FRITZ!Repeater 6000 oder 3000 – welcher WLAN-Repeater ist besser?
Sobald neue WIFI-Clients angeschafft und in entfernten Räumen aufgestellt werden, kann es zu Problemen mit der Datenübertragungsrate und Stabilität des Signals kommen. Spätestens dann solltest Du dir Gedanken über die Verbesserung des Signals deiner Netzwerk-Umgebung machen.
Der Elektronik-Handel hält eine große Auswahl an Repeatern und Mesh WLAN-Geräten verschiedener Hersteller für unterschiedliche Aufgaben und Ansprüche bereit. Aber nicht alle eignen sich gleich gut für jede Anforderung.
AVMs Netzwerk-Geräte der FRITZ! Reihe sind in Deutschland und Europa seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Daher wollen wir hier auf die wichtigsten Unterschiede der Repeater der 6000er- und 3000er-Reihe eingehen.
Welche Geräte schauen wir uns an?
Der FRITZ!Repeater 6000 von AVM ist ein Wi-Fi 6 fähiges Gerät, bestehend aus drei Funkeinheiten mit je vier Antennen.
Das Modell weist folgende Eigenschaften auf:
- Seine Wi-Fi 6-Funktion erzeugt ein stabiles Signal, mit dem die Abdeckung deines Heimnetzes erhöht wird, sodass Du eine Vielzahl von WLAN- und LAN Geräten gleichzeitig anschließen kannst, auch wenn sich diese in größerer Entfernung zum Repeater befinden.
- Die Bandauswahl erfolgt transparent und automatisch im laufenden Betrieb.
- Seine drei Funkeinheiten bilden zusammen ein WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX). Jeder der beiden 5 GHz Kanäle liefert dabei bis zu 2.400 MBit/s. Der verbleibende 2,4 GHz Kanal steuert noch einmal 1.200 MBit/s bei.
- 12 Antennen, verteilt auf seine drei Funkeinheiten, erzeugen einen hohen Datendurchsatz, auch wenn viele Clients gleichzeitig verbunden sind.
- Das Gerät bietet die Möglichkeit des Einsatzes in einer WLAN Mesh Umgebung.
- Die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) ist integriert.
- Der Stromverbrauch beträgt rund 11 Watt.
Der FRITZ!Repeater 3000 von AVM unterstützt WLAN-Mesh, sodass deine Videostreams, Video-Spiele und Musik jeden Winkel deines Zuhauses erreichen.
Folgende Features wurden in dieses Modell integriert:
- Seine drei Funkeinheiten sorgen für ein stabiles Signal bei der Erweiterung der WLAN-Abdeckung mit bis zu 3.000 MBit/s. Der erste 5 GHz Kanal liefert dabei bis zu 1.733 MBit/s, der zweite 866 MBit/s, während der 2,4 GHz Kanal die verbleibenden 400 Mbit/s zur Verfügung stellt.
- Mit der WLAN-Mesh Funktion des FRITZ!Repeater 3000 kannst Du auch deine anderen FRITZ! Produkte zu einem großen WLAN-Netzwerk zusammenfassen, welches mit allen gängigen Routern kompatibel ist.
- Zwei 1 Gigabit-LAN Anschlüsse sind dem Aufbau einer LAN Brücke dienlich, um Geräte in das Netz zu integrieren, die selbst keine WLAN Funktion besitzen.
- Die Einrichtung einer sicheren WLAN-Verschlüsselung für die WLAN-Clients erfolgt komfortabel per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup).
- Der Strombedarf liegt bei rund 6 Watt.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten?
Der FRITZ!Repeater 6000 ist schneller
Wenn es um die Übertragung von Daten geht, liegt der Repeater 6000 klar vorn. Er kann eine Datei in der Hälfte der Zeit holen oder senden, die der Repeater 3000 benötigt.
Diesen Vorteil spielt er besonders beim Streamen hochauflösender Videos und Video-Konferenzen aus, selbst wenn Du gleichzeitig viele Clients verbunden hast.
Beim Repeater 3000 kann es hingegen schneller zu Aussetzern kommen.
Auch bei älteren Clients sorgte der 6000er in unserem Praxiseinsatz unter anderem dank seiner vier Antennen pro Funkeinheit für höhere Geschwindigkeiten, als sie der 3000er liefern konnte.
Der Repeater 3000 ist besser ausgestattet
Der Repeater 3000 verfügt über zwei 1-Gigabit-LAN Anschlüsse, während der 6000er nur einen besitzt.
Mit diesen kannst Du beispielsweise zwei Geräte zur gleichen Zeit mit ihm verbinden, die sich nicht über WLAN anschließen lassen.
Zudem hat der 3000er einen geringeren Stromverbrauch, verglichen mit dem Konkurrenzmodell.
Der FRITZ!Repeater 3000 ist günstiger
Auch wenn die Preise für solche Geräte ständig schwanken, kostet der Repeater 3000 derzeit nur rund die Hälfte des Preises für den 6000er.
Fazit: was ist denn nun besser – FRITZ!Repeater 6000 oder 3000?
Wenn Du über viele WLAN-Clients verfügst, die Du gleichzeitig betreiben willst, oder viele hochauflösende Videos schaust und oft an Video-Konferenzen teilnimmst, wird der FRITZ!Repeater 6000 mit seinen 6.000 MBit/s eher deinen Ansprüchen gerecht werden.
Er erlaubt dir doppelt so viele Daten zur selben Zeit wie der Repeater 3000 zu übertragen.
Die höhere Leistung geht allerdings in Hand mit einem knapp doppelt so hohen Stromverbrauch.
Wenn Du hingegen nur wenige Clients an deinen Repeater anschließen willst, und dir 3000 MBit/s Übertragungsrate genügen, sollte der FRITZ!Repeater 3000 ausreichend für Deine Anforderungen sein.
Das gilt besonders, wenn Du ohnehin keine WLAN-6 fähigen Geräte anschließen willst. Weitere Vorteile gegenüber seinem großen Bruder sind sein niedrigerer Kaufpreis, sowie sein zweiter 1 Gigabit LAN Anschluss. Dazu kommt noch der geringere Stromverbrauch.
Der größte Vorteil des FRITZ!Repeater 6000 gegenüber dem 3000 ist seine höhere Datenübertragungsrate, die aber mit einem etwa doppelt so hohem Preis und Stromverbrauch erkauft wird.
Aus diesem Grund erhält der FRITZ!Repeater 3000 unsere Kaufempfehlung, da er bei einem fast ähnlichen Funktionsumfang zum kleineren Preis erhältlich ist, und in unseren Test dennoch mit einer großen Reichweite und ausreichend hohen Übertragungsraten überzeugen konnte.
– Vorteile FRITZ!Repeater 6000 –
- Er hat eine theoretische WLAN-Bandbreite von 6.000 MBit/s.
- Der 6000er ist WLAN-6 fähig. Daher unterstützt er 802.11 (AX+AC+N), während sein kleiner Bruder „AX“ nicht beherrscht.
- Der 2,5 GBit LAN-Port gehört bei ihm zur Serienausstattung. Der 3000er besitzt hingegen keinen solchen Port.
– Vorteile FRITZ!Repeater 3000 –
- Er besitzt zwei 1-Gigabit LAN Ports. Der 6000er verfügt hingegen über nur einen.
- Der 3000er hat einen etwa um die Hälfte geringeren Strombedarf als das Konkurrenzmodell.
- Er ist aktuell rund 50% günstiger in der Anschaffung.
Und welche WLAN-Repeater ist für Dich besser: FRITZ!Repeater 6000 oder 3000?
Geräte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s),... | 3.977 Bewertungen | 259,00 EUR 213,78 EUR | Ansehen |
![]() |
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 (drei Funkeinheiten: 5 GHz (bis zu 1.733 MBit/s), 5 GHz (bis zu... | 19.799 Bewertungen | 129,00 EUR 115,88 EUR | Ansehen |