Striplac oder Shellac – was ist besser beim Nageldesign?
Maniküre wie im Nagelsalon, aber das Ganze von zu Hause aus. 🙂
Dank einer inzwischen großen Auswahl verschiedener Anbieter und Hersteller, kannst Du inzwischen French Nails oder gewöhnliche Farblacke in Salonqualität in Deinem eigenen Zuhause nutzen, um Dich günstiger und unabhängiger zu verschönern.
Selbst Shellac ist inzwischen in den eigenen vier Wänden realisierbar.
Doch die große Auswahl sorgt auch für viel Verwirrung, daher haben wir uns für Dich zwei Produkte herausgesucht, die wir miteinander vergleichen werden.
Wir haben Striplac und Shellac auf ihre Anwenderfreundlichkeit und Haltbarkeit getestet.
Was davon uns mehr überzeugt hast, erfährst Du in unserem Beitrag.
Welche Produkte schauen wir uns an?
Wir fangen an mit dem Starter-Kit von Alessandro. Es nennt sich Striplac Peel or Soak und bietet Dir, wie der Name schon sagt, zwei Möglichkeiten zur Entfernung der Lacke. Doch dazu später mehr.
Das Päckchen, French Rosé, besteht aus allem, was Du für den perfekten Look brauchst, also unter anderem einer Feile, verschiedenen Lacken und natürlich einer LED-Lampe zum Aushärten.
Zur Anwendung solltest Du Deine Nägel mit dem Reinigungspad säubern und anschließend mit der 2-Step-Feile polieren, um alle Unebenheiten zu entfernen.
Nun trägst Du den Lack French Rosé auf, den Du anschließend 60 Sekunden lang unter der LED-Lampe aushärtest.
Jetzt wird nur noch der Top Coat aufgetragen, den Du ebenfalls aushärten lässt unter der LED-Lampe, aber diesmal für 90 Sekunden.
Zum Abschluss werden die Nägel nochmal mittels Reinigungspad entfettet und die Schwitzschicht wird damit auch abgetragen.
Weiter geht es mit dem Starter-Set von Jolifin. Es ist ein Shellac Set, das mit einer UVA-Lampe ausgeliefert wird.
Es beinhaltet neben der üblichen Feilen und des gewohnten Zubehörs wie Reinigungspads drei verschiedene Farben zur Auswahl.
Auch bei diesem Set reinigst Du Deine Nägel zunächst, bufferst Unebenheiten weg und raust die Nägel an, in einer dünnen Schicht trägst Du den Dehydrator auf.
Kurz warten und danach ist der Base Coat dran, auftragen und 60 Sekunden aushärten lassen unter der UVA-Lampe.
Nun suchst Du dir eine der drei Farben aus und trägst sie am besten zweimal auf, jeweils mit 60 Sekunden aushärten zwischendurch.
Zu guter Letzt wird der Top Coat aufgetragen und ebenso ausgehärtet.
Die Schwitzschicht wird auch hier mittels Glossy Cleaner entfernt und fertig sind deine frischen Nails. 🙂
Wir werfen noch einen Blick auf den Preis, bevor wir Dir unsere Ergebnisse erläutern.
Beide Produkte kosten in etwa gleich viel und liegen bei rund 70 Euro. Hochgerechnet lässt sich damit im Vergleich zum Nagelstudio also auf Dauer eine Menge Geld sparen.
Doch ob uns die Produkte überzeugt haben und wie leicht sie in der Anwendung sind, darauf gehen wir jetzt ein.
Was sind die Unterschiede zwischen Striplac und Shellac?
Bei Alessandro Striplac wird der Nagel nicht verletzt
Der erste Punkt, den wir hier aufführen möchten, der zugleich auch der Unterschied zwischen Shellac und Striplac ist, ist die Tatsache, dass bei Striplac der Nagel in keinster Weise verletzt wird.
Bei Shellac wird der Nagel angeraut und somit automatisch verletzt. Das kann für Nagelbruch sorgen, oder aber im schlimmsten Falle sogar zu Entzündungen führen.
Auch das Entfernen der Lacke geht bei Alessandro einfacher
Es steckt schon im Produktnamen drin: Der Nagellack wird in Strips von den Nägeln abgezogen. Dazu trägst Du den Peel-off-Aktivator auf und schon lässt sich der Lack abziehen.
Das geht extrem schnell und ist im Vergleich zum Shellac auch weniger aggressiv, da Du den Lack bzw. den Nagel nicht anrauen musst und ebenso wenig zu Aceton greifen musst.
Jolifin Shellac hält länger
Spülen, handwerkliches Arbeiten und generelle alltägliche Bewegungsabläufe sind immer wieder der Härtetest für manikürte Nägel.
Hier sind wir vor allen Dingen von der Robustheit der Lacke von Jolifin angetan. Dieser hält einiges aus und es sind auch nach über 10 Tagen noch keine Abnutzungserscheinungen zu sehen, wohingegen das Produkt von Alessandro schon ein wenig an Glanz verloren hat.
In Sachen Haltbarkeit also klarer Vorteil beim Shellac. Insgesamt kommen wir beim Set von Jolifin auf eine Haltbarkeit von 2-3 Wochen.
Einfachere Anwendung bei Alessandro
Natürlich braucht es auch ein wenig Übung, um gut gelungene Ergebnisse zu Hause zu erzielen, doch ist es uns bei Alessandro deutlich einfacher gefallen, die Behandlung durchzuführen.
Das fing mit der sehr gut verständlichen Gebrauchsanweisung an, auch mit der Verarbeitung der Feilen sowie dem leichteren Auftragen der Lacke.
Hier hat einfach die Konsistenz gestimmt und das Auftragen lief reibungslos.
Größere Farbauswahl im Set von Jolifin
Das Shellac-Set von Jolifin wird mit drei verschiedenen Farben ausgeliefert: Bordeaux, Pink Blush und Make-up. Gerade in der Anfangsphase macht es doch Spaß, ein bisschen herumzuexperimentieren und eine schöne Auswahl an Designs zu haben.
Die drei Farben kommen jeweils in 12 ml Fläschchen und dürften Dir eine lange Zeit Freude bereiten.
Das Striplac-Set von Alessandro konzentriert sich hingegen nur auf das Thema French Nails und bietet Dir einen Farbton in French Rosé an.
Fazit: was ist denn nun besser – Striplac oder Shellac?
Nach einem Monat ist unser Test abgeschlossen und heute haben wir einen klaren Favoriten für Dich herausarbeiten können.
Mit dem Produkt von Alessandro ist es Dir möglich, von zu Hause aus eine professionell aussehende Maniküre zu zaubern. Die Anwendung gestaltet sich dabei recht simpel und erfordert kein besonderes Wissen im Voraus.
Die Nägel werden durch Striplac nicht angegriffen und somit stellt diese Methode eine sichere und nahezu ähnlich haltbare Alternative zu Shellac dar.
Die längere Haltbarkeit bei dem Produkt von Jolifin hat uns leider nicht ausgereicht, um mit dem Gesamtpaket von Alessandro insgesamt mithalten zu können.
Unsere klare Empfehlung für dich ist also der Striplac von Alessandro. 🙂
– Vorteile Striplac –
- Der Nagel wird beim Auftragen nicht verletzt
- Einfachere Anwendung und bessere Konsistenz der Lacke
- Schonendes Entfernen der Lackierung
– Vorteile Shellac –
- Mehrere Farben im Set enthalten
- Spürbar längere Haltbarkeit
Und welcher Nagellack ist für Dich besser: Striplac oder Shellac?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
alessandro Striplac Peel or Soak -VEGAN- Starter Kit – LED-Nagellack Set – French Rosé - Für... | 358 Bewertungen | 69,90 EUR | Ansehen |
![]() |
Jolifin LAVENI Shellac Starter UV-Nagellack Profi Nagelstudio Set | 360 Bewertungen | 69,90 EUR | Ansehen |