Olaplex oder Kerastase – was ist besser bei der Haarpflege?
Wenn es um die Haare geht, werden wir gerne mal eitel. Nicht umsonst geben wir jährlich hunderte von Euros für den Friseur aus und greifen für eine prachtvolle Mähne auch gerne tiefer in den Geldbeutel.
Dabei muss man nicht zwangsweise immer zum Friseur gehen, um mit strahlend schönen und gepflegten Haaren in der Öffentlichkeit zu glänzen.
Haarpflegeprodukte gibt es schließlich überall zu kaufen und man kann sie ganz bequem daheim anwenden. Trotz eines Urwalds an verschiedenen Haarpflegemarken stechen Olaplex und Kerastase als zwei Premium-Brands stets heraus.
Doch welcher der beiden Bestseller ist besser? In diesem Beitrag finden wir für dich heraus, wer das Rennen in diesem Duell der Premium-Haarpflegeprodukte gewinnt. Dabei vergleichen wir die Therapiste Linie von Kerastase mit dem Olaplex-System.
Was sind die Gemeinsamkeiten von Olaplex und Kerastase?
Zuerst noch ein Blick hinter die Kulissen bei beiden Premium-Brands:
- Die Marke „Kerastase“ gehört zu L’Oréal, wurde bereits 1964 in Frankreich gegründet und gilt als eines der berühmtesten Luxusbrands, wenn es um qualitativ hochwertige Haarpflege geht.
- Olaplex ist vergleichsweise etwas jünger (2014 gegründet) und erhält besonders für eine patentierte Technologie auf molekularer Ebene viel Aufmerksamkeit.
Schaut man sich die Marken genauer an, haben sie ähnliche Versprechen: suchst Du nach Produkten, die deine kaputten Haare reparieren und stärken, bist Du bei Olaplex und Kerastase genau richtig, und zwar mit jedem Haartyp, egal ob gefärbt oder nicht. Beide werden sogar in Friseursalons verwendet, was ihre Qualität beweist.
Außerdem kann man beide Marken ohne schlechtes Gewissen verwenden. Seit 2021 bestehen die recyclebaren Kerastase-Shampooflaschen, mit 60% biobasierten Inhaltsstoffen, nämlich zu 95% aus recyceltem Plastik im Einzelhandel. Olaplex ist darüber hinaus tierversuchsfrei und vegan.
Was sind die Unterschiede zwischen Olaplex und Kerastase?
Ein besonders großer Unterschied der beiden Luxusmarken liegt in der Technologie. Auch wenn sie also ähnliche Dinge versprechen, funktionieren sie auf eine unterschiedliche Art und Weise.
Bei Olaplex lautet das Zauberwort „Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate“. Das hört sich erstmal chemisch und kompliziert an, ist aber eigentlich ganz leicht.
Unsere Haare bestehen aus Millionen von Disulfid Bindungen, die für Stabilität, Stärke und Struktur sorgen. Durch Hitze, Färben, chemische Behandlungen (z.B. Dauerwellen), Bürsten, Reiben und Ziehen sowie Wetterbedingungen werden diese essenziellen Bindungen gebrochen und unser Haar wird geschädigt.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Olaplex No. 3 Reparaturbehandlung Hair Perfector , 100 ml (1er Pack) | 12.635 Bewertungen | 18,99 EUR | Ansehen |
Hier setzt beispielsweise der Hair Perfector N°3 von Olaplex auf molekularer Ebene an und behebt die Schäden. Es wirkt also von innen nach außen. Klingt eigentlich logisch.
Kerastase hat eine andere Herangehensweise, um kaputtes Haar zu reparieren. Nimmt man die Therapiste Linie, wird man auf Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Glykopeptide, Weizenproteinderivat und Pflanzenstammzellen aufmerksam.
Durch die einzigartigen Zusammensetzungen werden nicht nur Rückstände auf der Kopfhaut entfernt, sondern deinen Haaren außerdem Stärke von innen nach außen verliehen, indem in die äußerste Schuppenschicht der Haare eingedrungen wird. Dadurch wird sogar auch das Haarwachstum gefördert.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Kérastase Haarserum für sehr geschädigtes und geschwächtes Haar, Regenerierend und reparierend,... | 6.659 Bewertungen | 36,50 EUR | Ansehen |
Wenn es um den Preis geht, muss man bei Kerastase bspw. beim Therapiste Haar Serum tiefer in den Geldbeutel greifen, obwohl der Inhalt nicht gerade viel ist.
Kerastase hat zudem verschiedene Linien, die man angepasst an die Bedürfnisse auswählen und miteinander kombinieren kann. Olaplex hingegen hat ein mehrstufiges System von Produkten, die sich gegenseitig ergänzen und auf unterschiedliche Dinge abzielen, zusammen aber auch das optimale Ergebnis zusichern können.
Wir gehen jetzt mal auf die Vorteile beider Haarpflege-Systeme ein.
– Vorteile Olaplex –
- Olaplex repariert mit dem einzigartigen Wirkstoff die Disulfidbrücken und hilft dabei, dein Haar zu verjüngen. Das Haar wird gestärkt und ist wieder elastisch.
- Dies garantiert auch den Schutz der Haarfollikel und beugt zukünftigem Haarbruch vor. Und das sogar bei allen Haartypen! Das Beste daran ist, dass sich dies nicht auswäscht und der Schutz sogar selbst bei gestoppter Anwendung weiter fortwirkt.
- Beide Marken sind zwar nicht für einen billigen Preis bekannt, dafür aber für Qualität und Luxus. Nichtsdestotrotz kann Olaplex mit einem geringeren Preis für die Haarpflegeprodukte als Kerastase punkten. Perfekt für alle, die ein besonderes Augenmerk auf das Preis-Leistungs-Verhältnis legen wollen.
- Zudem bietet Olaplex auf der Webseite einige Informationen zu den Inhaltsstoffen und Rezepturen und Technologien an, die besonders für Menschen mit Allergien sehr wichtig sein können, aber eben auch für die zahlreichen Interessierten, die eine umfangreiche Aufklärung über die Produkte nicht missen wollen.
- Zudem wird von Olaplex sogar ein detailliertes FAQ zur Seite gestellt, bei dem Antworten auf die häufigsten Fragen bereits zur Verfügung stehen.
– Vorteile Kerastase –
- Kerastase wirbt damit, dass man 99% weniger Haarbruch und bis zu 78% weniger Spliss erzielen kann. Die Zusammenstellung ausgewählter Inhaltsstoffe, wie Glykopeptide, Weizenproteinderivat und Pflanzenstammzellen, garantieren nachhaltige Ergebnisse.
- Kerastase liegt zudem unser Planet am Herzen. Auf der Webseite ist ersichtlich, dass sich die Marke für Nachhaltigkeit einsetzt und Engagement zeigt. Bei den Verpackungen wird auf Recyceltes Plastik gesetzt und nachfüllbare Shampoo Flaschen angeboten.
- Das Ziel ist, bis 2030 100% der Plastikverpackungen aus recyceltem oder aber biobasiertem Material herzustellen. Auch die Inhaltsstoffe sollen biobasierter werden (95% bis 2030). Auch das Thema „Tierwohl“ wird großgeschrieben, sodass keine Produkte an Tieren getestet werden.
- Die Kerastase Fusio-Dose, die in Salons angewendet wird, wird sogar individuell auf deine Haare durch verschiedene Kombinationen der Inhaltsstoffe angepasst und die Anwendung dauert nur fünf Minuten!
- Bei dieser Marke kann sich die Haarpflege also mehr auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden, da dir auch eine breite Auswahl verschiedener Produktlinien geboten wird. Du kannst sogar die Produkte verschiedener Linien frei miteinander kombinieren.
Fazit: Was ist denn nun besser – Olaplex oder Kerastase?
Beide Marken glänzen trotz unterschiedlicher Technologie mit hoher Qualität und Professionalität, so viel steht fest. Wie so häufig kommt es ansonsten aber ganz darauf an, was Du suchst.
Möchtest Du dir selbst die Pflege-Sets nach deinen individuellen Bedürfnissen zusammenstellen, so solltest Du vielleicht eher zu den Produkten von Kerastase greifen.
Bei Olaplex wird dir diese Entscheidung dafür abgenommen und Du wirst nicht mit einer allzu breiten Kombinations-Auswahl überfordert.
Auch wenn beide Marken nicht gerade günstig sind, stellen sie eine vollwertige und nachhaltige Premium-Haarpflege dar, deren Wirkung bereits vielfach in der Praxis erprobt und bestätigt wurde.
Und welches Haarpflege-System ist für Dich besser: Olaplex oder Kerastase?
Produkte aus dem Beitrag:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Olaplex No. 3 Reparaturbehandlung Hair Perfector , 100 ml (1er Pack) | 12.635 Bewertungen | 18,99 EUR | Ansehen |
![]() |
Kérastase Haarserum für sehr geschädigtes und geschwächtes Haar, Regenerierend und reparierend,... | 6.659 Bewertungen | 36,50 EUR | Ansehen |
![]() |
Kérastase Fusio Dose Booster Brillance 120ml | 82 Bewertungen | Ansehen |