Hisense oder Samsung

Hisense oder Samsung – was ist besser bei QLED Fernsehern?

Stechend scharfe Bilder, eine hohe Soundqualität und eine einfache Bedienung – das ist es, worauf Cineasten heute großen Wert legen. Doch ein QLED-Fernseher sollte heutzutage noch mehr bieten.

So ist es gang und gäbe, dass neue Modelle nicht nur zu Filmabenden und Serienmarathons einladen, sondern auch Gaming-Sessions ermöglichen.

Hisense fordert den Platzhirsch Samsung bei QLED-Fernsehern stark heraus, zumal ähnlich ausgestattete Hisense-Geräte rund 20-30% günstiger sind.

Deshalb macht es Sinn, den Hisense 50E7HQ mit dem Samsung Q60A zu vergleichen. Welches der beiden QLED-Geräte hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?

 

Welche QLED-Fernsehmodelle schauen wir uns an?

Bei dem Hisense 50E7HQ handelt es sich um einen QLED Smart-TV. Er misst 50 Zoll und ist mit 4K, HDR, HDR10, HDR10+ decoding, HLG, Dolby Vision und DTS Virtual ausgestattet. Somit steht dem Filmerlebnis nichts im Weg.

Dank Quantum Dot Color ermöglicht dieses TV-Gerät präzise Kontraste und eine hohe Farbbrillianz. Weiteres Farbvolumen und Detailreichtum werden durch den Quad Core Prozessor, Ultra Dimming und der Quantum Dot Technologie erzielt. Selbst feine Details werden hier sichtbar.

Da das Modell von Hisense mit UHD Upscaling ausgestattet ist, wird das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität optimiert. Die Technologie analysiert das Farbspektrum der angrenzenden Pixel und optimiert die Farbgebung somit Szene für Szene.

Für einen hochwertigen Sound ist ebenfalls gesorgt: dank Dolby Audio und DTS virtual X. Das TV-Gerät kann keineswegs nur zum Ansehen von Serien und Filmen genutzt werden. Dank eines innovativen Game Mode können Verbraucher hier ebenfalls ihre Lieblingsgames zocken.

Besonders angenehm wird die Bedienung durch Alexa. Diese ist bereits in dem Gerät von Hisense integriert, sodass Streaming-Dienste und andere Inhalte einfach per Sprachsteuerung aktiviert werden können.

Ein weiteres beliebtes Modell auf dem QLED-Markt ist der Samsung Q60A. Dieser ist mit Quantum HDR für besonders hohe Kontraste und filmreife Bilder ausgestattet. Die eindrucksvolle Power können Nutzer dank Quantum Prozessor 4K Lite erleben.

Für einen einzigartigen Sound ist ebenfalls gesorgt: OTS Lite macht Sound lebendig, sodass man den Bewegungen folgen kann.

Damit besonders hohe Farbkontraste und eine große Tiefenwirkung entstehen, ist ein Contrast Enhancer verbaut. Zudem verfügt das Modell von Samsung über die Quantum Dot Technologie, die 100 % Farbvolumen in allen Helligkeitsbereichen ermöglicht.

Genauso wie das TV-Gerät von Hisense, ist das Modell von Samsung mit dem Sprachassistenten Alexa ausgestattet. Zudem lässt sich der Smart-TV sowohl für das Ansehen von Serien und Filmen als auch für Gaming nutzen.


Aktuelle Bestseller bei QLED-Fernsehern:


 

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Hisense und Samsung?

Beide Geräte sind mit hochwertigen Features ausgestattet. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen Hisense und Samsung. Während beide Hersteller bei ihren Produkten mit einer einzigartigen Bild- und Tonqualität werben, kann nur Hisense diese Versprechen vollkommen einhalten.

Denn während die Bildqualität bei dem Hisense Gerät besonders hoch ist, lässt sie sich bei dem Samsung-QLED zu wünschen übrig. Hier kommt es sogar zu sogenanntem Clouding, welches bei dunklen Szenen überall auf dem Bildschirm helle Nebelflecken sieht.


Anzeige

Beide TV-Geräte werden mit einer integrierten Funktion für den Alexa-Sprachassistenten geliefert. Doch während der Samsung-TV wesentlich minimalistischer gehalten und somit schwieriger zu bedienen ist, sind Einrichtung und Bedienung des Hisense-Gerätes intuitiv und einfach.

Sowohl der Hisense- als auch der Samsung-TV ermöglichen einen Zugriff auf das Internet, was nicht nur Fernsehspaß bietet, sondern auch zu Gaming einlädt. Diese Funktionen sind bei beiden Modellen gegeben und funktionieren so, wie es die Hersteller beschreiben.


Anzeige

 

Fazit: was ist denn nun besser – Hisense oder Samsung?

Beide QLED-Modelle – sowohl das von Hisense als auch das von Samsung – verfügen über zahlreiche Features, die sowohl das Film- und Serienerlebnis optimieren als auch für ausgiebige Gaming-Sessions geeignet sind.

Sie beide verfügen über ein besonders hochwertiges Bild, messen 50 Zoll und liefern 60 Hz. Dennoch wird die Bedienung des Samsung Smart-TVs oftmals kritisiert. Diese sei etwas umständlich und weniger intuitiv wie die des Hisense-Modells.


Anzeige

Darüber hinaus lässt die Bildqualität bei dem TV-Gerät von Samsung im Gegensatz zu dem von Hisense zu wünschen übrig. Wer sogenanntes Clouding verhindern will und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis großen Wert legt, ist somit mit dem Hisense QLED-Fernseher besser beraten.

 

– Vorteile Hisense –

  • Sehr gute Bildqualität und knackige Farben
  • Viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Flotter Prozessor
  • Einfache Einrichtung und Bedienung
  • Spürbar günstiger als das Samsung-Gerät

 

– Vorteile Samsung –

  • Gute Bildschärfe und Farbkontrast
  • Hohe Soundqualität
  • Integrierter Alexa-Sprachassistent

Und welcher QLED-Fernseher ist für Dich besser: Hisense oder Samsung?


Welcher QLED-Fernseher kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Geräte aus dem Beitrag:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert