Cube oder Haibike

Cube oder Haibike – was ist besser im E-MTB Hardtail-Segment?

Kaum eine Fahrradkategorie ist in Beliebtheit so gestiegen wie die Hardtail E-Mountainbikes. Sie bringen neben der erforderlichen Robustheit auch gute Geländetauglichkeit mit sich. Und sie sind dabei deutlich günstiger als E-Fullys.

In unserem heutigen Vergleich der Erzrivalen Cube und Haibike geht es um zwei E-Mountainbikes der gehobenen Einsteigerklasse, die sich nichts schenken und ein Duell auf Augenhöhe austragen.

Es geht um das Cube Reaction Hybrid Race 625, das gegen Haibike HardNine 8 antritt.

Wir schauen nicht nur auf die Komponenten und Ausstattung, sondern auch auf das Fahrverhalten und das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden E-MTBs.


Anzeige

 

Was haben die Modelle von Cube und Haibike gemeinsam?

Cube oder Haibike Rahmen

Beide Fahrräder haben robuste und verwindungssteife Rahmen spendiert bekommen, um sich auch mal in ein anspruchsvolleres Gelände begeben zu können.

Cube zeichnet sich schon seit Jahren für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der MTB-Rahmen. Allerdings hat Haibike in den letzten Jahren stark aufgeholt und befindet sich rahmentechnisch ebenfalls auf einem guten Niveau.

Jedenfalls kommen beide Modelle mit mehrfach endverstärkten Aluminiumrahmen in aufgeräumter Optik, da Schaltzüge und Hydraulikleitungen im Rahmen-Inneren verlegt wurden.

Die Schaltsysteme der beiden Modelle sind identisch – das knackige Shimano 12-fach XT Schaltwerk wurde kostenbewusst mit etwas einfacheren Deore-Schalthebeln kombiniert. Eine solche Kombi ist bei mittelpreisigen MTBs durchaus üblich und hat bereits eine lange Historie.

Über den Qualitäts- und Preis-Leistungs-Unterschied zwischen Deore und XT haben wir ja bereits einen separaten Beitrag verfasst.

Beide Bikes sind mit 29er Reifen ausgestattet und damit sowohl schnell als auch laufruhig. Für die ganz wenigen Downhills könnten die großen Reifen allerdings etwas nachteilig sein.

Bei dem Gewicht liegen die beiden E-Mountainbikes klassentypisch bei etwa 23 kg.

Damit enden im Großen und Ganzen schon die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle. 🙂


Aktuelle Bestseller bei MTB-Pedalen:


 

Cube vs. Haibike Hardtail E-MTB: was sind die Unterschiede?

Cube oder Haibike Motor

Bei der sonstigen Ausstattung sowie der beobachteten Fahrverhalten lohnt sich ein genauerer Blick auf die Details, damit wir die Unterschiede zwischen den beiden Modellen sauber herausarbeiten können.

Haibike hat bessere Bremsen

  • Beide Bikes haben vorne 203 mm und hinten 180 mm Bremsscheiben mit 4-Kolben-Bremsklötzen von Shimano.
  • Allerdings wurde bei Haibike die Deore-Bremsgruppe M6120 verbaut, während bei Cube die unterhalb von Deore liegende Gruppe BR-MT420/MT400 zum Einsatz kam.
  • Wahrscheinlich wird man den Unterschied kaum beziehungsweise nur in komplexeren Fahrsituationen bzw. erst am Bremsverschleiß merken, allerdings hat Haibike wie gesagt eine etwas höherwertige Bremsgruppe.

Anzeige

Cube hat einen kräftigeren Motor

  • Während Haibike den Yamaha PW-ST Motor mit max. 70 Nm spendiert bekam, wurde bei Cube der Bosch Performance CX Gen 4 mit 85 Nm verbaut.
  • Bei Yamaha PW-ST handelt es sich um einen Motor aus der „oberen Mittelklasse“ der Produktpalette, während bei Bosch ein Motor aus der „Oberklasse“ zum Einsatz kommt. Ein würdiger Konkurrent aus den Yamaha-Reihen wäre in diesem Fall der höherwertigere (und natürlich auch teurere) PW-X3.
  • Der Bosch-Motor hat ein höheres maximales Drehmoment und ist bei höheren Trittfrequenzen zu bevorzugen. Dafür zieht Yamaha bei niedriger Trittfrequenz etwas besser, ist etwas leiser und hat einen niedrigeren Stromverbrauch und damit eine etwas höhere Reichweite als dem Bosch-Motor.
  • Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile. Deshalb haben wir zu diesem Thema auch einen separaten Beitrag verfasst.

Haibike hat eine bessere Gabel

  • Das Modell von Haibike hat eine RockShox Revelation RC mit 120mm Federweg und ist diesbezüglich deutlich geländetauglicher als das Cube mit einer RockShox Judy Silver und 100mm Federweg.
  • Abgesehen davon ist die Revelation Gabel mindestens eine Klasse höherwertiger als die Judy. Auch preislich muss man für die Revelation ca. 30-40% drauflegen, verglichen mit der Judy Silver.

Haibike hat grobstolligere Reifen

  • Das Haibike E-MTB hat Schwalbe Nobby Nic Evo Super Trail, die sich prima fürs Gelände eignen.
  • Wenn man hingegen eher Onroad unterwegs ist, dürften die Schwalbe Smart Sam mit einem besseren Rollwiderstand die attraktivere Lösung sein. Es kommt dabei also auf das gewünschte Fahrprofil an.

Haibike hat eine absenkbare Sattelstütze

  • Unverzichtbar für das Downhill-Riding ist eine absenkbare Sattelstütze, die bei Haibike aus der Eigenproduktion kommt. Bei Cube müsste sie notfalls nachgerüstet werden, Kostenpunkt um die 150 Euro ohne Einbau.

Cube ist etwas günstiger

  • Im Durchschnitt der beobachtbaren Preise liegt das Cube preislich etwa 200-250 Euro unter dem Haibike.

Anzeige

 

Fazit: Cube oder Bulls – was ist denn nun besser?

Hardtail Auslaufmodelle

Die beiden vorgestellten E-MTBs sind typische Vertreter des oberen Mittelfeldes und sehr solide gebaut. Die eingesetzten Komponenten erlauben auch mal ambitioniertere Rides, die Alu-Rahmen sind optisch aufgeräumt und gut verarbeitet.

Bei den Komponenten konnten wir keinen eindeutigen Gewinner bestimmen, genauso wie bei dem Gesamturteil in unserem Vergleich.

Auch unter der Berücksichtigung der allbekannten Glaubensfrage hinsichtlich der beiden Motorenhersteller Bosch und Yamaha, spielt natürlich auch die Optik der Räder eine gewisse Rolle, und das ist ja ohnehin reine Geschmackssache.

Mit beiden E-Bikes kann man durchaus glücklich werden, und das ist für uns an dieser Stelle die wichtigste Erkenntnis. 🙂

Wir fassen noch einmal die Vorteile der beiden Modelle zusammen.

 

– Vorteile Cube –

  • Etwas modernerer Rahmen
  • Etwas kräftigerer Motor
  • Niedrigerer Preis

 

– Vorteile Haibike –

  • Bessere Gabel
  • Etwas bessere Bremsen
  • Reifen sind besser fürs Gelände geeignet
  • Absenkbare Sattelstütze

Und welcher Hardtail E-MTB Hersteller ist für Dich besser: Cube oder Haibike?


Welcher Hardtail E-MTB Hersteller kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Aktuelle Bestseller bei MTB-Pedalen:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert