Ariel oder Persil

Ariel oder Persil – was ist besser bei Waschpulver?

Wenn es um das Thema Wäschewaschen geht, kommen einem schnell zwei führende Marken in den Sinn: Ariel und Persil.

Beide verkaufen Waschpulver, das hygienisch saubere Wäsche verspricht. Doch für welche Marke solltest Du Dich entscheiden? Was ist besser – Ariel oder Persil?

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Um die beiden Marken Ariel und Persil gut vergleichen zu können, schauen wir uns jeweils ein Waschpulver und dessen Eigenschaften an.

Bei Ariel haben wir uns für das Waschmittel Strahlend Rein entschieden. Dieses wird in einer großen Menge von etwa 8 Kilogramm geliefert. So hast Du über einen langen Zeitraum etwas von dem Produkt.

Das Waschpulver von Ariel ist tiefenreinigend, entfernt Flecken und verschiedensten Schmutz aus Kleidungsstücken. Auch Schweiß- und Zigarettengeruch wird zuverlässig beseitigt.

Zudem überzeugt das Produkt durch die Anti-Rückstand-Technologie. Das bedeutet, dass das Waschpulver vollständig aus den Textilien herausgespült wird und keine Rückstände hinterlässt.

Betonen muss man allerdings, dass das Produkt von Ariel Inhaltsstoffe hat, die allergische Reaktionen auslösen können.

Bei Persil haben wir uns das Universal Pulver angeschaut. Dieses ist in verschiedenen Größen erhältlich, die für 20 bis zu 100 Waschgänge reichen. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Verpackung des Waschpulvers zu 100 Prozent recyclebar ist.

Das Produkt von Persil zeichnet die Tiefenrein-Plus Technologie aus, durch die auch hartnäckige Flecken, die tief in den Fasern sitzen, entfernt werden.

Zudem sorgt das Waschpulver für einen frischen Duft sowie ein angenehmes Tragegefühl und es hält helle Wäsche lange strahlend weiß.


Anzeige

 

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Ariel und Persil?

Sicher ist Dir bereits aufgefallen, dass es einige Unterschiede zwischen den beiden Waschpulvern gibt.

Zum Beispiel unterscheiden sie sich darin, dass das Produkt von Ariel nur in einer Größe erhältlich ist, das von Persil aber in mehreren Größen. So wird Dir bei Persil eine größere Flexibilität garantiert und Du kannst am Anfang erst einmal eine kleine Packung kaufen, um das Produkt auszuprobieren.

Ein weiterer Unterschied sind die Technologien, die die beiden Waschpulver besonders macht. Bei Ariel ist es die Anti-Rückstand Technologie, während Persil mit der Tiefenrein-Plus Technologie überzeugt.

Zudem achtet Persil auf eine vollständig recyclebare Verpackung und verzichtet im Gegensatz zu Ariel auf sensibilisierende Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen hervorrufen können.


Anzeige

 

Fazit: was ist denn nur besser – Ariel oder Persil?

Betrachtet man alle Eigenschaften der beiden Waschmittel, stellt sich Persil insgesamt als der Sieger dieses Duells heraus. Bei dem direkten Vergleich fallen einem mehr Vorteile bei Persil, als bei Ariel auf.

Das Waschmittel von Persil bietet einen Schutz für sensible Textilien und weiße Wäsche. Daneben entfernt es zuverlässig Flecken und Gerüche und hinterlässt einen angenehmen Duft. Auch Ariel entfernt hartnäckige Flecken, hat daneben aber nicht viele Besonderheiten zu bieten.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Verträglichkeit. Während bei Ariel die Gefahr von allergischen Reaktionen bestehen, ist Persil besser verträglich und stellt ein geringeres allergenes Risiko dar.

Auch für die Umwelt tut Persil etwas Gutes, indem die Waschmittel in recycelten Verpackungen verkauft werden.

Zwar ist Persil etwas teurer, doch es muss betont werden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Fall definitiv stimmt.


Anzeige

Wir fassen jetzt noch einmal die Vorteile beider Produkte zusammen.

 

– Vorteile Ariel –

  • Das Waschpulver entfernt zuverlässig unangenehme Gerüche wie Tabak und Schweiß.
  • Das Produkt von Ariel ist mit einem Preis von circa 2,50 Euro pro Kilogramm deutlich günstiger als das Produkt von Persil mit ungefähr 3,50 Euro.
  • Das Waschpulver entfernt auch hartnäckige Flecken von zum Beispiel Fett, Schokolade oder Rotwein.
  • Es hinterlässt durch die Anti-Rückstand-Technologie keine Spuren auf den Klamotten.

 

– Vorteile Persil –

  • Das Produkt wird in einer recyclebaren Verpackung geliefert und trägt so einen Teil zum Umweltschutz bei.
  • Das Waschpulver von Persil ist sanft zu den Textilfasern und schützt die Kleidung vor einer unangenehmen Fusselbildung.
  • Weiße oder helle Wäsche bleibt durch das Waschpulver von Persil länger strahlend und verfärbt sich nicht.
  • Das Produkt enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe, die zu Allergien führen könnten.

Und welches Waschmittel ist für Dich besser: Ariel oder Persil?


Welches Waschmittel kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert