich.
Kommen wir nun zum Vergleichsprodukt – der Creme von Eucerin, bei der es sich ebenfalls um eine medizinische Hautpflege handelt und die sich für verschiedene Hauttypen sowie besonders trockene, stark gereizte und beanspruchte Haut eignet.
Die Pflegecreme von Eucerin lässt sich sanft in die Haut einmassieren, zieht schnell ein und schützt bis zu 48 Stunden vor extremer Trockenheit. Daneben werden Spannungsgefühle und schuppende Haut reduziert.
Das Produkt enthält neben Urea Ceramide und andere feuchtigkeitsspendende Stoffe, wodurch es sich zur reichhaltigen Pflege trockener Haut eignet. Die Wirksamkeit wurde laut Hersteller in mehreren Studien getestet und bestätigt.
Was sind die Gemeinsamkeiten der beiden Produkte?
Die Cremes enthalten 10% Urea
Die größte und wohl wichtigste Gemeinsamkeit der beiden Produkte unseres Vergleichs ist das enthaltene Urea. Jeweils 10% davon sind enthalten und damit ist der Anteil deutlich höher als bei den meisten anderen Hautcremes.
Urea sorgt bekanntermaßen dafür, dass Wasser besser in die Haut eindringt und haften bleibt, wodurch es einer der beliebtesten Stoffe ist, wenn es um die Feuchtigkeitsversorgung der Haut geht.
Außerdem wird Urea von den meisten Menschen erfahrungsgemäß gut vertragen. Wenn Du sensible Haut oder Probleme wie zum Beispiel Akne hast, sprich gerne deinen Arzt auf das Thema an und frage ihn nach seiner Meinung zur Zusammensetzung der Cremes.
Beide Lotionen sind frei von Parabenen
Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass beide Produkte frei von Parabenen sind. Parabene sind in Pflegeprodukten häufig zu finden, stehen allerdings sehr in der Kritik. Sie sollen dem Östrogen ähneln und können daher dafür sorgen, dass der Hormonhaushalt der Nutzer durcheinandergerät.
Diese Gefahr besteht bei den beiden getesteten Cremes zum Glück nicht, da diese Stoffe darin, wie gesagt, nicht enthalten sind.
Beide Produkte unterstützen den natürlichen pH-Wert der Haut
Je nach Zusammensetzung von Cremes und Pflegeprodukten können sie sich auf den pH-Wert der Haut auswirken. Wenn Du sensible Haut hast, kann sie darauf mit Rötungen oder zum Beispiel Juckreiz reagieren, obwohl gerade dieser durch die Pflege ja verhindert werden soll.
Da die Lotionen unseres heutigen Vergleich laut Herstellerangaben jedoch dem natürlichen pH-Wert der Haut nahe stehen, dürften sie in dieser Hinsicht keine signifikanten negativen Auswirkungen haben.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Produkten?
Unterschiede in der Zusammensetzung
Ein wesentlicher Unterschied bei den beiden Lotionen sind die Inhaltsstoffe. Zwar enthalten beide Produkte 10% Urea, doch darüber hinaus unterscheidet sich die Formulierung.
Bei Eucerin findest Du beispielsweise feuchtigkeitsspendende Ceramide, während bei Sebamed Süßmandelöl und Polypol enthalten sind.
Beide Produkte eignen sich aufgrund ihrer reichhaltigen Formel zur regelmäßigen Pflege übermäßig trockener Haut – welche Zusammensetzung sich für deine Haut und ihre Bedürfnisse besser eignet, ist allerdings individuell und das musst Du selbst herausfinden.
Ceramide soll sich besser für gereizte und geschädigte Haut eignen, da es dabei hilft, die Hautbarriere wieder aufzubauen. Ist deine Haut allerdings gesund und benötigt nur etwas Feuchtigkeit, kann Polypol für eine intensivere Versorgung mit Feuchtigkeit sorgen.
Eucerin pflegt intensiver und nachhaltiger
Natürlich ist es schwer, die Wirkung objektiv einzuschätzen. In unserem Praxiseinsatz über mehrere Wochen hatten wir jedoch den Eindruck, dass die Lotion von Eucerin etwas schneller, intensiver und nachhaltiger gegen trockene Haut wirkt.
Allerdings hat auch Sebamed eine deutliche trockenheitsreduzierende Wirkung gezeigt, auch wenn diese nicht ganz so deutlich ausgefallen ist wie beim Vergleichsprodukt.
Wenn es um die nachhaltige Pflege geht, hat unserer Meinung nach Eucerin die Nase vorne. Hier konnten wir beobachten, dass unsere Haut auch nach ein oder zwei Tagen nach der Anwendung noch gepflegt und geschmeidig war.
Bei Sebamed hingegen hatten wir das Gefühl, dass sich die Haut bereits am nächsten Tag wieder recht trocken angefühlt hat und wir nachcremen mussten. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verbrauch aus und führt dazu, dass Du hier mehr Produkt benötigst, um eine ähnliche Wirkung zu erzeugen.
Eucerin hilft besser bei akutem Juckreiz
Wenn Du auch teilweise unter juckender Haut leidest, dann kann dir die Lotion von Eucerin vielleicht helfen. Für uns hat sie Juckreiz besser bekämpft und nach dem Eincremen der betroffenen Stellen ließen die Beschwerden schnell nach.
Auch die schuppende Haut, die häufig mit dem Juckreiz einhergeht, wurde bei uns durch das Produkt weniger.
Eucerin bei Hautkrankheiten teilweise besser
Schaut man sich Erfahrungsberichte an, schneiden beide Hautpflegemittel sehr gut ab. Nutzer bestätigen, dass die Lotionen sich gut auftragen lassen und schnell in die Haut einziehen.
Menschen mit verschiedenen Hautkrankheiten, wie zum Beispiel diabetische Haut, sind überzeugt von der Therapie begleitenden Wirkung von Eucerin. Andere betonen, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei Sebamed sehr gut ist und sich schon nach kurzer Zeit überzeugende Ergebnisse zeigten.
Schau dir die Erfahrungsberichte am besten mal selbst an und schau, was für dich relevant ist. Hast Du zum Beispiel eine bestimmte Hautkrankheit oder diabetische Haut, dann könnte Eucerin möglicherweise die bessere Wahl sein.
Sebamed zieht schneller ein
Bei Eucerin handelt es sich um eine sehr reichhaltige und schwere Lotion, die rückfettend wird. Das hat zwar den Vorteil, dass deine Hautbarriere gestärkt und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt wird, allerdings kann das auch zu einem unangenehmen und schmierigen Gefühl auf der Haut führen und Flecken in den Klamotten bedeuten.
Sebamed hingegen ist etwas leichter und nicht so reichhaltig, ließ sich in der Praxis daher einfacher verteilen und zog schneller ein.
Unser Tipp für dich: Creme dich am besten abends mit der Lotion von Eucerin ein. Dann kann sie über Nacht gut einwirken und es ist wahrscheinlich weniger problematisch, wenn dein Schlafanzug Flecken bekommt als deine Alltagskleidung.
Eucerin enthält kein Parfum
Parfum und Duftstoffe sind in Pflegeprodukten nicht mehr gerne gesehen, da sie die Entstehung von Allergien begünstigen und sensible Haut reizen können. Wenn auch Du bei diesem Thema vorsichtig bist und lieber auf Duftstoffe verzichtest, können wir dir eher die Lotion von Eucerin empfehlen.
Während im Vergleichsprodukt nämlich Parfum enthalten ist, wird bei Eucerin darauf verzichtet. Unserer Meinung nach sind die Duftstoffe auch überflüssig, denn wir konnten keinen bedeutenden Unterschied im Geruch der Lotionen feststellen.
Sebamed ist deutlich günstiger
Ein bedeutender Unterschied ist, dass die Lotion von Sebamed deutlich weniger kostet als die der Konkurrenz. Während Du bei Sebamed pro Liter aktuell nur ca. 30 Euro zahlst, sind es bei Eucerin mehr als 60 Euro, also etwa das Doppelte.
Wie wir beim Verbrauch allerdings schon erwähnt haben, kann es sein, dass Du von Sebamed mehr Produkt für das Erreichen einer ähnlichen Wirkung benötigst, wodurch der Preisunterschied etwas reduziert wird.
Fazit: welche Pflegelotion ist denn nun besser – Sebamed oder Eucerin?
Insgesamt lässt sich festhalten, dass es sich bei beiden Produkten um hochwertige Hautpflegelotionen handelt, die eine Bereicherung darstellen können, wenn es um die Pflegeroutine deiner Haut geht.
Sie haben einige Gemeinsamkeiten wie die feuchtigkeitsspendende Wirkung und die Reduzierung von Hautspannungen. Das resultiert bei beiden Produkten durch enthaltenes Urea und weitere zugesetzte Inhaltsstoffe.
Die Lotion von Sebamed ist deutlich günstiger, dafür ist das Vergleichsprodukt überzeugender in der Wirkung. Ob sich der Aufpreis von Eucerin wirklich lohnt, kommt natürlich auf deine individuelle Hautsituation und deine Beschwerden an.
Wenn Du unter besonders starkem Juckreiz und Trockenheit leidest, würden wir dir aufgrund der reichhaltigeren Formel die Lotion von Eucerin empfehlen. Diese wirkt nachhaltiger, hinterlässt allerdings einen fettigen Film auf der Haut.
Wenn Du auf der Suche nach einer guten Creme bist, allerdings nicht unter starken Beschwerden leidest, sollte die leichtere Formulierung von Sebamed ausreichen, die auch schneller einzieht.
Bei beiden Produkten kann man wenig falsch machen, nicht umsonst genießen sie eine hohe Beliebtheit bei der Pflege trockener und beanspruchter Haut.
– Vorteile Sebamed Lotion Urea Akut –
- Die Urea-Lotion von Sebamed ist aktuell etwa 50% günstiger als die von Eucerin (umgerechnet ca. 30 Euro vs. 60 Euro pro Liter).
- Die Formel enthält feuchtigkeitsspendendes Süßmandelöl und Polypol.
- Die Creme ist zudem frei von Mikroplastik und wird in Deutschland hergestellt.
– Vorteile Eucerin UreaRepair Plus –
- Das Produkt enthält neben einer großen Menge an Urea zusätzlich Ceramide, die extra Feuchtigkeit bringen.
- Wir fanden die Lotion von Eucerin etwas überzeugender in der Wirkung.
- Das Produkt eignet sich auch für sehr trockene Haut.
Und welche Urea-Lotion ist für Dich besser: Sebamed oder Eucerin?
Produkte aus dem Beitrag:
| Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
|---|---|---|---|---|
|
Sebamed Trockene Haut Lotion Urea Akut 200ml, lindert spürbar Spannungsgefühl, Rauheit und... | 11,03 EUR | Ansehen | |
|
Eucerin UreaRepair plus 10% Urea Lotion, 400 ml Lotion | 22,70 EUR | Ansehen |


