Wenn es um unser Geld geht, möchten wir selbstverständlich die bestmögliche Unterstützung haben. Gerade Steuern sind ein Thema, bei dem sich viele Hilfe holen, um ein bestmögliches Ergebnis zu haben.
In diesem Artikel vergleichen wir zwei Anbieter, die Dir bei deiner Steuererklärung helfen sollen: Taxfix und WISO. Wir schauen auf die Features, Abdeckung und natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Steuerprogramme.
Was sind die Gemeinsamkeiten von Taxfix und WISO?
Beide Anbieter ermöglichen es Dir, deine Steuern ganz einfach von zu Hause zu erledigen. Das funktioniert Dank der effzienten Software komplett ohne die Unterstützung eines teuren Steuerberaters.
Bei Taxfix musst Du nur einen kleinen Betrag zahlen und das auch nur, wenn Du die Steuerklärung wirklich an das Finanzamt senden lässt. Dann kostet dich das etwa 40 Euro (für Eheleute knapp 60 Euro). Die bloße Erstellung der Erklärung kostet dich übrigens gar nichts.
Bei WISO kostet die Jahres-Software knapp 40 Euro, mit der Du bis zu 5 Steuererklärungen einreichen kannst. Alle Steuer-Module sind dann aber auch inklusive, dazu noch 150 praktische Erklärvideos.
Im Gegensatz zu Elster, dem offiziellen Steuerprogramm der Finanzämter, sind sowohl Taxfix als auch WISO deutlich übersichtlicher und einfacher. Komplizierte Begriffe werden ganz einfach erklärt, sodass sie meistens auch jeder Laie verstehen kann, ohne extra ein Fachlexikon aufzuschlagen.
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Programmen?
Bei Taxfix musst Du nur einige Fragen zu Deiner momentanen Beschäftigung und Lebenssituation beantworten. Aus deinen Antworten wird dann die fertige Erklärung zusammengestellt, die Du in dieser Form direkt an das Finanzamt senden kannst.
WISO hingegen besteht aus Formularen, die ausgefüllt werden müssen. Das ist nicht nur deutlich unübersichtlicher, sondern nimmt auch spürbar mehr Zeit ein.
Trotzdem wirst Du nicht alleine gelassen. Komplizierte Begriffe werden Dir erklärt und im Notfall kannst Du auch den Support kontaktieren. Außerdem gibt WISO dir Tipps, wie Du die größtmögliche Rückzahlung bekommen kannst.
WISO hat zudem noch den Vorteil, dass es für jede Art von Einkommen geeignet ist. Während Taxfix bei Selbstständigen, Vermietern und Freiberuflern im Regelfall schon an seine Grenzen gerät, kann WISO auch diese Fälle problemlos behandeln.
Falls Du bei der Eingabe einmal einen Fehler gemacht oder etwas vergessen haben solltest, leitet dich WISO Dank der Suchfunktion direkt zurück zu der entsprechenden Stelle, damit Du deine Eingaben schnell korrigieren oder vervollständigen kannst.
Im Gegensatz zu Taxfix bietet WISO die Möglichkeit, deine Steuererklärung von einem Profi prüfen zu lassen. Das kostet dich zwar über 100 Euro, kann aber gerade bei komplizierten Fällen durchaus sinnvoll sein.
Das beste von Taxfix ist das Angebot einer sofortigen Überweisung von 50% der errechneten Steuerrückerstattung. Dieses Merkmal ist für uns einmalig, weil wir es so von keiner anderen Steuersoftware kennen.
Fazit: was ist denn nun besser – Taxfix oder WISO?
Welcher Anbieter für Dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, in welcher steuerlichen Situation Du dich befindest.
Bist Du ganz normal angestellt und möchtest deine Steuererklärung möglichst schnell und einfach erledigen, dürfte Taxfix der richtige Ansprechpartner für dich sein.
Gehörst Du allerdings zu den “komplizierteren” Fällen, weil Du beispielsweise Vermieter bist oder ein Gewerbe hast, bleibt Dir von diesen beiden Anbietern nur WISO übrig.
Der Vorteil von WISO ist zudem, dass Du die Steuererklärung von einem Profi prüfen lassen kannst, um zu sehen, ob Du wirklich alles richtig gemacht hast.
Da bei WISO 5 Steuererklärungen inklusive sind, lohnt sich diese Software also bei einer Familie mit volljährigen Kindern oder anderen Mehrpersonen-Situationen durchaus mehr als Taxfix.
– Vorteile Taxfix –
- Einfache Fragen und intuitive Durchführung
- Über 90 Steuerexperten im Team
- Das Ganze geht wirklich erstaunlich schnell 🙂
- Du siehst direkt die voraussichtliche Höhe der Rückerstattung
- Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen können 50% der errechneten Steuererstattung sogar direkt nach der Einreichung der Steuererklärung überwiesen werden.
– Vorteile WISO –
- Auch für Selbstständige und Freiberufler geeignet
- 150 praktische Erklärvideos
- Lohnt sich vor allem bei mehreren Personen mit eigenständigen Steuererklärungen
Und welches Steuererklärungs-Programm ist für Dich besser: Taxfix oder WISO?