Cashewmus oder Mandelmus

Wenn es um die gesunde Ernährung geht, kommen immer wieder neue Superfoods auf den Markt. Dazu gehört auch Nussmus, der beim Kochen und Backen vielseitig einsetzbar ist.

Zu den beliebtesten Nussmussorten gehören Cashewmus und Mandelmus. Beide überzeugen durch ihren Geschmack und ihre positiven Eigenschaften.

Doch welche der beiden Nussmussorten ist gesünder, vielseitiger und hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis? Darum geht es in unserem heutigen Beitrag.

 

Welche Produkte schauen wir uns an?

Um das Nussmus miteinander zu vergleichen, haben wir uns von zwei hochwertigen Marken ein Produkt ausgesucht. Beim Cashewmus haben wir uns für das Produkt von Rapunzel entschieden.

Nussmus zeichnet sich dadurch aus, dass es zu 100 Prozent aus Nüssen besteht. So ist es auch bei dem Cashewmus. Daher ist es gluten-, laktose- und zuckerfrei sowie vegan.

Cashewmus ist besonders cremig und lässt sich in der veganen Küche gut als Sahneersatz verwenden. Daneben gibt es Smoothies und Saucen einen angenehm nussigen Geschmack sowie eine cremige Konsistenz.

Hinzu kommt, dass Cashewnüsse gesunde Fette und viel Protein enthalten. Das Cashewmus eignet sich also auch gut für aktive Menschen und insbesondere für Sportler.

Beim Mandelmus haben wir uns für das Produkt von der beliebten Marke KoRo entschieden. Auch hier handelt es sich um ein Lebensmittel, das vollständig aus Nüssen besteht und daher keine Zusatzstoffe wie Zucker oder Palmfett enthält.

Mandelmus lässt sich hervorragend zu süßen, aber auch zu herzhaften asiatischen Gerichten kombinieren. So lassen sich zum Beispiel Müslis oder Porridge mit dem Mus toppen, man kann damit aber auch Tofu oder Bratnudeln verfeinern.

Das Mandelmus hat nicht nur einen angenehm milden Geschmack, es steckt auch noch voller Vitamine und Mineralien.

 

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Nussmussorten?

Mandelmus vs Cashewmus Unterschiede

Insgesamt handelt es sich bei Mandelmus und Cashewmus um zwei Lebensmittel, die sich recht ähnlich sind. Trotzdem gibt es einige Unterschiede.

Als erstes muss man den Preis erwähnen. Nussmus gilt allgemein als ein recht teures Lebensmittel. Allerdings ist das Cashewmus in der Regel etwas günstiger als das Mandelmus. Das kommt aber natürlich auch auf die Marke des Produkts an.

Ein weiterer Unterschied ist der Geschmack. Cashewmus ist etwas süßer als das Mandelmus. Daher mögen Babys es auch lieber und das Cashewmus lässt sich gut in den Babybrei mischen, um dem Baby die guten Inhaltsstoffe zu geben.

Daneben solltest Du wissen, dass es vom Mandelmus zwei verschiedene Varianten gibt: das weiße und das braune Mandelmus. Das weiße besteht aus blanchierten Mandeln, während die Haut der Mandeln beim braunen Mus nicht entfernt wurde.

Geschmacklich macht es keinen großen Unterschied, aber das braune Mandelmus ist in der Regel etwas günstiger.

Vom Cashewmus gibt es übrigens keine verschiedenen Varianten. Zumindest sind uns keine bekannt. 🙂

Bezüglich der Nährwerte solltest Du wissen, dass Cashewmus das Nussmus mit den meisten Kohlenhydraten ist. Während es auf 100 Gramm 18,5 Gramm Kohlenhydrate hat, hat das Mandelmus lediglich 5 Gramm, also weniger als ein Drittel.

Dafür enthält das Mandelmus mehr Fett. Bezüglich des durchgerechneten Kaloriengehalts gibt es zwischen den beiden Produkten keinen bedeutenden Unterschied.

 

Fazit: was ist denn nun besser – Cashewmus oder Mandelmus?

Beide Nussmussorten ihre Vorteile und ähneln sich in einigen Punkten. Das Mandelmus überzeugt durch seine Vielfalt. Es gibt braues und weißes Mandelmus und Du kannst Deinen persönlichen Favoriten finden. Durch die wenigen enthaltenen Kohlenhydrate eignet es sich zudem für Menschen, die in ihrer Ernährung auf Kohlenhydrate verzichten möchten.

Das Cashewmus von Rapunzel überzeugt hingegen durch seinen Preis und Geschmack. Es lässt sich in den unterschiedlichsten süßen und herzhaften Rezepten einsetzen und liefert nicht nur eine tolle Konsistenz, sondern auch noch viele Proteine und Vitamine.

Schaust Du Dir die Eigenschaften der verglichenen Produkte an, kannst Du bei beiden nichts falsch machen. Probiere am besten beide Nussmussorten aus und entscheide selbst! 🙂

 

– Vorteile Cashewmus von Rapunzel –

  • Das Cashewmus ist süß im Geschmack und eignet sich gut für süße und herzhafte Speisen sowie Babynahrung.
  • Es ist meistens etwas günstiger als das Mandelmus.
  • Es enthält viele Proteine, wichtige Vitamine und Mineralien.
  • Da das Cashewmus sehr cremig ist, eignet es sich gut als Sahneersatz in der veganen Küche.

 

– Vorteile Mandelmus von KoRo –

  • Das Mandelmus hat einen angenehm neutralen Geschmack und wird gerne in der asiatischen Küche eingesetzt.
  • Es enthält viele Proteine und sollte bei einer gesunden Ernährung regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
  • Es hat fast keine Kohlenhydrate und eignet sich daher gut für die verschiedensten Low-Carb Diäten.
  • Da es weißes und braunes Mandelmus gibt, kannst Du hier entscheiden, welche Variante Dir am besten schmeckt.

Und welches Produkt ist für Dich besser: Cashewmus oder Mandelmus?


Welches Mus kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Produkte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert